Junioren 18 des Tennisclub 77 Drabenderhöhe bereits mit drittem Sieg in Folge

Im Heimspiel gegen den TC BW Hennef konnte das Team um Mannschaftsführer Michael Lauterbach bereits den dritten Sieg in Folge in der 1. Bezirksliga einfahren und führt mit 6:0 Punkten die Tabelle der Gruppe A an. Nach dem 6:3 Sieg gegen den TC GG Bensberg 2 im Auftaktspiel folgte ein 9:0 Kantersieg gegen den TC 80 aus Gummersbach.

An Position 1 gewann Michael Lauterbach 6:0 6:3 und Tim Schmitz gab mit seinem 6:1 6:2 Sieg an Position zwei spielend ebenfalls lediglich 3 Punkte zu diesem souveränen Ergebnis ab. An drei setzte sich Jonas Wicker mit 6:4 6:3 durch. Viktor Peppler mühte sich nach dem ersten Satz, den er mit 1:6 abgab dann doch zu einem weiteren Match-Punkt, denn er drehte sein Spiel an Pos. 4 mit einem 6:1 Sieg im zweiten Satz. Den Champions-Tie-Break entschied er mit 10:6 für sich.

Philipp Linder trat an 5 und Julius Fischer bestritt das 6. Match. Beide hatten diesmal stärkere Gegner und so stand es nach den Einzelbegegnungen 4:2 für die „Höher Jungs“. Schmitz/Wicker siegten im ersten Doppel mit 6:4 6:1 und Peppler/Fischer beendeten ihr Doppel mit einem 7:5 6:4 Sieg. Obwohl das dritte Doppel aus Linder/Muchow mit 3:6 4:6 verlor, hieß das erfreuliche Gesamtresultat 6:3.

Die zweiten Junioren erkämpften in der Kreisliga ersatzgeschwächt ein 3:3 gegen den TC GW Wermelskirchen. Punkten konnten Kevin Berger und Robin Schiffer.

Fußball: BV 09 Drabenderhöhe ist Kreismeister

In der 73. Minute fiel gestern das einzige Tor im Spiel des BV 09 Drabenderhöhe gegen Derschlag. Aber dieser 1:0 durch Ali Tokgöz war ein ganz besonderes Tor für Drabenderhöhe: Damit ist dem BV 09 der Titel in der Kreisliga A nicht mehr zu nehmen und erstmals seit 1983 steigt Drabenderhöhe wieder in die Bezirksliga auf.


Kreismeister 2014: Der BV 09 Drabenderhöhe – Foto: Christian Melzer

Vor dem Erfolg standen 90 Minuten harte Arbeit. Der Gast aus Derschlag machte es den Höhern nicht leicht und in der Anfangsphase vergaben zudem einige Spieler des BV 09 Drabenderhöhe gute Torchancen.

Das Trainerteam Jan Kordt/Jupp Geisler bewies mit der Einwechslung von Ali Tokgöz in der zweiten Halbzeit ein gutes Händchen, denn nach nur 10 Minuten auf dem Platz krönte der Mittelfeldakteur ein tolles Zusammenspiel mit Salih Tatar zum Siegtreffer.

Die Drabenderhöher Fans unterstützten den BV 09 lauthals und der Jubel kannte dann nach dem Schlusspfiff keine Grenzen mehr. Die Mannschaft bekam die Meisterschale überreicht und feierte mit Bier- und Sektduschen auf dem Platz, später ging die Feier in der Umkleidekabine weiter und schließlich wurde auch noch bis weit in die Nacht in der Vereinskneipe gefeiert. Die offizielle Meisterfeier findet am 1. Juni, nach dem letzte Saisonspiel, statt.

BV 09 Drabenderhöhe: Aller guten Dinge sind drei

Am 11. Mai hätte der BV 09 den Aufstieg in die Bezirksliga klar machen können. Leider wurde das Spiel aufgrund eines tragischen Unfalls eines Spielers aus Dümmlinghausen abgesagt. Zudem konnte der Verfolger Holpe-Steimelhagen beim TV Hoffnungsthal einen „Dreier“ einfahren und somit das Titelrennen weiter spannend halten.

Am vergangenen Sonntag hatte der BV 09 dann erneut die Chance zum Aufstieg. Da Holpe jedoch abermals gewann und der BV 09 sich leider nur ein hartumkämpftes Unentschieden in Bensberg erspielte, konnten die Sektkorken leider wieder nicht fliegen.

Doch wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind drei. Am Donnerstagabend können die Höher aus eigener Kraft aufsteigen. Bei einem Sieg gegen die im Mittelfeld stehenden Kicker aus Derschlag ist der Ersten Mannschaft die Kreismeisterschaft nicht mehr zu nehmen.

Der Anstoß ist am 22. Mai 2014 um 19:30 Uhr. Der BV 09 Drabenderhöhe hofft auf Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer, damit das mögliche Fußballfest gebührend gefeiert werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe: Neuwahlen, positive Berichte, demografischer Wandel

Am Mittwoch, den 7. Mai 2014, hielt der BV 09 Drabenderhöhe im Restaurant Teufelsküche seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Neben den üblichen Berichten der Abteilungen standen auch Neuwahlen des Vorstands an. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Versammlung, überließ die Vorsitzende Adda Grün den Abteilungsvertreten die Bühne für die Berichte der Abteilungen.

Fast durchgängig konnten die Abteilungen mit Wettbewerbssportarten über positive sportliche Ergebnisse berichten. Das bislang gute Abschneiden der Fußballer des BV 09 ist ja bereits Thema der regionalen Presse, aber auch die Tanzsportgruppe Macarenas – eine Kooperation mit dem TSV Much – ist mit ihrer zweiten Teilnahme am Bundesfinale obenauf. Ein ebenso erfolgreiches wenn auch sehr aufwendiges Programm ist der „Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung der Sporthochschule Köln“, das von Wolfram Gündisch angeboten wurde. So erfolgreich, dass eine Wiederholung sogar Teilnehmer aus dem gesamten Bergischen Raum anlockt.

Ebenfalls durchgängig ist jedoch in fast allen Abteilungen der demografische Wandel zu spüren, der vor allem den Nachwuchsgruppen derzeit Probleme bereitet, aber natürlich in den kommenden Jahren auch die Mitgliedszahlen der Erwachsenenabteilungen verändern wird. Hilfreich bei der Mitgliederwerbung sind aber Projekte, wie das von der Stadt Wiehl initiierte „Wir kommen Ihnen entgegen„, bei dem neue Mitbürger bereits bei der Anmeldung des Wohnsitzes auf die umfangreichen Vereinstätigkeiten vor Ort hingewiesen werden sollen.

Nach den Berichten standen noch die Neuwahlen des Vorstands an. Durch den Rückzug der zweiten Vorsitzenden Jutta Dahlke bereits Ende 2013, war zumindest eine Neubesetzung nötig geworden. Die anwesenden Mitglieder entlasteten auf Anfrage des Versammlungsleiters Haro Schuller den bisherigen Vorstand und bestätigten Adda Grün als Vereinsvorsitzende. In ihrem Team erhalten blieben durch die Bestätigung der Versammlung Ute Hühn als Kassiererin und Rolf Klocke als Geschäftsführer. Kurt Berger ist ebenfalls weiterhin als Sozialwart tätig. Als neuer 2. Vorsitzender mit dem Aufgabenfeld Kommunikation und Medien wurde auf Vorschlag des Vorstands Manuel Krischer von den Mitgliedern gewählt.