TC 77 Drabenderhöhe ermittelt Einzelclubmeister

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde das vereinsinterne Highlight mit großem Interesse erwartet. So meldeten sich in diesem Jahr knapp 80 Mitglieder bei den Einzel-Clubmeisterschaften an. Jeder Teilnehmer konnte sich maximal zwei Mal in die aushängenden Listen eintragen, so dass insgesamt in den folgenden 10 Kategorien gestartet wurde: Damen, Damen 30/40, Knaben, Junioren, Herren, Herren B, wo auch einige Junioren ihre Ambitionen auf den Clubmeisterschaftstitel geltend machen, Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 60. Die Endspiele werden am Freitagabend, sowie am Samstag ab 14.30 Uhr auf der Drabenderhöher Tennisanlage ausgetragen.

Aktualisiert am 4. September:

Endspielbegegnungen beim TC 77 Drabenderhöhe ermittelt

Andre Jung, der in diesem Jahr erstmalig die Turnierorganisation übernahm hatte eine Menge zu tun, denn 115 Begegnungen mussten in dem knapp 4-wöchigen Zeitfenster koordiniert werden. Die restlichen Medenspiele, Kreismeisterschaftsspiele, sowie das wechselhafte Sommerwetter mussten jeweils berücksichtigt werden.

Nun, nach spannenden Spielen, die zum Teil bis spät in die Abendstunden unter Flutlicht ausgetragen wurden, stehen die Endspielpaarungen fest:

Am Freitag ab 17:30 Uhr spielen auf der Anlage des TC 77 Drabenderhöhe:
H B – Markus Knecht – Adi Botsch
H B – Trost Daniel Frim – Wael Batal
H 40 Trost – Reinhard Waadt – Hans Frim
H 60 Trost – Julius Pott – Hans-Hermann Brückner

Am Samstag ab 14:30 Uhr spielen:
Knaben Maximilian Botsch – Gewinner aus Maurice Jäkel/Laurenz Hammerschlag
Junioren Gew. aus Timo Geilenberg/Max Botsch – Gew. aus Daniel Frim/Tim Kasper
Herren 30 Uwe Fleischer – Jens Niedtfeld
Herren 40 Gew. aus Markus Stache/Klaus Jaekel – Markus Knecht
Herren 50 Dietmar Jacobs – Max Angerer
Herren 60 Horst Niedtfeld – Vera Drogies

Bei den Herren, die den Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten, setzte sich Christoph Jaspert im entscheidenden Spiel gegen den angeschlagenen Uwe Fleischer durch.

Da die Damen das Finalspiel vorverlegen mussten, steht in dieser Kategorie bereits der Clubmeister fest: Meike Schultheiss bezwang Vera Drogies. Das Finale der Damen 30/40 findet bereits heute ab 17:00 Uhr zwischen Vera Drogies und Helena Pohl-Botsch statt.

BV 09 Drabenderhöhe verliert zu Hause


Fotos: Christian Melzer

Da in der ersten Halbzeit des Spieles gegen den Heiligenhauser SV II die Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten, spielte der BV 09 in den zweiten 45 Minuten auf Sieg. Dadurch ergaben sich Räume, die Heiligenhaus clever nutzte und schließlich mit 3:2 gewinnen konnte.

BV 09 Drabenderhöhe – Heiligenhauser SV II 2:3 (Tabelle: 8)
BV 09 Drabenderhöhe II – Schnellenbach 1:2 (Tabelle: 15)

BV 09 Drabenderhöhe holt einen Punkt in Bergisch Gladbach

Beim Auswärtsspiel gegen Gencler Birligi Bergisch Gladbach fiel kein einziges Tor, der BV 09 Drabenderhöhe konnte nach einer wenig überzeugenden ersten Hälfte in der zweiten Halbzeit etwas aufdrehen und hatte mit einem Lattentreffer des Neuzugangs Tobias Wendeler in der 75. Spielminute eine sehenswerte Chance.

Gencler Birligi Bergisch Gladbach – BV 09 Drabenderhöhe 0:0 (Tabelle: 3)
VfL Engelskirchen – BV 09 Drabenderhöhe II 6:2 (Tabelle: 14)
Gencler Birligi III – BV 09 Drabenderhöhe III 0:4 (Tabelle: 2)

Tag der offenen Tür beim TC 77 Drabenderhöhe

Am Freitag, dem 29. August, ab 15:30 Uhr, bietet der Tennisclub Drabenderhöhe auf seiner Anlage Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit nette Leute zu treffen, dabei Sport zu treiben und noch vieles mehr zu erleben.

Folgendes wird im Rahmen der Veranstaltung geboten:

  • Freies Spielen auf allen Plätzen
  • Schnuppertraining mit fachlicher Anleitung
  • Reichhaltige Verpflegung mit Kaffee und Kuchen
  • Warme Speisen und Getränke
  • Messung der Aufschlaggeschwindigkeit
  • Videoanalyse
  • After Play Party

Das Programm wird mit Unterstützung der Tennisschule Jens Neumann durchgeführt und der Verein würde sich sehr freuen, wenn viele Jugendliche und Kinder teilnehmen würden.

Schläger und Bälle werden gestellt und erforderlich sind nur Sportschuhe mit Profil.

FV Wiehl 2000 übergibt Spenden für das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe

Der FV Wiehl unterstützt das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe.

Unmittelbar vor Anpfiff des Meisterschaftsspiels zwischen dem BV 09 Drabenderhöhe und dem FV Wiehl am Sonntag, dem 17.08 2008, übergab der Spielführer der 1. Mannschaft des FV Wiehl, Tomasz Romanowski, dem Drabenderhöher Spielführer, Edwin Olescher, einen Scheck in Höhe von 200,00 € aus der Mannschaftskasse als Spende für die geplante Kunstrasenanlage in Drabenderhöhe. Gleichzeitig übergab der 1. Vorsitzende des FV Wiehl, Manfred Noss, für den Gesamtverein FV Wiehl einen weiteren Scheck in Höhe von 500,00 € an den Vorsitzenden der Fußballabteilung des BV 09, Volker Hoffmann.

Der BV 09 gratulierte dem FV Wiehl nochmals zum Aufstieg in die Kreisliga A und übergab dem Wiehler Spielführer ein Blumengebinde.

Die Vorstände beider Vereine haben in einer gemeinsamen Sitzung am 7. August 2008 vereinbart, nach Realisierung des Kunstrasenprojektes, insbesondere im Jugendbereich enger zusammen zu arbeiten.