Ev. Jugend Drabenderhöhe: Jugendgottesdienst an Heilig Abend

Auch in diesem Jahr wird die traditionelle Christmette im Rahmen eines jungen Gottesdienstes am heiligen Abend in der Ev. Kirche Drabenderhöhe stattfinden. Die Ev. Jugend Drabenderhöhe freut sich jetzt schon auf viele Besucher, die ganz herzlich willkommen sind und sich auf einen besonderen Gottesdienst voller Überraschungen, alten und neuen Hoffnungen und dem ein oder anderen kleinen Wunder freuen dürfen.

Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ am Turm der Erinnerung

Der Adele-Zay-Hilfsverein, das „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe – Altenheim und Pflegeheim“, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch laden ein zur traditionellen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus – Ein Kind ist uns geboren“ am Freitag, dem 15. Dezember 2017, um 17.00 Uhr, im Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kapelle statt.

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Leitung von Michael Schumachers, die Drabenderhöher Spatzen und der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer werden den weihnachtlichen Brauch musikalisch gestalten. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Glühwein, Hanklich und Schmalzbrote angeboten.

Ev. Jugend Drabenderhöhe: Tannenbaum-Aktion 2018

Am Samstag, den 13. Januar 2018 findet die alljährliche Tannenbaum-Aktion der Ev. Jugend Drabenderhöhe statt.

Ab 9.00 Uhr morgens werden an diesem Tag in folgenden Ortschaften die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt: Weiershagen, Forst, Brächen, Immen, Hahn, Niederhof, Jennecken, Dahl, Hillerscheid, Drabenderhöhe, Verr, Büddelhagen.

Zudem ist die Ev. Jugend Drabenderhöhe auch wieder im Mucher Raum unterwegs. Dies betrifft die Ortschaften: Niedermiebach, Obermiebach, Wellerscheid, Oberdorf, Oberbusch, Hündekausen und Leuscherath.

Alle Anwohner werden darum gebeten, die Tannenbäume gut sichtbar an die Straße zu legen. Ein rechtlicher Anspruch besteht nicht, da die Arbeit von Jugendlichen und den anderen Helfern ehrenamtlich geleistet wird. Dennoch bitten die Jugendlichen um eine Spende für jeden eingesammelten Baum. Dafür werden diese persönlich an die Haustüre kommen.

Mit diesen Spendengeldern wird die eigene Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde finanziert und in diesem Jahr die Arbeit des Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal unterstützt.