Fußball: U-13-Mädchen des BV 09 Drabenderhöhe erreichten 5. Platz im FVM-Hallenkreispokal

Am Samstag fand für die U-13-Mädchen der Hallenkreispokal auf FVM-Ebene statt. Insgesamt 10 Hallenkreismeister aus dem gesamten Fußballverband Mittelrhein (also von Aachen, Heinsberg, Euskirchen, Köln bis Oberberg) hatten sich hierfür qualifiziert.

Die Drabenderhöher Mädchen konnten leider krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten. Sie schlugen sich dennoch achtbar, verpaßten leider knapp den Sprung ins Halbfinale, sodass am Ende ein 3. Platz in der Gruppe und damit ein 5. Platz im Gesamtklassement blieb.

Im ersten Spiel gegen den späteren Halbfinalisten DJK Südwest Köln gab es ein 0:0. Emely hatte das 1:0 auf dem Fuß, die gegnerische Torhüterin hielt aber glänzend. Das zweite Spiel gegen Viktoria Frechen wurde durch ein Tor von Emely Stratmann mit 1:0 gewonnen. Im dritten Spiel gegen Chlodwig Zülpich reichte es nur zu einem 0:0. Im letzten Spiel ging es dann gegen den 1.FC Köln. Diese Mannschaft hatte die Endrunde dominiert. Für unsere Mädels gab es eine knappe 0:2 Niederlage. Dies waren übrigens die einzigen Gegentore, die die Mädels in der gesamten Pokalrunde, also Vorrunde, Kreisfinalrunde und FVM-Runde kassierten.

In Bestbesetzung hätten die Drabenderhöher Mädels sicher das Halbfinale erreicht. Der 3. Platz in der Gruppe darf aber durchaus als Erfolg gewertet werden. Mehr war vorher nicht erwartet worden. Dennoch war das Verpassen des Halbfinales etwas unglücklich und die Mädels traurig. Der Ausflug nach Hennef war dennoch für alle ein schönes Erlebnis.

GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister im Hallenfußball

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 gewann die GGS Drabenderhöhe souverän die Stadtmeisterschaft.

Durch ein 5:0 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein; ein 3:1 gegen die SFS Oberwiehl; ein 1:0 gegen die GGS Wiehl; ein 2:1 gegen die FCBG Wiehl und ein 1:0 gegen die GGS Marienhagen blieb die Mannschaft der GGS Drabenderhöhe nicht nur ungeschlagen, sondern gab durch ihre gute geschlossene Mannschaftsleistung auch keinen Punkt ab.

In der Abschlusstabelle konnte sich die Schulmannschaft damit vor der GGS Wiehl; der SFS Oberwiehl; der GGS Marienhagen; der FCBG Wiehl und GGS Bielstein platzieren.

Die GGS Drabenderhöhe bedankt sich bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) und bei der Trainerin Frau Fisi (BV 09 Drabenderhöhe) für ihre Unterstützung.

BV 09 Drabenderhöhe: U-13 Mädchen spielen gegen den 1. FC Köln

Die glücklichen Hallenkreispokalsiegerinnen, die U-13 Mädchen des BV 09 Drabenderhöhe, haben sich für den FVM-Cup in Hennef qualifiziert. Dort vertreten sie den Fußballkreis Berg.

Das Turnier findet am 15. März 2014 in Hennef statt. Beginn ist um 13:00 Uhr. Dort spielen sie unter anderem gegen den 1. FC Köln. Für die Mädels des BV 09 wird dies sicherlich ein Highlight. Weitere Gegner in der Gruppenrunde sind Chlodwig Zülpich, DJK Südwest Köln und Viktoria Frechen. So lernen die anderen auch mal Drabenderhöhe kennen. Die Mädchen sind die besten Werbeträger. Es wäre schön, wenn viele Fans, insbesondere die Eltern, mitfahren würden.

Lothar Klein

BV 09 Drabenderhöhe: U-13-Mädels gewinnen Hallenkreispokal

War das eine Freude bei den U-13 Mädchenfußballerinnen des BV 09 Drabednerhöhe in der Burstenhalle in Bergnstadt. Dort fand die Endrunde im Hallenkreispokal statt.

Aufgrund der Ergebnisse in der Vorrunde zählten die Mädels zum erweiterten Favoritenkreis. So hatte man in der Vorrunde die Gruppe klar dominiert und war ohne Gegentor Gruppensieger geworden. Doch zunächst galt es in der Finalrunde die Gruppenrunde zu überstehen. Gegen den FC Bensberg gab es im ersten Spiel ein klares 4:0. Im zweiten Spiel folge ein 2:0 gegen den FV Wiehl. Somit war man Gruppensieger und traf im Halbfinale auf den Zweiten der anderen Gruppe, den FC Wiedenest-Othetal. Es war ein spannendes Spiel. Erst in der letzten Spielminute erlöste Ilka Lang den BV 09 und schoss die Mädels ins Finale. Dort kam es zum erwarteten Finale gegen den TuS Homburg-Bröltal. Es entwickelte sich ein Spiel bei dem die Mädels die Bröltaler nicht zu ihrem gefürchteten Kombinationsspiel kommen ließen. Der Gegner wurde in deren Hälfte festgehalten und die Mädels hatten mehr Spielanteile. Ein Tor wollte allerdings in der regulären Spielzeit nicht fallen. So mußte das Elfmeterschiessen entscheiden. Beide Mannschaften verwandelten ihre ersten beiden Elfmeter. Für Drabenderhöhe waren Ilka Lang und Maren Schuster erfolgreich. Der dritte Elfer der Bröltaler wurde von Joelle Fisi gehalten. Nun lag es an Emely Stratmann den entscheidenden Elfer zu verwandeln. Emely behielt die Nerven und verwandelte den dritten Elfer. Der Jubel kannte keine Grenzen.

Anschließend folgte die Pokalübergabe. Danach wurde gefeiert. Alle Mädels gingen zum „Bongo“ und feierten ihren Pokalsieg. Damit hat der Jugendfußball in Drabenderhöhe seit langer Zeit mal wieder einen Hallenkreispokal gewonnen. Der Verein und vor allem die Trainer Elisabeth Fisi und Markus Lang sind stolz auf die Mädels. Es spielten mit: Joelle Fisi, Maren Schuster, Emely Stratmann, Ilka Lang, Janine Schulz, Alexandra Schuchardt, Lara-Sophie Schnell, Laura Hartmann.

Lothar Klein

BV 09 Drabenderhöhe: Rückrundenbeginn

Am Sonntag, 9. März, beginnt für die beiden Seniorenmannschaften des BV 09 die Rückrunde der Saison 2013/2014.

Um 13 Uhr trifft die zweite Mannschaft, die aktuell mit 26 Punkten Platz 5 der Kreisliga C, Staffel 6, belegt auf die Mannschaft des TSV Hämmern. Das Hinspiel konnte nach einem 1:3-Rückstand durch Tore von Thomas Kasper, Tim Kasper, Christian Dickstefes, Max Botsch und Lars Schuster noch mit 5:3 gewonnen werden.

Die erste Mannschaft trifft nach einer erfolgreichen Hinrunde, nach der sie mit 35 Punkten und nur einem Zähler Rückstand auf Tabellenführer Holpe Steimelhagen, Platz zwei der Kreisliga A belegt, auf die Mannschaft des TV Hoffnungsthal, die im Hinspiel mit 4:0 geschlagen werden konnte (Torschützen: Ali Tokgöz, Pantaleo Stomeo und zweimal Marius Reinelt). Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Bei hoffentlich guten Wetter und regen Zuschauerbesuch hoffen Spieler und Vorstand auf einen erfolgreichen Rückrundenstart.