„Nordic Walking“ im BV 09 Drabenderhöhe

Nordic Walking: Sanfte Formel für Gesundheit und mehr Lebensgefühl. Nordic Walking ist mehr als Spaziergehen mit Stöcken, ideal zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau. Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining, wenn man es richtig macht. Es stellt die optimale Kombination aus Ausdauertraining, Koordination und Muskulatur dar, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und kräftigt gelenkschonend den ganzen Körper.

Nordic Walking kann jeder betreiben. Mit Spaß und Freude will der BV 09 dies vermitteln und freut sich auf die Teilnehmer.

Die neuen Kurstermine starten ab dem 9. März 2015 – und neu, jetzt auch nachmittags. Weitere Infos auf der BV 09 Homepage.

Neues Bewegungsangebot: Herz-Kreislauf-Training

„Ein Schlauer trimmt die Ausdauer!“ Unter diesem Motto vermittelt die im Herzsport ausgebildete Übungsleiterin Sabrina Funke ein gesundheitsförderndes Bewegungsangebot: nicht so schnell aus der Puste kommen, längere Spaziergänge vollziehen können, gesund in die Zukunft schauen, das Risiko an Herzkreislauferkrankungen möglichst gering halten, sich einfach besser fühlen. Dies sind nur ein paar Punkte, die mit einem gesunden Herz-Kreislauf-Training erreicht werden können, aber auch bis ins hohe Alter halten können. Nur angemessene Belastung verhindert, dass unser Herz- und Kreislaufsystem frühzeitig verkümmert.

Mit Spaß und Freude will der BV 09 das vermitteln und freut sich über viele Teilnehmer. Der Kurs beinhaltet jeweils 10 Termine. Nächster Start ist der Montag, 16. März 2015, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Gymnastikhalle. Weitere Informationen gibt’s hier…

Jugendfußballabteilung zieht positive Hinrundenbilanz

Da die letzte Saison überaus erfolgreich war, war man natürlich skeptisch, was die neue Saison bringen würde. Statt Spitzenplätze war in den oberen Ligen Abstiegskampf vorausgesagt. Das, was unsere A-Jugend in der Hinrunde geleistet hat, verdient Respekt. Als Aufsteiger belegt man in der Sonderstaffel von zwölf Mannschaften den sechsten Tabellenplatz. Beeindruckend ist dabei die Heimbilanz. Alle Heimspiele konnten gewonnen werden, nur in einem Spiel kassierte man in der Nachspielzeit durch ein Abseitstor den Ausgleich.

Die Jungs ziehen voll mit, sind engagiert und freuen sich, in dieser hohen Klasse spielen zu dürfen. Diese Einstellung spiegelt sich folglich auch in den Ergebnissen wieder. Dazu erreichte man im Kreispokal sogar das Halbfinale und scheiterte dort erst am SV Bergisch Gladbach. Hervorragend auch die Hinrunde unserer D1-Jugend. Ohne Punktverlust hat man die Herbstmeisterschaft in der Leistungsklasse gewonnen. Vor dem ärgsten Verfolger aus Wiehl hat man inzwischen sechs Punkte Vorsprung. Eine Superleistung der Truppe von Uwe Dehler und Thomas Drotleff. Auch die D2-Jugend wurde Herbstmeister in der Normalstaffel. Hier liefert man sich einen spannenden Zweikampf mit Borussia Derschlag. Es wird eine spannende Rückrunde. Betrachtet man hier das Umfeld von Trainer, Spieler und Eltern, ist für die Rückrunde Optimismus angesagt. Auch unsere E-Jugend konnte die Herbstrunde als Tabellenführer beenden.

Im Frühjahr werden die Gruppen neu eingeteilt. Erfreulich der Zuwachs in der F-Jugend und bei den Bambinis. Hier fängt das Fußballspielen an und nicht erst im Seniorenbereich. Von daher ist eine vernünftige Arbeit bei den Kleinsten für einen Verein enorm wichtig. Dies wird in der Öffentlichkeit leider so gut wie gar nicht registriert.

Einen weiteren Erfolg konnten unsere C-Mädchen verbuchen. Im Kreispokal erreichten sie das Finale. Dieses wird am Pfingstsonntag ausgetragen. Die B-Mädchen hatten in der Hinrunde mit personellen Problemen zu kämpfen. Hier befindet sich die Truppe aber wieder auf dem Weg der Besserung. Problemkind ist in diesem Jahr einzig die B-Jugend. Dass die Saison in der Sonderstaffel schwierig werden würde, war allen Beteiligten klar. Nur dann muss man auch mit Engagement an die Sache herangehen. Die A-Jugend macht es in diesem Jahr vor; die D-Jugend hatte es im letzten Jahr vorgemacht. Bei der B-Jugend müssen in der Rückrunde Trainer, Betreuer, Eltern und Spieler die Grundeinstellung ändern. Dieses Jahr ist ein Lehrjahr. So wie dies bei der heutigen D1-Jugend in der letzten Saison der Fall war. Die Früchte ernten die Jungs zur Zeit. Harte Arbeit kommt vor dem Erfolg. Wie im richtigen Leben. Da muss man durch. Die Jugendfußballabteilung wünscht allen Spielerinnen und Spielern, Trainer, Betreuer, Eltern und Fans ein gesundes und erfolgreiches 2015.

Lothar Klein

Tischtennis: Lucas Melzer ist Sieger der Kreisendrangliste der Jungen

Der Drabenderhöher Tischtennisspieler Lucas Melzer, der für den TTC Schwalbe Bergneustadt spielt, setzte sich bei der Kreisendrangliste in der Jungen-Klasse durch.


Von links: Noah-Felix Berg, Lucas Melzer, Noah Melzer

In der Endrunde erspielte Lucas eine Bilanz von 3:2 Siegen und 11:7 Sätzen. Damit verwies er Simon Koch vom Aggertaler TTC GM (3:2/11:8) und seinen älteren Bruder Noah Melzer (3:2/9:9) auf die Plätze zwei und drei.

Stadtmeisterschaft der Wiehler Grundschulen im Brustschwimmen: GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister

Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft der Wiehler Grundschulen im Schwimmen wurde die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe im Brustschwimmen Stadtmeister vor den Grundschulen aus Wiehl, Oberwiehl und Bielstein.

Die Schülerinnen und Schüler belegten in den Mannschaftsdisziplinen Rückenkraulschwimmen und Bruststaffel noch jeweils einen guten zweiten Platz. Sehr erfreulich war nicht nur die Gesamtleistung der Schulmannschaft, sondern, dass auch diesmal wieder jedes Kind seine eigenen Schwimmzeiten verbessern konnte und somit zu den tollen Erfolgen beigetragen hat.

Stellvertretender Schulleiter und Trainer der GGS Drabenderhöhe Klaus Wolff: „Wir bedanken uns auch für die Unterstützung der mitgereisten Eltern und bei dem Ausrichter Herrn Harnisch vom Stadtsportverband Wiehl.“