Clubmeisterschaften des TC 77 Drabenderhöhe hart umkämpft

Der TC 77 führte in diesem Jahr Clubmeisterschaften in den Kategorien Herren 40+ und Herren 50+ durch. Da glücklicherweise auch der Wettergott ein Einsehen hatte, konnten alle Spiele wie geplant absolviert werden. Aufgrund des eng gesetzten Zeitrahmens wurde jeweils ein langer Satz bis 9 gespielt und alle Teilnehmer kämpften mit großem Einsatz um die Punkte.


Karl-Heinz Eckert und Herbert Breuer

In den „Endspielen“ kam es dann bei den Herren 50+ zur Begegnung zwischen Karl-Heinz Eckert und Herbert Breuer, die Karl-Heinz Eckert mit 9:2 für sich entscheiden konnte. Anschließend trafen bei den Herren 40+ die beiden Kontrahenten „Adi“ Botsch und Markus Stache aufeinander und nach tollen und hart umkämpften Ballwechseln konnte Adi Botsch die Partie knapp für sich entscheiden.


Adi Botsch und Markus Stache

Nach der Siegerehrung durch den 1. Vorsitzenden Markus Stache, wurde dann gegrillt und beim anschließenden gemeinschaftlichen Essen wurde noch so mancher Ball diskutiert und man ließ die sehr schöne Veranstaltung mit dem einen oder anderen Kölsch gemütlich ausklingen.

Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe: Kurse und Gruppen für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren

Die Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe bietet jungen Eltern und Kindern nach den Sommerferien einige Kurse und Gruppen für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren an.

Kursangebot Eltern-Kind (1 – 3 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik des Kleinkindes durch vielseitige Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen. Kleine Spiele und Singspiele fördern Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Kursleitung: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Zeitraum 01.09.2011 – 23.10.2011
Termin: Donnerstag, 09:00 – 10:00 Uhr o. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Gebühr: 24,00 EUR (Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind)
Beitrag bitte zur ersten Übungsstunde mitbringen.

Kursangebot Eltern-Kind-Kurs (3 – 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik des Kleinkindes durch vielseitige Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen. Kleine Spiele und Singspiele fördern Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Kursleitung: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Zeitraum 02.09.2011 – 24.10.2011
Termin: Freitag, 16:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Gebühr: 24,00 EUR (Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind)
Beitrag bitte zur ersten Übungsstunde mitbringen.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Jungen (Kindergarten, ab 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Mädchen I (Kindergarten, ab 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Mittwoch 16:15 Uhr – 17:50 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Mädchen II (Kindergarten, ab 5 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Dienstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

TC 77 Drabenderhöhe richtet ein erfolgreiches Mitternachtsturnier aus

Das Tennis spielen unter Flutlicht nicht nur eine neue Erfahrung sein kann, sondern auch viel Spaß bereitet, bewies das am Samstag, den 6.8.2011 auf der Anlage des TC 77 ausgerichtete Mitternachtsturnier.

Im Vorfeld hierzu wurden die Clubs in der Region kontaktiert, mit dem Ziel bei möglichst vielen Spielerinnen und Spielern aus den Nachbarclubs entsprechendes Interesse zu wecken, an einem solchen Doppelturnier teilzunehmen und bei Tennis unter Flutlicht auch Leute aus anderen Clubs kennenzulernen.

Trotz einer regenbedingten Verzögerung von 1 Stunde, konnte das Turnier unter der sportlichen Leitung von Rainer Braumann um 18.00h beginnen. Gespielt wurden sowohl Mixed-Paarungen als auch Herren-Doppel und in jeder neuen Runde wurden veränderte Paarungen zusammengestellt. Hierbei wurden viele neue Bekanntschaften gemacht und alle Teilnehmer hatten trotz teilweise regnerischem Wetter sehr großen Spaß, ohne das der erforderliche Ehrgeiz zu kurz kam. Während der gesamten Veranstaltung war für ausreichendes Essen und Trinken gesorgt und zur „Halbzeit“ wurde zudem Leckeres vom Grill serviert. Frisch gestärkt ging es danach in die nächsten Spielrunden und auch noch lange nach Mitternacht flogen die gelben Filzkugeln auf mehreren Plätzen.

Am Ende des Events waren sich sowohl der Vorstand des TC 77 als auch alle Teilnehmer einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war und die zahlreichen Gäste kündigten schon jetzt ihre Teilnahme für das nächste Jahr an, mit dem Hinweis dann noch weitere „Verstärkungen“ aus ihren Vereinen mitzubringen.

4. Homburger Sparkassen Cup: Nümbrecht siegt in Drabenderhöhe

Zum zweiten Mal nach 2009 hat der SSV Homburg-Nümbrecht den Homburger Sparkassen-Cup gewonnen. Nach den Vorrundensiegen über Drabenderhöhe, Bielstein und Wiehl folgten ein Halbfinalsieg über Marienhagen und im Finale ein 4:2-Erfolg nach Elfmeterschießen über den TuS Homburg-Bröltal.

Dabei hatte der favorisierte Bezirksligist vor rund 600 Zuschauern auf der Sportanlage in Drabenderhöhe lange Zeit wie der sichere Sieger ausgesehen. Michael Will hatte den THB in der 38. Minute in Führung gebracht, doch Christian Rüttgers gelang per Freistoß in der Schlussminute der viel umjubelte Ausgleichstreffer für Nümbrecht. Im anschließenden Elfmeterschießen behielten die Jungs von Trainer Hans Jordan dann die Nerven und freuten sich nicht nur über den Sieg gegen den großen Rivalen, sondern auch über die 1.000 Euro Siegprämie. Für die unterlegenen Bröltaler hatte Sparkassenvorstand Manfred Bösinghaus immerhin noch einen Scheck über 750 Euro dabei.

Im Spiel um Platz 3 hatte sich zuvor der FV Wiehl 2000 in einer recht einseitigen Partie mit 4:0 gegen den Vorjahresfinalisten aus Marienhagen durchsetzen können.

Zusätzlich zu den insgesamt 3.100 Euro Antritts- und Siegprämien zahlt die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in diesem Jahr 1.480 Euro Torprämien (20 Euro je Turniertreffer), die zu gleichen Teilen an die Jugendabteilungen der acht teilnehmenden Vereine ausgezahlt werden. Torschützenkönig des 4. Homburger Sparkassen-Cups wurde der Nümbrechter Robert Arnds mit insgesamt 7 Treffern.

Trotz der eher durchwachsenen Witterung fanden sich im Laufe der Turnierwoche rund 1.600 Zuschauer auf der Sportanlage in Drabenderhöhe ein. Die Organisatoren vom BV 09 und der Sparkasse waren mit dem Verlauf des 4. Homburger Sparkassen-Cups absolut zufrieden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

4. Homburger Sparkassen Cup: SSV Homburg-Nümbrecht holt den Cup

Am letzten Turniertag des Homburger Sparkassen-Cups standen, nach einer torreichen Woche in der insgesamt 72 Treffer fielen, die Finalbegegnungen an. Das packende und immer spannende Finale zwischen den Erzrivalen aus Nümbrecht und Bröltal verfolgten rund 600 Zuschauer.

Von Beginn an wurde um jeden Meter gekämpft und viele Zweikämpfe geführt. Beide Teams waren darauf bedacht den Gegner vom eigenen Gehäuse weg zu halten. So dauerte es 30 Minuten bis zur ersten gefährlichen Aktion. Nümbrechts Stefan Rößler zirkelte dabei den Ball an die Unterkante der Latte und anschließend an den Rücken eines SSV-Akteurs. Dann konnte TuS-Keeper Reese den Ball aufnehmen, die Gefahr bereinigen und einen Konter der Bröltaler einleiten. Michael Will spielte eine scharfe Flanke von links in die Mitte wo Eduard Kelm nur knapp verpasste. In der 37. Minute war es dann Michael Will der zur Bröltaler Führung treffen konnte.

In Minute 53 traf Rößler nur den Innenpfosten, so dass es beim 1:0 blieb. Nach einer guten Stunde setzte sich Jonas Töllner gegen zwei SSV-Akteure mit einem tollen Solo durch und scheiterte dann letztendlich an Denis Kulisch.

Das Spiel verlor in der Folge etwas an Fahrt und es sah so aus als wenn nicht mehr viel passieren würde. In der 89. Minute bekam der SSV aber noch einmal einen Freistoß zugesprochen, den Christian Rüttgers zum umjubelten Ausgleich einnetzte. Die Entscheidung musste also im Elfmeterschießen fallen.

Dort hatte der SSV Homburg-Nümbrecht die besseren Nerven und konnte letztendlich verdient den Gewinn des 4. Homburger Sparkassen-Cup 2011 feiern.

Im Spiel um Platz 3 gab sich der FV Wiehl gegen den VfR Marienhagen keine Blöße und gewann mit 4:0. 2x Matthias Schenk, Jan Heinze sowie Markus Möller sorgten für den Sieg im kleinen Finale.

VfR Marienhagen – FV Wiehl 0:4 (Tore: 2x Matthias Schenk, Jan Heinze, Markus Möller)

SSV Homburg-Nümbrecht – TuS Homburg-Bröltal 4:2 n.E. (Tore: Christian Rüttgers – Michael Will)

Elfmeterschießen: (Christian Rüttgers, Alexander Eppstein, Sebastian Gohafranifar – Adrian Mikoschek)