Tennisclubs aus Drabenderhöhe, Elsenroth und Nümbrecht gehen neue Wege

Mit dem Ziel ihre Clubmeisterschaften wieder attraktiver zu gestalten, haben sich die 3 vorgenannten Tennisvereine entschlossen, erstmals in diesem Jahr eine gemeinsame Veranstaltung durchzuführen. Die Resonanz auf diesen neuen Austragungsmodus war sehr positiv und es gingen insgesamt 100 Meldungen in 12 Disziplinen ein.

Am 22.07.2013 ging es bereits in allen 3 Clubs los und seither werden die Tennisschläger in insgesamt 12 Disziplinen eifrig „geschwungen“. Die Endspiele mit anschließender Siegerehrung finden im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des TuS Elsenroth am 14.+15.09.2013 auf der dortigen Tennisanlage statt. Der Turnierverlauf sowie die aktuellen Ergebnisse werden regelmäßig unter http://tvm.tvpro-online.de (Rubrik Turnierkalender/Clubturniere) veröffentlicht.

Bei den Verantwortlichen, Reinhold Dehmel, Uli Diller, Irene Haas, Uwe Voss und Karl-Heinz Eckert denkt man indessen bereits über das nächste Jahr nach und vielleicht kommt der eine oder andere Verein noch hinzu und trägt dazu bei mit dieser Tennisveranstaltung eine neue Tradition entstehen zu lassen.

Drabenderhöher wollen eine der härtesten Sportaufnahmeprüfungen Europas meistern

Das abteilungsübergreifende Kursangebot des BV 09 Drabenderhöhe zur Vorbereitung auf die Sportaufnahmeprüfung im Februar 2014 an der Sporthochschule Köln ist gestartet. Sofie Krakau, Tina Brandsch-Böhm, Julian Schneider und Hamid Brandsch-Böhm werden von Wolfram Gündisch trainiert.


Von links: Julian Schneider, Sofie Krakau, Tina Brandsch-Böhm, Wolfram Gündisch, Hamid Brandsch-Böhm

Der Gesamtverein BV 09 und speziell die Abteilungen Leichtathletik, Badminton, Volleyball und Turnen unterstützen das Vorhaben. Dieses ehrgeizige Projekt dient der optimalen Vorbereitung auf eine der schwersten Sportaufnahmeprüfungen in Europa. An der Sporthochschule Köln werden an einem Tag von früh bis abends 20 Einzelleistungen in Leichtathletik, Ausdauer, Turnen, Schwimmen, Rückschlagspiel (wie z.B. Badminton) und Mannschaftsspiel (z.B. Volleyball) geprüft. Nur die Hälfte der Teilnehmer bewältigen diesen „Sportmarathon“.

Trainer Wolfram Gündisch: „Wir haben mit der zielgerichteten Vorbereitung inklusive Trainingsplan frühzeitig begonnen und bei optimalen Trainingsbedingungen schon einige Fortschritte auf dem noch vor uns liegenden anstrengenden Weg erzielt.“

Juniorinnen des TC 77 Drabenderhöhe steigen in die Verbandsliga auf

Nachdem auch das letzte Gruppenspiel in der Gruppe A der 1. Bezirksliga gegen den TC Glöbusch gewonnen wurde, ist den Juniorinnen um Mannschaftsführerin Marlen Peppler die Tabellenführung und somit der Aufstieg in die 2. Verbandsliga nicht mehr zu nehmen. Die Gäste aus Glöbusch, die nur mit drei Spielerinnen angereist sind, konnten klar mit 6:0 besiegt werden. Dabei siegte Marlen Peppler an Position 1 mit 6:2 6:3. An Position 2 bezwang Lisa Tschorrek ihre Gegnerin mit 4:6 6:2 10:3 und Lena Drogies gab lediglich einen Punkt zum 6:0 6:1 Sieg ab. Das 4. Einzel wurde spiellos mit 6:0 6:0 für Lisa Barth gewertet.


Von links: Lisa Barth, Lisa Tschorrek, Marlen Peppler, Lena Drogies (nicht dabei: Jennifer Balint)

Marlen Peppler und Lena Drogies gewannen das noch zu spielende Doppel mit 6:0 6:1 zum 6:0 Gesamtsieg. Der gesamte Vorstand des TC 77 Drabenderhöhe freute sich und bedankte sich für diese tolle Leistung. Schließlich wurde in den 5 zu spielenden Matches nur ein Punkt an den Tabellenzweiten aus Grafenkreuz abgegeben – dies, da nur mit drei Spielerinnen angetreten werden konnte!

Die Herren 55 um Mannschaftsführer Hans-Georg Franchy gewannen in der Gruppe B der 1. Bezirksliga gegen den TV Gelpetal 1931 mit 5:4 und sichern sich somit mit 6:4 Punkten den 2. Tabellenplatz. In diesem „Oberbergischen Derby“ konnte bereits nach den Einzeln der Gesamtsieg mit 5 erfolgreichen Einzelspielen notiert werden. Rainer Braumann verlor dabei an Position 1 gegen Gerd Peisker mit 7:6 0:6 9:11. Karl-Heinz Eckert, Erwin Kasper, Herberth Breuer, Max Angerer und Hans-Georg Franchy bezwangen ihre Gegner an den Positionen 2 bis 6 zum vorzeitigen Gesamtsieg. Da die anschließenden Doppel aus Braumann/Angerer, Eckert/Kasper und Fleischer/Schild komplett verloren wurden, hieß das Endergebnis 5:4 für das Höher Team.

Einen rabenschwarzen Tag hingegen erwischten die H40-1 um Mannschaftsführer Christian Franchy, denn das Heimspiel um den Klassenerhalt gegen den SV Blau-Weiss Hand in der Gruppe C der 1. Bezirksliga wurde mit 3:6 verloren. Aus den Einzelbegegnungen konnten lediglich Adi Botsch an Position 1 mit 6:4 6:3 und Christian Schuster mit 6:1 6:1 an Position 2 gewinnen, so dass das Team bereits hier nahezu hoffnungslos mit 2:4 zurück lag. Leider fehlte an diesem Tag auch das Quäntchen Glück, denn Jens Neumann (Pos. 3) und Christoph Rickerl (Pos. 5) unterlagen nur sehr knapp im Champions-Tiebreak. In den Doppelbegegnungen konnten nur Schuster/Drogies mit ihrem 6:2 6:2 Sieg überzeugen, so dass das bittere Resultat 3:6 und somit der direkte Abstieg in die 2. Bezirksliga bedeutete. Kurioserweise unterlag an diesem Spieltag der Tabellenführer aus Rot-Weiss Bergisch Gladbach dem ebenfalls abstiegsbedrohtem Team TSV am Grafenkreuz mit 4:5.

Die Junioren um Mannschaftsführer Tim Schmitz gewannen in der Gruppe A der 1. Bezirksliga gegen den TC GW Gut Buschhof mit 8:1 und sichern sich somit den Klassenerhalt. Das Team trat in der Besetzung Tim Schmitz, Julius Fischer, Viktor Peppler, Felix Krämer, Kevin Berger und Lennart Wicker an.

6. KuDraCup

Aufgrund der großen Nachfrage findet der 6. KuDraCup für Firmen- und Freizeitmannschaften erstmals an zwei Tagen statt. Am Freitag, den 5. Juli findet ab 18 Uhr der 1. Firmen KuDraCup für Betriebsmannschaften statt. Gespielt wird in zwei Gruppen mit 9 Mannschaften, die in folgende Gruppen eingeteilt wurden:

Gruppe A
Volksbank Oberberg
Firma Kampf
Firma Schrödahl
Herpa Print

Gruppe B
Schumacher Verfahrenstechnik
Firma Miro
Holz Richter
Firma Sarstedt
Sparkasse Gummersbach

Richtig voll wird es dann am Samstag, den 6. Juli, wenn 18 Freizeitmannschaften beim 6. KuDraCup um den Wanderpokal der Volksbank Oberberg spielen und zusätzlich ihre Qualtitäten um den Schluckspechtpokal unter Beweis stellen wollen. Ab 13 Uhr bis ca. 18:30 Uhr treten die Mannschaften in folgenden Gruppen an:

Gruppe A
Die Ungarn
Die Wadenbeißer
Lokomotive Moskau
Atlas Köln
Dreamteam

Gruppe B
Atletico Toreno
Jack Daniels United
Ja Joot United
Höher Jungs

Gruppe C
Sambia
XXS Cafe
African Union
Lizis Rasselbande

Gruppe D
Fricke Rohrreinigung
Schliefer United
FC Balaballa
Cobia United

Für die Bewirtung am Grill- und Bierstand sorgen außer den Vorständen von Jugend- und Seniorenabteilung auch Spieler der ersten- und zweiten Mannschaft und Spieler der Alten Herren, sowie einige Mitglieder und Anhänger der Fußballabteilung.

Ulrich Ruland, Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe: „Bei hoffentlich gutem Wetter hoffen wir auf einen regen Zuschauerzuspruch durch die Drabenderhöher Bevölkerung.“

TC 77 Drabenderhöhe mit erfolgreichen Juniorinnen

Neben den 1. Herren gewannen an diesem Wochenende lediglich die Juniorinnen des TC 77 und konnten somit die Tabellenführung in der Gruppe A der 1. Bezirksliga (4er) verteidigen.

In diesem Match schickten die Mädels ihre Gegnerinnen vom TC BW Hennef mit einem klaren 5:1 Sieg auf die Heimreise. Marlen Peppler gewann an Position 1 deutlich mit 6:0 6:2. Lisa Tschorrek hatte wesentlich mehr Mühe und siegte erst im Championtiebreak mit 6:2 4:6 10:6 an Position 2. Wiederum deutlich siegte Lena Drogies – sie gewann, wie bereits in ihrem letzten Match mit 6:2 6:1. Lediglich an Position 4 musste sich Lisa Barth mit 0:6 0:6 geschlagen geben. Die Doppel bestritten Peppler/Tschorrek, Drogies/Barth. Da beide Doppel gewannen hieß das erfreuliche Resultat 5:1. Am 29.06. spielt das Team nun beim TC Lindlar.

Die 2. Damen 40 bestritten ihr Heimspiel in der Gruppe A der 2. Kreisliga (4er) gegen den Tabellenführer aus TC BW Schladern. Da lediglich die an Pos. 1 spielende Helena Pohl-Botsch gewinnen konnte, hieß das ernüchternde Ergebnis 1:5. Die Mannschaft um Mannschaftsführerin Gudrun Fabritius haben nach 4 Spielen 2 Punkte auf der ‚Habenseite‘ und hoffen in den verbleibenden 2 Spielen weitere Punkte zum Klassenerhalt in der 7er Gruppe einfahren zu können.

Den Tabellenprimus aus Uckerath empfingen die H55 in der Gruppe B der 1. Bezirksliga. Leider war gegen den Absteiger der 2.Verbandsliga kein Unkraut gewachsen. So konnte in den Einzelbegegnungen lediglich Hans Franchy, der an Position sechs startete mit 6:4 6:1 gewinnen. Da auch in den Doppeln lediglich das erste Doppel mit Braumann/Kasper siegreich war, musste der 2:7 Endstand hingenommen werden. Mit einem ausgeglichenem Punktekonto (4:4 Punkte) rangiert das Team um Mannschaftsführer Hans Franchy nun auf dem 2. Tabellenplatz und empfängt am 14.07. den TV Gelpetal.

Die Junioren um Mannschaftsführer Tim Schmitz bestritten ihr drittes Match in der Gruppe A der 1. Bezirksliga. SV BW Hand hieß der Gast, der bisher die Tabelle ohne Punktverlust anführte. Da lediglich Viktor Peppler an Position sechs mit 6:0 6:1 gewinnen konnte, blieb eine Überraschung leider aus. Weitere Spiele vielen den schlechten Witterungsverhältnissen zum Opfer.