Herbstflimmern-Festival 2015

Der Verein gigbox e.V. präsentiert am Samstag dem 14. November 2015 die nächste Auflage des Herbstflimmern-Festivals im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe. Dieses mal stehen ab 18:00 Uhr harte Klänge zwischen Metal, Hardcore und Prog-Rock auf dem Programm.

Die Ev. Jugend Drabenderhöhe wird die Rahmenbedingungen dieser Veranstaltung abrunden und für den Getränkeverkauf zuständig sein. Ein Teil des Erlöses geht an die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe.

Die regionale Basis bilden drei Bands aus den Weiten des Bergischen Landes, Unterstützung gibt es von zwei Bands aus dem Westerwald und dem Ruhrgebiet.

Point Of Illusion aus Gummersbach tüfteln zu viert daran, unkonventionelle Rhythmen mit mehr oder weniger eingängigen Melodien zu paaren und, was noch viel wichtiger ist, den eigenen Stil voran zu treiben. Dabei verlieren sie sich aber nicht in den Weiten des Prog-Rock, sondern bewahren sich immer den Spaß an der Musik sowie den Hang zum Nichtalltäglichen und zu erdigen Grooves.

Staredown sind fünf Freunde aus dem Ruhrpott, die eine Mischung aus Hardcore und Metal mit jeder Menge Leidenschaft spielen. Diese Jungs wissen, ihre Begeisterung für die Musik auf das Publikum zu übertragen und ihre gut eingespielte Rhythmusfraktion erledigt den Rest.

Skelfir ist eine Viking-Death Metal Band aus dem schönen Westerwald. Die 5 Krieger verpacken eine Mischung aus nordischen und westerwälder Sagen in brachiale Hymnen, die sofort mitreißen und jede Feier zu einem unvergleichlichen Gelage verwandeln. Jeder, der sich ihrem Heer anschließen mag, ist wilkommen und darf sich mit ihnen nach vollbrachter Schlacht an Bier und Met laben.

Spawn of Damnation aus dem Oberbergischen Land liefern eingängige Songs und jede Menge Metal. Melodic Death trifft auf traditionellen Heavy und Thrash Metal und der Gesang wechselt von Growls über Screams bis hin zu cleanen Passagen. Gerade dieser Facettenreichtum ist es, der die Songs belebt und ein breites Publikum mitreißt.

Für die Jungs von Obsolete Incarnation wird das Herbstflimmern ein Heimspiel. Schon bei ihrem zweiten Gig überhaupt konnten sie sich beim Bandcontest „Wiehl macht Musik“ gegen die anderen Bands durchsetzten. Von dem gewonnen Preisgeld wurde dann die EP „Insanity Redefined“ finanziert. Es folgte das Album „New Breed of an uncurable Disease“. Obsolete Incarnation wollen auch nach vielen Festival- und Clubgigs immer noch nur das eine: kompromisslosen und technisch anspruchsvollen modernen Deathmetal spielen. Und damit werden sie auch beim Herbstflimmern dem Publikum einheizen.

Der Veransalter gigbox e.V. unterstützt Musiker, Bands und Kulturschaffende in ihrem Bestreben auf die Bühne zu kommen. Der Verein bietet neben Veranstaltungen auch Unterstützung durch Techniker, Equipment-Verleih, Fotografen, Grafikdesigner, Proberäumen und sogar bei rechtlichen Fragen an.

Katharinenball in Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor veranstaltet am Samstag den 21. November 2015 seinen traditionellen „Katharinenball“ im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen.

Zu dem Programm des Chores gehören Herbstlieder und ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart: „BEZOHLT“ („BEZAHLT“) – Siebenbürgisch-sächsisches Lustspiel in drei Aufzügen. Die Veranstaltung beginnt 19.00 Uhr. Einlass ist um 18.00 Uhr. Zum Programm und zum anschließenden Tanz mit der Akustik-Band sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit traditionellen siebenbürgischen Speisen verwöhnt das choreigene Küchenteam die Besucher.

Der Eintritt beträgt 12 Euro, im Vorverkauf 11 Euro. Karten gibt’s bei den Chormitgliedern.

Die Theaterpremiere findet am Freitag, 20. November 2015 um 19.00 Uhr statt. Einlass ist um 18.00 Uhr. Der Eintritt am Freitag beträgt 8 Euro.

Runder Tisch der Drabenderhöher Vereine

Der runde Tisch der Drabenderhöher Vereine findet in diesem Jahr am 4. November 2015 um 19:00 Uhr im Kulturhaus statt.

Viele Geschehnisse bewegen den Ort und viele Punkte sind mit den Vereinen zu klären.

Der Heimatverein bittet, die Termine für 2016 bereits vorab bis zum 2. November 2015 direkt an Doris Kraus (E-Mail: doris-heike.kraus@web.de) zu übermitteln. So das am 4.11.2015 nur noch über die strittigen Termine gesprochen werden muss und so Zeit für wirklich wichtige Themen bleibt.

Die Herausforderung mit Flüchtlingen in Drabenderhöhe, eine zukünftige Dorfentwicklung oder Außenwirkung der Vereine sind nur einige Punkte, die besprochen werden müssen. Mögliche Besprechungspunkte bitte bis zum 3.11.2015 an dominik.seitz@heimatverein-drabenderhoehe.de mailen.

Dominik Seitz, 1. Vorsitzender des Heimatvereins: „Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen. Ich möchte die Wichtigkeit dieses Termins nochmal hervorheben und lade zusätzlich für den 5.11.2015 zur Veranstaltung „Flüchtlinge in Drabenderhöhe“ ins Kulturhaus ein.“