Fünf neue Kampfrichterinnen für den BV 09 Drabenderhöhe

An drei Wochenenden im Januar 2011 nahmen 11 Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren an einem Kampfrichter-Lehrgang des Turnverband Aggertal e.V. teil. Fünf der jungen Teilnehmerinnen stammten aus der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe. Sie lernten, die P-Übungen des Geräteturnens zu beurteilen, wann mussten wie viele Punkte abgezogen, wann konnte welche Punktzahl vergeben werden.

Mit viel Elan begannen die jungen Frauen Anfang Januar 2011 unter der Leitung von Oberkampfrichterin Jasmin Pack. Der Höhepunkt war die Abschlussprüfung am 29. und 30. Januar, in der die Mädchen beweisen mussten, dass Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis beherrschten. Alle bestanden die Prüfung. Jasmin Pack lobte alle Teilnehmerinnen in höchstem Maße. „So eine aufgeweckte und interessierte Gruppe hatte ich schon lange nicht mehr“, meinte sie nach dem Lehrgang. Den ersten Praxiseinsatz der neuen Kampfrichterinnen findet beim Aufbau-Wettkampf am 09.04.2011 in Nümbrecht statt.

Der Turnverband Aggertal e.V. bietet ständig neue Lehrgänge für Trainer, Turnerinnen und Turner an. Nähere Infos finden Sie unter www.Turnverband-Aggertal.de. Interessenten am Turnen und Geräteturnen des BV 09 Drabenderhöhe wenden sich bitte an Herrn Haro Schuller, Tel. 0 22 62 / 42 24 oder informieren sich unter www.BV09.de/Turnen/Start.

Festschrift „100 Jahre BV 09 Drabenderhöhe“ erreicht beim Festschriften-Wettbewerb des Deutschen Turner-Bundes den 3. Platz

Wie in den vergangenen Jahren zeichnet der DTB auch für das Jahr 2009 Vereine aus, die besondere Jubiläumsfestschriften aufgelegt oder sich in besonderer Weise mit der eigenen Historie auseinandergesetzt haben. In zwei Kategorien verleiht der Verband dotierte Auszeichnungen. Eine eigens dafür berufene Experten-Jury sichtet, bewertet und kürt die Besten.

Im Rahmen des Neujahrstreffens des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. und des Rheinischen Turnerbund e.V. (RTB), am 16.01.2011, im Kongesszentrum der Rheinischen Landessturnschule Bergisch-Gladbach, wurden die drei erstplatzierten Vereine im Einzugsbereich des RTB geehrt.

Im Beisein von Wolfgang Bosbach (MdB), Holger Müller (MdL) und weiterer Ehrengäste, überreichte RTB-Präsident, Hans-Jürgen Zacharias, die Dotierungen. Neben dem TV Witzhelden 1884 und TV 1909 Bergheim/Sieg erreichte der BV 09 Drabenderhöhe den hervorragenden 3. Platz.


A. Grün, Vorsitzende BV 09 Drabenderhöhe und H. Schuller, Vorsitzender Abteilung Turnen BV 09 (Mitte) nehmen gemeinsam mit den Platzierten die Dotierung entgegen

In der Begründung der Jury heißt es über die Festschrift des BV 09:
„Diese inhaltsreiche Festschrift zeigt anschaulich die Geschichte des BV 09 Drabenderhöhe auf. Ein besonderer Akzent ist auf das gegenwärtige Geschehen in den einzelnen Abteilungen gesetzt. Hier wurden auch ihre Veränderungen im Laufe der Jahre herausgearbeitet. Zudem wurden sehr viele weitere ortsansässige Vereine als Gratulanten mit einem eigenen Kapitel aufgenommen. Diese stellen ihre historische Beziehung zum BV 09 dar.“

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Freunden und ehrenamtlichen Helfern des BV 09 Drabenderhöhe, die zum Gelingen dieser interessanten und umfangreichen Festschrift beigetragen haben.

HS

Tennisclub 77 Drabenderhöhe feiert Saisonabschluss in der Artfarm

Mit einer gelungen Saisonabschlussfeier in der neuen Lokalität „Artfarm“ in Drabenderhöhe beendete der TC 77 eine erfolgreiche Tennissaison. Die Veranstaltung war ausverkauft und es wurde bis lange nach Mitternacht getanzt und gefeiert. Neben der Verlosung von vielen interessanten Preisen, u.a. eine Fahrt im Heißluftballon, trat der bekannte Sänger Dale Fisher aus Los Angeles auf und begeisterte mit seinen diversen Songs sowohl die jüngeren als auch älteren Besucher.

Der gelungene Abend ist Beweis für das intakte Vereinsleben sowie die weiterhin gute Entwicklung des TC 77, verbunden mit entsprechenden sportlichen Leistungen. Entgegen dem Trend vieler anderer Vereine ging der TC 77 auch in der abgelaufenen Medenspielsaison mit insgesamt 16 Mannschaften an den Start und ist mit den Herren weiterhin in der spielstarken 2. Verbandsliga vertreten. Schon bald wird man damit beginnen sich Gedanken zur neuen Saison zu machen, mit dem Ziel, auch in den nächsten Jahren ein sehr attraktiver Tennisclub im „Oberbergischen“ zu bleiben.

Als „Kanonenfutter“ angereist und als fünfte nach Hause gefahren

In einem auserlesenen Teilnehmerkreis von zwölf Mannschaften, davon zehn Mannschaften aus der Sonderstaffel sowie der BV 09 aus der Leistungsstaffel und Frömmersbach als Tabellenführer der Normalstaffel fand heute das Futsal-Qualifikationsturnier für die Verbandsebene statt. Die C-Jugend mußte gegen die Top-Teams des Fußball Kreises Berg antreten und schlug sich hervorragend. Nicht nur von den Ergebnissen, auch vom spielerischen sammelte man vor den Augen der Konkurrenz Pluspunkte.

Folgende Spiele wurden bestritten:

Frömmersbach – Drabenderhöhe 0:0
Nümbrecht – Drabenderhöhe 1:1 (Tor: Florian)
Drabenderhöhe – Inter 96 Berg.Gladb. 1:1 (Tor: Marvin)
Drabenderhöhe – Jan Wellem 1:0 (Tor: Fabio)
Drabenderhöhe – Untereschbach 1:5 (Tor: Florian)

Besonders der Sieg gegen den Tabellenzweiten der Sonderstaffel Jan Wellem war beeindruckend. In den Spielen gegen Frömmersbach und Inter 96 wurden noch zahlreiche hochkarätige Chancen vergeben, sonst wäre sogar noch mehr drin gewesen. So wurde die C-Jugend in der Gruppe mit 6 Mannschafen Tabellendritter und qualifizierte sich für das Spiel um den 5. Platz gegen den TuS Lindlar (Tabellenfünfter der Sonderstaffel).

Auch hier war die Mannschaft ebenbürtig. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 (Tor: Marvin). So kam es zum Elfmeterschiessen. Drabenderhöhe konnte die drei Elfmeter alle verwandeln (Florian, Josh und Fabio). Die Lindlarer verschossen ihren ersten Elfmeter, Josh hielt.

Somit war ein nie erwarteter 5. Platz erreicht. Für den BV 09 ein Achtungserfolg, der auch von der Konkurrenz beeindruckend zur Kenntnis genommen wurde. Für das Frühjahr wurde schon ein Freundschaftsspiel gegen Nümbrecht vereinbart. Ein schöner Erfolg für Trainer Peter Koppe und den Spielern Josh Königes, Justin Fisi, Philipp Linder, Christian Blum, Florian Klein, Marvin Koppe, Axel Wilhelm und Fabio Verch.

Lothar Klein

Tischtennisschaukampf begeisterte Grundschüler

Kinder und junge Menschen für den Tischtennissport zu begeistern ist eine der Aufgaben, die sich der Tischtenniskreis Oberberg auf die Fahne geschrieben hat. „Kinder sind die Zukunft im Sport, wie auch im ‚richtigen‘ Leben“, so der 1. Vorsitzende, Manfred Bösinghaus.

Video: Christian Melzer

Bereits seit Anfang 2009 gibt es im Tischtenniskreis Oberberg ein Projekt, das sich „Tischtennis an Oberbergischen Grundschulen“ nennt. Dort werden interessierte Schulen, die im offenen Ganztagsbetrieb arbeiten animiert, Tischtennis am Nachmittag anzubieten. Der Tischtenniskreis stellt für diese Maßnahme qualifizierte und gut ausgebildete Trainer zur Verfügung.

Um dieses Projekt noch populärer zu machen, fand am 2. Dezember 2010 in der Grundschule Drabenderhöhe – im Rahmen eines Schulsportfestes – ein Tischtennisschaukampf statt. Pia Szametat (12) und Edona Dauti (13), beides talentierte Tischtennisspielerinnen des TTC Schwalbe Bergneustadt, die dort in der Damen-Bezirksklassenmannschaft spielen sowie die beiden Duda-Brüder, Benedikt und Frederik, die ebenfalls sehr erfolgreich beim TTC agieren, waren an dieser Tischtennisdemonstration beteiligt. Unter der Moderation von Karim Kholki, Lehrer an der Gesamtschule Marienheide und selbst aktiver Tischtennisspieler, wurde den Kids Tischtennis vom feinsten geboten. Ein Rundlauf, an dem mehr als dreißig Grundschüler beteiligt waren, rundet den gelungenen Vormittag ab. Klaudia Discher, die im Vorstand des Tischtenniskreises Oberberg für den Breitensport zuständig ist, zeigte sich dementsprechend begeistert, dass mit dieser Veranstaltung erfolgreiche Werbung für den Sport mit dem kleinen Zelluloidball gemacht werden konnte.