



Der Adele-Zay-Hilfsverein, das „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe – Altenheim und Pflegeheim“, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch laden ein zur traditionellen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus – Ein Kind ist uns geboren“ am Freitag, dem 18. Dezember 2014, um 17.00 Uhr, im Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kapelle statt.
Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Leitung von Johann Salmen, die Drabenderhöher Spatzen und der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer werden den Brauch musikalisch gestalten. Im Anschluss an die Veranstaltung werden auch diesmal Glühwein und Schmalzbrote angeboten.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und doch gibt es noch allerhand im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe zu erleben.
Am Freitag, den 18. Dezember 2015 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige „Winterzauber“ für alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren statt. Hierbei handelt es sich um einen gemütlichen Nachmittag, in dessen Rahmen genügend Zeit zum gemeinsamen spielen, basteln, singen und vielem mehr ist. Das Team der Ev. Jugend Drabenderhöhe hat sich ein tolles Programm mit einigen Überraschungen ausgedacht.
Am Heiligen Abend um 23.00 Uhr findet auch in diesem Jahr wieder die Christmette statt, die wieder von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Ev. Kirchengemeinde gestaltet wird. In diesem Jahr dreht sich mit dem Thema „Beschenkt…“ alles um schenken und beschenkt werden. Die Besucher können sich auf einen ganz besonderen Gottesdienst freuen, der zum Mitmachen einlädt. Das Team der Ev. Jugend freut sich auf zahlreiche Besucher, viele junge Menschen und somit einen schönen, gemeinsamen Ausklang des Heiligen Abends in der Evangelischen Kirche zu Drabenderhöhe.

Weiter geht es dann am Samstag, den 9. Januar 2016 mit der traditionellen Tannenbaum-Aktion der Ev. Jugend Drabenderhöhe. Ab 9.00 Uhr wird die Evangelische Jugend an diesem Tag in folgenden Ortschaften die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln: Drabenderhöhe, Weiershagen, Forst, Dahl, Brächen, Immen, Hahn, Niederhof, Jennecken, Hillerscheid, Verr und Büddelhagen. Außerdem sind die Jugendlichen auch wieder in Gebieten der Gemeinde Much unterwegs, die zur Drabenderhöher Kirchengemeinde zählen. Dies betrifft die Ortschaften: Niedermiebach, Obermiebach, Wellerscheid, Oberdorf, Oberbusch, Hündekausen und Leuscherath. Alle Anwohner werden gebeten die Tannenbäume gut sichtbar an die Straße zu legen. Ein rechtlicher Anspruch besteht nicht, da die Arbeit von den Jugendlichen und den anderen Helfern ehrenamtlich geleistet wird. Dennoch bittet die Jugend um eine Spende für jeden eingesammelten Baum. Mit diesen Spendengeldern finanzieren die Jugendlichen u.a. die eigene Kinder- und Jugendarbeit. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit bei Andrea Plajer unter 0174-5963603 melden.
Auch wenn es noch lange nicht wieder Sommer ist, möchten wir jetzt schon einmal auf die Kinderfreizeit im Jahr 2016 hinweisen, da nur noch wenige Restplätze vorhanden sind.
Kinderfreizeit 2016: Finnentrop im Sauerland, 8. bis 13. August 2016
Motto: ++ ICH bin ICH ++ Sommer, Sonne, Spiele & Spaß ++ Baden und Sport ++ Gemeinschaft erfahren und erleben ++ Singen ++ Kreativ, aktiv, meditativ ++ Natur pur ++ Überraschungen ++ einfach mal Pause ++
Unterbringung: Die Unterbringung erfolgt im SGV Wanderheim Bamenohl in Mehrbettzimmern (www.sgv-bamenohl.de).
Verpflegung: Vollpension. Die Verpflegung erfolgt über ein eigenes Küchenteam.
Programm: zeitgemäße Themen und Andachten, Ausflüge, Kreativangebote, Spiel und Spaß, Gemeinschaft erfahren uvm.
Fahrt: Fahrgemeinschaften durch die Eltern.
TeilnehmerInnen: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Kosten: € 75,- (bei 24 Teilnehmern), € 40,- Geschwisterkinder, Teilnehmer außerhalb der Kgm. D´höhe zahlen € 25,- mehr. In diesem TN-Betrag ist alles inklusive. Zusätzliche Kosten sind nicht zu erwarten.
Anmeldung: vorerst spätestens bis zum 15. Juni 2016 an die Kirchengemeinde D´höhe, Drabenderhöher Str. 4, 51674 Wiehl.
Das Team der Ev. Jugend Drabenderhöhe wünscht schon jetzt allen Drabenderhöhern und ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes Jahr 2016.

Demnächst bietet das Jugendheim Drabenderhöhe eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten in Köln, Nikolaustanzen im Jugendheim und „Wir warten aufs Christkind“ an. Jetzt anmelden!
Fahrt zu den Weihnachtsmärkten in Köln
Am Montag, den 7. Dezember bietet das Jugendheim Drabenderhöhe eine Fahrt für Jugendliche ab 14 Jahren zu den Weihnachtsmärkten in Köln an. Nach Schulschluß geht es zum Bahnhof in Overath. Von dort mit dem Zug in die Domstadt.
Nikolaustanzen im Jugendheim
Am Freitag, den 11. Dezember beginnt um 18:00 Uhr das „Nikolaustanzen“ im Jugendheim Drabenderhöhe. Die teilnehmenden Kinder können gerne eine Nikolausmütze aufsetzen, die dann beim Schwarzlichttanzen leuchten kann.
Wir warten aufs Christkind
Wie in jedem Jahr wird am 23. Dezember ab 10:00 Uhr wieder gemeinsam auf das Christkind gewartet. Zur Überbrückung der Wartezeit wird gebacken, es werden Sandbilder gestaltet, genascht und ein nostalgischer Weihnachtsfilm wird angeschaut. Teilnehmen können Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.
Für alle Veranstaltungen gibt es noch wenige freie Plätze und eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe unter der Rufnummer 02262/1249.
Am 28. und 29. November 2015 findet der Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe wieder auf dem Gelände des Altenheimes, Robert-Gassner-Hof, statt.
Es werden wieder tolle Attraktionen und Angebote für Jung und Alt geboten. Am Samstag startet der Markt um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
