4. Homburger Sparkassen Cup: Wiehl und Bröltal gewinnen klar

Am zweiten Turniertag des Homburger Sparkassen-Cups gab sich der FV Wiehl keine Blöße und gewann mit 5:1 gegen den BSV Bielstein.


Foto: Christian Melzer

Zwei Treffer erzielte der etatmäßige Torwart Dustin Bäcker vor der Pause und zeigte dabei echte „Torjägerqualitäten“. Bielsteins Kevin Palausch verfehlte kurz vor dem Seitenwechsel mit einem Weitschuss das Tor nur knapp. In der zweiten Halbzeit kam Bielstein mit viel Druck aus der Kabine und lauerte mit einigen Kontern auf den Anschlusstreffer und so konnte nach einer Wiehler Ecke Flügelflitzer Palausch auf den freistehenden Felix Voss passen, der zum 2:1 verkürzte. Mit dem 3:1 durch Fabian Golde war die Bielsteiner Druckphase aber gebrochen und der FV beherrschte nun das Spiel. Murat Sarica und Matthias Schenk sorgten für den Endstand von 5:1 für den FV Wiehl.

Auch der klassenhöchste Vertreter aus Bröltal wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann letztendlich mit 4:0 gegen den TuS Elsenroth. Mit einem abgefälschten Schuss traf zuerst Michael Will ins Tor. Kurz darauf konnte sich auch Mehmet Ümit in die Torschützenliste eintragen. Der Bezirksligist bestimmte über die volle Dauer das Geschehen und konnte die Elsenrother vom eigenen Tor fernhalten. In der 2. Spielhälfte trafen erst Sebastian Sellau und dann Mehmet Ümit mit seinem zweiten Treffer zum Endstand von 4:0.

FV Wiehl – BSV Bielstein 5:1 (Tore: 2x D. Bäcker, F. Golde, M. Sarica, M. Schenk — F. Voss)

TuS Homburg-Bröltal – TuS Elsenroth 4:0 (Tore: 2x M. Ümit, M. Will, S. Sellau)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

4. Homburger Sparkassen Cup: BV 09 unterliegt Nümbrecht – VfR Marienhagen siegt in Unterzahl

Trotz des Regens waren einige hundert Zuschauer zur Eröffnung des Homburger Sparkassen-Cups 2011 auf die Sportanlage des BV 09 Drabenderhöhe gekommen.


Foto: Christian Melzer

Zu Beginn des Turniers stand ein echtes Topspiel auf dem Programm, in dem der gastgebende BV 09 auf den SSV Homburg-Nümbrecht traf. In einer ausgeglichenen, kampfbetonten und temporeichen ersten Hälfte fehlten nur zwingende Torchancen. Jedoch traf Sebastian Schwarz in der 21. Minute mit einem abgefälschten Freistoß zur Führung für den SSV. Mit Druck kam der BV 09 aus der Pause, konnte dies aber weiterhin nicht zu einem Treffer nutzen. In der 50. Minute traf dann Robert Arnds zum vorentscheidenden 2:0. Kurz vor Abpfiff köpfte dann Christian Rüttgers ein und stellte mit dem dritten SSV- Treffer den Endstand und einen verdienten Erfolg der Nümbrechter her.

Im zweiten Spiel des Tages gewann der VfR Marienhagen gegen den Tus Weiershagen-Forst mit 1:0.

Dabei war es in der ersten Halbzeit ein eher müder Kick der sich zwischen den beiden Sechzehnern abspielte. Nach der Pause wurde das Spiel etwas lebhafter. In der 39. Minute sah VfR-Spieler Thorsten Köster wegen Beleidigung die Rote Karte. Trotz Unterzahl konnte nur zwei Minuten später Atdhe Plana einen Abstauber zur Führung des VFR nutzen.

Gegen Ende der Partie drückte dann der TuS auf den Ausgleich, aber die Abwehr der Marienhagener konnte bis zum Schluss stand halten.

BV 09 Drabenderhöhe – SSV Homburg-Nümbrecht 0:3 (Tore: S. Schwarz, R. Arndts, C. Rüttgers)

Tus Weiershagen-Forst – VFR Marienhagen 0:1 (Tore: A. Plana / Rote Karte: T. Köster)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Juniorinnen 18 des TC 77 Drabenderhöhe steigen in die 1. Bezirksliga auf

Durch einen klaren 6:0 Erfolg bei der TG Nümbrecht schafften die Juniorinnen 18 (4B2) den verdienten Aufstieg in die 1. Bezirksliga. Sämtliche vier Einzel wurden sicher gewonnen und es siegten Lisa Tschorrek an Pos. 1 (6:1 6:1), Marlen Peppler an Pos. 2 (6:2 6:0), Swantje Wicker an Pos. 3 (6:3 6:0) und Veronika Kottisch an Pos. 4 (6:1 6:0), was zum 4:0 Zwischenstand führte. Es folgten noch zwei weitere souveräne Siege von Lisa Tschorrek/Marlen Peppler im 1. Doppel mit 6:1 6:2 sowie Swantje Wicker/Veronika Kottisch im 2. Doppel mit 6:0 6:3, sodass der 6:0 Erfolg verbunden mit dem Aufstieg feststand.


Uwe Fleischer

Leider ohne Chance waren die 1. Herren (VL2) bei Ihrer 1:8 Heimniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten TTC Brauweiler. Lediglich Matthias Haselier gewann Pos. 5 sein Spiel mit 7:5 und 6:3, während Uwe Fleischer an 1 mit 2:6 5:7, Rafael Niedung an 2 mit 1:6 1:6, Christoph Jaspert an 3 mit 1:6 4:6, Arne Dohmgoergen an 4 mit 3:6 1:6 und Stefan Valperz an 6 mit 3:6 4:6 ihre Spiel verloren. Somit war die Partie bereits nach den Einzeln bei einem 1:5 Rückstand entschieden und auch in den nachfolgenden Doppeln sollte es an diesem Tage nicht gelingen noch Erfolge „einzufahren“. Uwe Fleischer/Rafael Niedung verloren das 1. Doppel mit 6:7 1:6, David Sunarko/Stefan Valperz das 2. Doppel mit 0:6 und 1:6 und Arne Dohmgoergen/Matthias Haselier im 3. Doppel mit 5:7 und 4:6. Nun soll am 24.7. im Heimspiel gegen Tura Pohlhausen nochmals ein Sieg her und die Saison mit einem positiven Punkteergebnis und der Aussicht auf den 2. Platz abgeschlossen werden.


Stefan Valperz

Die Herren 2 (B2) konnten im Heimspiel gegen den SC Uckerath einen 6:3 Erfolg für sich „verbuchen“ und damit den Klassenerhalt sichern. Jeweils in 2 Sätzen siegten Thomas Kasper an 1, Christian-Marcel Schmied an 2, Daniel Frim an 3 und Tim Kasper an 4, bei einer Niederlage von Markus Krause an 5, sodass der Zwischenstand 4:2 lautete. Es folgten 2 weitere Doppelerfolge durch Thomas Kasper/Christian Marcel Schmid sowie Daniel Frim/Tim Kasper, was den Sieg für die „Höher“ bedeutete.

Die Damen (4K1) erzielten im Auswärtspiel beim FTC Lichtenberg ein 3:3 unentschieden. Esther Schnieders gewann souverän an Pos. 1 mit 6:1 und 6:1 und Lena Drogies gewann an 2 ebenso deutlich mit 6:2 und 6:2. Da Viktoria Frank an 3 nach hartem Kampf mit 7:6 6:7 und 2:10 im Champions-Tiebreak unterlag und an Pos. 4 ein weitere Punkt abgegeben wurde, hieß es zur „Halbzeit“ 2:2. Es folgte noch 1 Sieg von Esther Schnieders/Lena Drogies im 1. Doppel 6:2 6:2, was zum Endstand von 3:3 führte.

Keine Chance hatten die Damen 40 (4K1) bei Ihrem Auswärtspiel bei Siebengebirge. Helena Pohl-Botsch, Gudrun Fabritius, Heike Peppler sowie Helga Peppler verloren leider alle ihre Einzel. In den abschließenden Doppeln gelang dann aber noch Helena Pohl-Botsch/Christina Tschorrek ein Sieg und damit die Rettung des Ehrenpunktes zum 1:5.

Die Knaben 14 (4B1) konnten beim 3:3 in Hückeswagen einen Punkt entführen. Viktor Peppler gewann nach hartem Kampf an Pos. 2 mit 7:5 5:7 10:6 im Champions-Tiebreak und Florian Schulz steuerte an Pos. 3 mit 6:0 6:3 einen weiteren Sieg zum 2:2 nach den Einzeln bei. Anschließend siegten Jonas Wicker/Robin Schiffer im 2. Doppel mit 6:1 6:4, was bei einer gleichzeitigen Niederlage von Viktor Peppler/Florian Schulz 3:6 3:3 den Endstand von 3:3 ergab.

Weitere Ergebnisse:
Herren (4K2) gegen SSV Dhünn 5:1
Junioren 18 (VL2) gegen Kölner TC 71 3:5

BV 09 Mädels gewinnen Rustikana-Cup 2011

Zum Abschluß der Saison 2010/2011 konnten die Fußball-Mädels des BV 09 Drabenderhöhe noch einen schönen Erfolg verbuchen. So gewannen Sie am Wochenende den Rustikana-Cup beim B-Juniorinnen-Turnier in Untereschbach.

Dabei hatte es zu Beginn nicht gut ausgesehen für unsere Mädels. Das erste Spiel, welches frühmorgens um 9:30 Uhr begann, wurde gegen den gastgebenden TuS Untereschbach mit 0:1 verloren. Da waren die Mädels noch nicht wach. Das nächste Spiel gewann man dann mit etwas Mühe mit 1:0. Danach kamen die Mädels in Spiellaune. Gegen die starke Mannschaft der SG Eulenthal/Marialinden konnten sie ein 0:0 erreichen. Die beiden letzten Spiele gegen Bergisch Gladbach und gegen MSV Opladen wurden jeweils klar und verdient mit 2:0 gewonnen. Dabei wurde schön kombiniert und Fußball gespielt. Durch diese Siege konnte man sich auf der Zielgeraden noch an die Tabellenspitze setzen. Bei der abschliessenden Pokalübergabe war der Jubel groß.

Ein schöner Erfolg für das neue Trainerteam von Uwe Dehler und Frank Rose, die die Mädels auch in der nächsten Saison trainieren werden. Das gesamte Trainer-u.-Betreuerteam wünscht den Mädels schöne und erholsame Ferien. Trainingsbeginn für die neue Saison ist Montag, der 15.08.2011 um 18:30 Uhr. Neue Mädels sind ebenfalls herzlich willkommen.

Lothar Klein

GGS Drabenderhöhe wurde „Kreismeister“ bei den Leichathletik-Meisterschaften der Grundschulen

Bei den zweiten Kreismeisterschaften der Grundschulen im Leichtathletik Mannschaftscup im Wiehler Stadion gewann die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe nach dem zweiten Platz im letzten Jahr und der Stadtmeisterschaft im Juni, jetzt auch die Kreismeisterschaft.

In den fünf alternativen Leichtathletikdisziplinen Stabweitsprung, Hoch-Weitsprung, „Raketenweitwurf“, Pendelstaffel mit Hindernissen und Biathlonstaffel (350 Meter-Lauf und Werfen) konnte die Mannschaft wieder mit sehr guten Leistungen überzeugen. Besonders in den beiden Staffelwettbewerben und dem „Raketenweitwurf“ zeigten die SchülerInnen eine tolle Mannschaftsleistung.

Die Organisatoren des Wiehltaler Leichtathletik Club Klaus Heinen und die Familie Scharfschwert freuten sich besonders über die rege Beteiligung, da sich diesmal neun Grundschulen aus den Gemeinden Reichshofs, Marienheide, Engelskirchen, Eckenhagen, Nümbrecht und der Stadt Wiehl für die Kreismeisterschaften qualifizieren konnten. Bei der Siegerehrung überreichte Carlo Riegert (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Wiehl) die Pokale an die Siegermannschaften. Klaus Wolff, stellvertretender Schulleiter der GGS Drabenderhöhe: „Vielen Dank an alle Eltern, die uns unterstützt haben.“

Platzierung:

1. GGS Drabenderhöhe
2. GGS Denklingen
3. GGS Wiehl
4. GGS Wildbergerhütte
5. GGS Oberwiehl
6. GGS Eckenhagen
7. GGS Gaderoth
8. GGS Ründeroth
9. GGS Müllenbach