Akkordeon-Sextett Drabenderhöhe in der Grünen Scheune

Die Geschichte über die Entstehung und Entwicklung rund um das Musikinstrument Akkordeon ist lang und vielfältig. Zunächst in den Nachkriegsjahren als beliebtes Volksinstrument in vielen Haushalten zu finden, hat das Handzuginstrument inzwischen Einzug in die verschiedensten Musikrichtungen und Gruppierungen gehalten.

Ob traditionell in der Volksmusikszene oder im Karneval eingesetzt, das liebevoll auch als „Quetsche“ genannte Akkordeon findet heute sogar Verwendung in Bands namhafter Rock- und Popinterpreten.

Auch wenn es in erster Linie weitläufig als reines Soloinstrument angesehen wird, macht das Akkordeon in Orchester- oder Ensemblebesetzung ebenso eine gute Figur.

Einen musikalischen Auszug aus der facettenreichen Bandbreite des Instrumentes bringt das Akkordeon-Sextett Drabenderhöhe am 22. August seinem Publikum zu Gehör.

Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles unter Leitung von Axel Hackbarth spielen um 17:00 Uhr in der Grünen Scheune, Alte Kölner Straße, in Drabenderhöhe.

Sie spielen Werke aus verschiedenen Epochen, von Klassik bis zu Evergreens. Lassen Sie sich vom Charme des Akkordeons verbunden mit musealem Flair der Grünen Scheune an diesem Nachmittag einfangen.

Adele Zay Kindergarten: Second-Hand-Basar

Der DRK Adele Zay Kindergarten Drabenderhöhe lädt zum 21. Second-Hand-Basar am Mittwoch, den 23. September 2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr (für Schwangere ohne Begleitung ab 13.30 Uhr) ins Kulturhaus Drabenderhöhe (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, ein. Angeboten werden unter dem Motto „Alles fürs Kind und werdende Mütter“ gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind.

Zum gemütlichen Beisammensein werden in der Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten.

Damit Sie entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder von Erzieherinnen vor Ort betreut.

15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen vom 1. September bis 2. September 2015 bei: Frau Schowerth, Tel. 02262-999383 oder Frau Wacker, Tel. 02262-999394.

Schlauchbootrafting für Väter und Kinder

Nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr starten die Wiehler Jugendeinrichtungen auch in diesem Jahr wieder zu einer Schlauchboottour für Väter und ihre Kinder auf dem Rhein.

In drei oder vier großen Schlauchbooten führt die Fahrt von Bad Honnef am Drachenfels vorbei nach Bonn. Nach einer Einführung auf dem Trockenen werden die Teilnehmer auf die Boote verteilt. Nur mit Muskelkraft geht es dann über den meist befahrenen Fluss Europas, bis die Bonner Rheinaue erreicht ist. Unterwegs werden alle bei Wasserschlachten und dem einen oder anderen (un-)freiwilligen Bad im Rhein sicher nicht trocken bleiben.

Gestartet wird am Samstag, den 29.08. mittags am Bahnhof Wiehl, wohin es gegen Abend auch wieder zurück geht. Die Erlebnistour kostet pro Person 10 €, für Väter mit mehreren Kindern gibt es einen Familienpreis von 25 €. Anmeldungen sind ab sofort im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) oder KinJu Wiehl (02262-752155) möglich. Hier gibt es auch weitere Infos zu der Tour.

Für interessierte Väter stehen auch noch wenige Restplätze einer gemeinsamen Übernachtung von Vätern und Kindern vom 28.08. auf den 29.08. mit anschließender Teilnahme an der Schlauchboottour zur Verfügung. Infos hierzu gibt es ausschließlich bei Holger Ehrhardt im Jugendheim Drabenderhöhe.

Skampida in der artfarm

Am Sonntag, 9. August 2015, ist die Band Skampida aus Kolumbien in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Band Skampida kommt aus dem Herzen Kolumbiens in Südamerika und bringt eine Mischung aus Psycho Roots, Klesmer Funk, Ragga Punk, Rumba Core, Polka Billy und Ska Power nach Drabenderhöhe.

Skampida ist heute eine der erfolgreichsten und populärsten Bands Kolumbiens. In den gut fünfzehn Jahren ihres Bestehens hat sich die Band zudem als eine der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen und mischt mittlerweile ganz an der Spitze mit.

Skampida hat schon viele Preise und Auszeichnungen ergattert, unter anderem den Award für die beste Live-Performance Kolumbiens. Skampida darf von sich behaupten, die beste Ska- und Reggae-Band Südamerikas zu sein.

Ranglistenturnier beim TC 77 Drabenderhöhe

Unter dem Motto „Topspin Future Turniere 2015 sponsored by – Loco-Soft“, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet, richtet erstmals der TC 77 Drabenderhöhe im Zeitraum vom 30. Juli bis 2. August gleich zwei DTB-Turniere mit Ranglistenwertung aus. Teilnehmer können sich somit erste DTP-Ranglistenpunkte erspielen und sich gleichzeitig in der LK-Bewertung verbessern.

In der Kategorie Damen und Herren (Start am 31. Juli) locken außer Pokalen und Sachpreisen vom offiziellen Sponsor Topspin insgesamt 1000 Euro Preisgeld. So erhalten die Sieger jeweils 250, die Finalisten 150 und die Halbfinalisten 50 Euro.

In den Kategorien H30, H35, H40, H45, H50, H55 und H60 sowie W40 und W50 wird mit Start am 30. Juli ein Senioren-Turnier ausgerichtet, wo ein jeder Teilnehmer seine LK-Punkte verbessern kann.

In dem genannten Zeitraum werden hochkarätige Tennisspieler sowohl aus ganz Deutschland als auch von benachbarten Vereinen Gäste auf der schönen Tennisanlage sein und für spannende Matches sorgen. Der Tennisclub aus Drabenderhöhe fiebert diesem Event entgegen und wird für das leibliche Wohl aller Anwesenden bestens vorbereitet sein.

Anmeldungen werden bis zum 28. Juli, 23:59 Uhr unter mybigpoint.tennis.de oder www.tvpro-online.de/turniere/alle-kategorien/11524 bzw. www.tvpro-online.de/turniere/alle-kategorien/11523 sowie von der Turnierleitung Razvan Mihai, Chef-Coach der Tennisschule LOB, entgegen genommen: Razvan Mihai, Fax: 02742-966531, Tel.: 02742-966530, E-Mail: razvan.mihai@t-online.de.