Tennisclub TC 77 Drabenderhöhe veranstaltete Mitternachtsturnier

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr, hatte der Vorstand des TC 77 Drabenderhöhe e.V. zum 2. Mitternachtsturnier am 18.8.2012 auf seiner schönen Anlage eingeladen.

Teilnehmen konnten alle erwachsenen Tennisspieler/innen (auch Hobby- und Nichtmannschaftsspieler) aus der Region – Einzelmeldungen waren ausdrücklich erwünscht. Insgesamt folgten 22 ‚Tennishungrige‘ der Einladung und schwangen unter hervorragenden Bedingungen Ihre Schläger. Das Teilnehmerfeld bestand aus unterschiedlichen Spielstärken und Altersklassen. Neben dem Ausrichter waren Spieler/innen der Vereine TC Wiehltal, TC 80 Gummersbach, TFB Bielstein, TV Forsbach, TC Nümbrecht und TSV Seelscheid vertreten.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Stache und nachdem gemeinsam mit einem Gläschen Sekt angestoßen wurde, erläuterte Sportwart Karl-Heinz Eckert den sportlichen Ablauf des Turniers.

Direkten im Anschluss daran begannen die „Matches“, die jeweils 30 Minuten andauerten. Für den Wechsel der Spielerpaarung und das notwendige Abziehen der Plätze war jeweils eine 10 minütige Pause eingeplant.

In jeder Runde wurden neue Doppel-Paarungen zusammengestellt, so wurden Mixed als auch Herren- und Damen – Doppelbegegnungen ausgetragen.

Außerdem konnten der Turnierleitung ‚Wunsch-Doppel‘ angegeben werden, so dass sich immer wieder neue Paarungen ergaben und alle auf ihre „Kosten“ kamen.

Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand entwickelten sich ehrgeizige und spannende Wettkämpfe und es wurden viele neue Kontakte bei diesem Flutlichtturnier geknüpft. Gleichzeitig hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern anderer Vereine auszutauschen, gemachte Erfahrungen zu erörtern und Trends/Entwicklungen im Tennissport zu diskutieren.

Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt – der 1. Vorsitzende Markus Stache stellte u.a. mit seinem persönlichen Engagement am Holzkohlegrill sicher, dass während des gesamten Abends immer diverse Leckerein vom Grill sowie Salate, Pasta usw. zur Verfügung standen.

Getränke, die an diesem heißen Sommerabend auch dringend benötigt wurden, standen natürlich auch in unterschiedlichsten Variationen reichlich zu Verfügung.

Noch weit nach Mitternacht flogen die gelben Filzkugeln über die Plätze und einige schienen gar nicht aufhören zu wollen.

Am Ende dieses wunderschönen Turniers unter Flutlicht, waren sich alle Beteiligten darüber einig im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und zudem noch weitere Freunde/Bekannte mitzubringen. Als Andenken konnte jeder Teilnehmer ein Handtuch mit der TC 77-Beschriftung mitnehmen, welche der 1. Vorsitzende zuvor verteilt hatte.

Um eine noch frühere Planung zu ermöglichen wird schon in Kürze der Termin für das Turnier im kommenden Jahr festgelegt und den Vereinen zugeschickt.

BV 09 Drabenderhöhe: Saisoneröffnung der Fußballer

Eine Woche vor Beginn der Meisterschaftsrunde lädt die Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe am Sonntag, 19. August 2012, zur großen Saisoneröffnungsfeier am Sportplatz ein.

Um 13.00 Uhr findet ein Freundschaftsspiel der 2. Mannschaft gegen den VfR Marienhagen statt. Im Anschluss ab 15.00 Uhr spielt die 1. Mannschaft. Hier wird entweder ein Pokalspiel oder ein Freundschaftsspiel ausgetragen.

Neben einer persönlichen Vorstellung aller Spieler wird mit Musik für beste Unterhaltung gesorgt. Außerdem gibt es gekühlte Getränke und Gutes vom Grill.

3. Kölner Altstadtlauf: Jan Bellingrath siegte über 5000 Meter

„Das war eine super Atmosphäre und ein tolles Erlebnis“, sagte Jan Erik Bellingrath aus Drabenderhöhe, der beim 3. Kölner Altstadtlauf über fünf Kilometer an den Start ging und sich in seiner Altersklasse den ersten Platz mit 22.58 Min. sicherte.


Jan Bellingrath

Hunderte von Menschen jubelten an der Strecke den Läufern in ihren leuchtend orangefarbenen T-Shirts zu. Die Anfeuerungsrufe taten den rund 645 Männern, Frauen und Kindern gut, die bei tropischen Temperaturen den 5000-Meter-Lauf in Angriff genommen hatten. Bei fast 30 Grad gab es kaum einen, der nicht schweißgebadet und mit hochrotem Kopf das Ziel erreichte. Von den 645 Teilnehmern überquerte Jan als 54. Läufer die Ziellinie. Ein super Ergebnis für den Zwölfjährigen, der für den BV 09 Drabenderhöhe an den Start ging.

Die Hitze, das ungewohnte Kopfsteinpflaster und das Auf und Ab in den verwinkelten Gassen hielten Jan nicht davon ab, sich wieder einen hervorragenden ersten Platz zu sichern. „Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei“, sagte Jan. Insgesamt starteten 2215 Teilnehmer beim Altstadtlauf über fünf und zehn Kilometer. „Das waren 50 Prozent mehr Läufer als im vergangenen Jahr“, so Arthur Schmidt, der die Läufe professionell moderierte.

1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe vor dem entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die 1. Verbandsliga

Mit bisher drei eingefahrenen Siegen spielen die 1. Herren eine hervorragende Saison. Am Sonntag, den 1. Juli 2012 ab 09:00 Uhr geht es nun gegen den vermeintlich stärksten Mitkonkurrenten um den Aufstieg in die 1. Verbandsliga. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Uwe Fleischer empfängt den KKHT SW Köln auf der Tennisanlage des TC 77 Drabenderhöhe (hinter dem Fußballplatz).

Nachdem zeitgleich drei Einzelspiele (Position 2, 4 und 6) stattfinden, wird eine zweite Runde (1, 3 und 5) mit dem an Position 1 gemeldeten Australier Tom Timpson durchgeführt. Anschließend werden die Doppel gespielt. Wir ‚Höher‘ brauchen 5 von den insgesamt 9 (6 Einzel und 3 Doppel) ausgetragenen Spielen zum Gesamtsieg.

Der Tennisclub würde sich freuen zahlreiche „Höher“ auf der Tennisanlage begrüßen zu dürfen. Der Aufstieg in die 1. Verbandsliga wäre der bisher größte Vereinserfolg! Um diesen Feiern zu können, muss die Mannschaft nach den Ferien zwei weitere Gegner bezwingen.

Leichtathletik-Mannschaftsmeisterschaften der Grundschulen: GGS Drabenderhöhe wurde Vize-Kreismeister

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Grundschulen in Leichtathletik (Schüler-C-Cup) gewann die Schulmannschaft der GGS Drabendrhöhe die Vize-Meisterschaft.

In der Gesamtwertung aller fünf Disziplinen Stabweitsprung, Hoch-Weitsprung, Weitwurf, Pendel- und Biathlonstaffel konnte die Schulmannschaft sich hinter der GGS Denklingen platzieren. Die Mannschaft konnte sich bei dem Wettbewerb gegenüber den Stadtmeisterschaften in ihren Leistungen noch einmal steigern, besonders beim Hoch-Weitsrung und beim Werfen. Die Organisatoren des Wiehltaler Leichtathletik Club Familie Scharfschwert und Herr Harnisch (Stadtsportbund Wiehl) freuten sich besonders wieder über die rege Beteiligung. Ein besonderer Dank an dieser Stelle gilt Frau Scharfschwert (Wiehltaler LC) und Frau Dahlke (BV 09 Drabenderhöhe, Leichtathletikabteilung) die in ihren Leichtathletik–AGs die Kinder wieder so gut trainiert haben.

Platzierung:

1. GGS Denklingen
2. GGS Drabenderhöhe
3. GGS Wiehl
4. GGS Derschlag
5. GGS Wildbergerhütte
6. GGS Waldbröl Wiedenhof
7. GGS Ründeroth
8. GGS Müllenbach
9. GGS Bielstein