GGS Drabenderhöhe errang einen zweiten Platz bei den Leichtathletik-Mannschafts-Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen

Bei den dritten Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen in Leichtathletik („Kids Athletics“) errang die Schulmannschaft der GGS Drabendrhöhe einen tollen zweiten Platz.

In der Gesamtwertung aller fünf Disziplinen Stabweitsprung, Hoch-Weitsprung, Weitwurf, Pendel- und Biathlonstaffel konnte die Mannschaft besonders in den beiden Staffelwettbewerben überzeugen und sich somit für die Endrunde („Kreismeisterschaft“) am 19. Juni im Wiehler Stadion qualifizieren. Die Organisatorin des Wiehltaler Leichtathletik Club Frau Scharfschwert und Herr Harnisch (Stadtsportbund Wiehl) freuten sich besonders über die rege Beteiligung der Grundschulen, die an dem Mannschaftswett- kampf teilnahmen.

Platzierung:
1. GGS Wiehl
2. GGS Drabenderhöhe
3. GGS Bielstein
4. FCBG Wiehl
5. GGS Marienhagen 1
6. Sprachförderschule Oberwiehl
7. GGS Marienhagen 2

Jan Bellingrath siegte beim Volkslauf über fünftausend Meter

Großer Erfolg für den zwölfjährigen Jan Bellingrath aus Drabenderhöhe: Beim 24. Hander Volkslauf in Bergisch Gladbach/Paffrath startete er am 6. Mai 2012 erstmalig über fünftausend Meter und sicherte sich den ersten Platz in seiner Altersklasse (MSB).


Vor dem Start

Jan, der für den BV 09 Drabenderhöhe/Abteilung Leichtathletik an den Start ging, lief die fünf Kilometer in 24,04 Minuten. Platz zwei belegte Tarik Poppelreuter in 27,47 Minuten (Blau-Weiss-Hand). Auf den dritten Platz kam Marvin Wolff in 29,29 Minuten vom SV Bergisch Gladbach.


Nach dem Lauf

Insgesamt starteten 63 Teilnehmer zum Volkslauf rund um die Diepeschrather Mühle. 60 von ihnen erreichten das Ziel, drei blieben auf der Strecke. Zum Läuferfeld gehörten Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Jan sicherte sich in der Gesamtwertung einen beachtlichen zwölften Platz. Vor ihm lief nur eine Frau über die Ziellinie.


Siegerehrung

Glücklich und stolz nahm der Zwölfjährige Siegerurkunde und Goldmedaille aus der Hand des stellvertretenden Bürgermeisters Josef Willnecker aus Bergisch Gladbach entgegen.


Jan mit Goldmedaille und Urkunde

Strömender Regen begleitete die Teilnehmer auf dem Volkslauf, der über Feld-und Waldwege ging. „Insgesamt war die Strecke nicht leicht“, erzählte Jan nach dem Lauf. Durch den Regen sei alles aufgeweicht und matschig gewesen. „Man musste aufpassen, dass man nicht wegrutschte.“

TC 77 Drabenderhöhe startet erfolgreich in die neue Medenspielsaison

Mit dem Neuzugang Tom Simpson reisten die 1. Herren hoch motiviert zu ihrem Auftaktspiel nach Pulheim. Schließlich will die Truppe um Mannschaftsführer Uwe Fleischer in diesem Jahr um einen der vorderen Ränge in der 2. Verbandsliga mitspielen.

Aufgrund der äußerst schlechten Wetterbedingungen und ohne „Kapitän“ Uwe Fleischer, der eine Knieverletzung auskurieren musste, starteten die Einzelbegegnungen zeitgleich auf 6 Plätzen. Die „Höher“ erwischten den besseren Start – so konnten, bis auf Christoph Jaspert, alle Spieler ihren 1. Satz gewinnen.

Unglücklicherweise musste zwischen den Spielen eine längere Regenpause eingelegt werden. Der erneute Start erwies sich durch die schweren Bälle und die tiefen Plätze als äußerst widrig! Dennoch kämpften sich die Höher, die durch zahlreiche mitgereiste Fans unterstützt wurden, zu einem 4:2 Ergebnis nach den Einzelbegegnungen durch.

Tom „Dundee“ Simpson deklassierte an Position 1 seinen Kontrahenten mit 6:2 und 6:0. Matthias Haselier an zwei und Arne Dohmgoergen an drei gewannen ihre Spiele mit 7:5 und 6:4 bzw. 7:6 und 6:4 auch glatt in zwei Sätzen.

Rafael Niedung verlor an 4 denkbar knapp mit 6:2 4:6 und 6:10 im Match Tie-Break. An Position 5 musste Christoph Jaspert mit 2:6 und 6:7 den zweiten Punkt an den Pulheimer SC abtreten. Stefan Valperz komplettierte mit seinem 6:2 5:7 und 10:8 Erfolg das 4:2 Zwischenergebnis. Um die Begegnung erfolgreich zu beenden, fehlten den Höhern folglich noch ein Punkt.

Tom Simpson und Rafael Niedung gewannen das erste Doppel deutlich mit 6:1 und 6:3, so dass der Gesamtsieg bereits eingefahren wurde. Im zweiten Doppel traten Haselier und Dohmgoergen an – sie mussten sich mit 6:4 5:7 und 8:10 geschlagen geben. Da Jaspert/Valperz die dritte Doppelbegegnung mit 6:2 2:6 und 10:8 gewannen, hieß das Endergebnis 6:3.

Auch die 2. Herren mussten ihr Auftaktspiel auswärts bestreiten. In der Gruppe B der 2. Bezirksliga konnte in Wermelskirchen ein 6:3 Erfolg gefeiert werden. Daniel Frim, Markus Krause und Alvin Tausch an Position eins, zwei und drei verloren nur knapp ihre Spiele. Jeweils klar mit 6:1 und 6:0 gewannen Christopher Kasper an 4, Karsten Salmen an 5 und Christopher Lange an Position 6 die Matches, so dass es 3:3 nach den Einzelspielen stand. Durch Siege der Doppel Frim/Kasper, Krause/Tausch und Salmen/Lange jeweils in zwei Sätzen gewann das neu formierte Team.

Insgesamt startet der TC 77 Drabenderhöhe mit 13 Mannschaften in die neue Saison, wobei 4 Jugend-Teams um „Spiel, Satz und Sieg“ kämpfen.

Tennisclub Drabenderhöhe eröffnet die Saison

Bei schönstem Frühlingswetter hat am Samstag, den 28. April 2012 der Höher Tennisverein seinen diesjährigen Spielbetrieb aufgenommen. In der Begrüßungsrede durch den 1. Vorsitzenden Markus Stache wurde besonders auf die zahlreichen Arbeitseinsätze vieler Mitglieder hingewiesen, die entscheidend zu dem tollen Erscheinungsbild der Tennisanlage beigetragen haben.

Anschließend konnte endlich der Tennisschläger auf den sehr gut präparierten Plätzen geschwungen werden. Sportwart Karl-Heinz Eckert organisierte ein Schleifchen-Turnier, in dem alle Teilnehmer auf ihre Kosten kamen.

In den Spielpausen konnte sich bei Kaffee und Kuchen, der von Tennis-Damen mitgebracht wurde, ausreichend unterhalten werden, so dass – begleitet durch den herrlichen Sonnenschein – eine sehr angenehme und gemütliche Atmosphäre entstand.

Der Sportwart bedankte sich im Anschluss der Spiele für die hervorragende Beteiligung und ehrte die erfolgreichsten Spieler/innen. Dies waren Lena Drogies, Heinrich Tausch und Markus Stache.

Mit von „Manni“ Viehbahn und Dieter Herrmann gegrillten Micis, Koteletts und Würstchen verlängerte sich die gute Atmosphäre bis in die späten Abendstunden.

GGS Drabenderhöhe belegt bei der fünften Homburgischen Handball-Grundschulmeisterschaft in Wiehl den dritten Platz

Bei der fünften Homburgischen Handball-Grundschulmeisterschaft in Wiehl belegte die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe einen hervorragenden dritten Platz. Nach dem Auftaktsieg gegen die GGS Wiehl (3:0) folgte ein souveräner Sieg gegen die GGS Nümbrecht (Kl. 4c) (7:2).

Im Halbfinale verlor die Drabenderhöher Mannschaft leider gegen die GGS Nümbrecht (Kl. 4b) mit 1:3, da der gegnerische Torhüter sehr gut hielt und die Drabenderhöher Schulmannschaft viele Torchancen nicht nutzen konnte.

Im Spiel um den dritten Platz spielten die Schüler der Drabenderhöher Grundschule wieder groß auf und gewann gegen die GGS Nümbrecht (Kl. 4c) deutlich mit 8:2. Der Sieger des Turniers wurde dieses Jahr die GGS Grötzenberg, die sich im Finale klar mit 5:0 gegen die GGS Nümbrecht (Kl. 4b) durchsetzen konnte.

Für die tolle Unterstützung bedankt sich die Grundschule bei Frau Fisi und den mitgereisten Eltern.