Mundartabend: „Mr strungsen opp Höher Platt“

Am 13. Mai findet wieder ein Mundartabend in Drabenderhöhe statt. Achim Höhler: „Wir treffen uns in kleiner geselliger Runde um 19.00 Uhr in der Teufelsküche in Drabenderhöhe und pflegen unsere heimische Mundart. Es sind alle herzlich eingeladen, die wieder Lust haben, ‚Platt‘ zu sprechen.“

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Maiblasen 2015

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe wird der alten Tradition folgend am 1. Mai musizierend durch die Siedlung ziehen. Wie jedes Jahr bittet das Blasorchester hierbei um eine kleine oder große Spende, die ausschließlich für die Nachwuchsarbeit verwendet wird.

Zeitablauf/Stationen:
1. Unterwald Ecke Altes Land 07:20 Uhr
2. Oskar Hartmann Straße 16 07:30 Uhr
3. Auf dem Pferdefeld 14 07:50 Uhr
4. Marienfelderstraße 08:00 Uhr
5. Alt Kölnerstraße / B56 08:10 Uhr
6. Herrenhofer Straße 12 08:20 Uhr
7. Weinland 12 08:30 Uhr
8. Weinland 16 08:35 Uhr
9. Nösnerland 1 08:50 Uhr
10. Nösnerland 19 09:00 Uhr
11. Nösnerland Ecke Eingang Park 09:10 Uhr
12. Im Dahler Oberhof 26 09:20 Uhr
13. Auf dem Kötzen 4 09:30 Uhr
14. Brächen I 09:40 Uhr
15. Brächen Bussardweg 19 09:50 Uhr
16. Auf dem Bühl 42 10:05 Uhr
17. Altenheim Siebenbürgen 10:20 Uhr
18. Siebenbürgerplatz 10:45 Uhr
19. Burzenland Höhe 4 10:55 Uhr
20. Kokeltal Wendehammer 11:05 Uhr
21. Haferland Höhe 9 11:20 Uhr
22. Haferland Höhe 21 11:30 Uhr
23. Bistritzer Gasse 11:40 Uhr
24. Hermannstädter Gasse 28 11:50 Uhr
25. Kronstädter Gasse 72 12:00 Uhr
26. Kronstäder Gasse 9 12:10 Uhr
27. Mediascher Gasse 16 12:20 Uhr
28. Schässburger Gasse 16 12:35 Uhr
29. Hillerscheid 12:55 Uhr
30. Jennecken 13:15 Uhr
31. Bielstein Damte 13:35 Uhr
32. Klausenburger Gasse 10 13:55 Uhr
33. Klausenburger Gasse 42 14:05 Uhr
34. Repser Gasse 14:20 Uhr
35. Mühlbacher Gasse 27 14:35 Uhr

Freie evangelische Gemeinde Drabenderhöhe: „Was braucht mein Kind an Riten, Regeln und Autorität?“

Die Freie evangelische Gemeinde Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz 2, bietet am Freitag, 24. April 2015, um 20.00 Uhr eine Veranstaltung zu dem Thema „Was braucht mein Kind an Riten, Regeln und Autorität?“ an.

Kinder brauchen Rituale und klare Regeln. Aber was ist wirklich nötig und hilfreich, und was macht nur überflüssigen Stress? Und wie kann es gelingen, im turbulenten Familienalltag Kindern die nötige Orientierung zu geben?

Utina Hübner, Pastoralpsychologin und Gordon-Familientrainerin, selbst Mutter von fünf mittlerweile erwachsenen Kindern, wird zu diesem Thema referieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 30. April findet wieder das berühmt-berüchtigte Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe statt. Ab 17.30 sind alle Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren eingeladen, um gemeinsam zu Basteln, Tanzen, verrückt zu sein und Spaß zu haben. Selbstverständlich gibt es zur Stärkung ein scheußlich buntes Gruselbüffet und erfrischende Zaubertränke. Zur Teilnahme am Hexenfest ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe oder unter der Rufnummer 02262-1249.

Bernd Rinser in der artfarm

Am 17. April 2015 ist Bernd Rinser in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Konzerte des „Großmeisters des Folk und Blues“ sind musikalische Walkabouts. Der Rolling Stone schreibt über die Musik von Bernd Rinser: „Es ist etwas Weites in dieser versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy DeVille in ähnlicher Weise hätte einfallen können.“ Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny Cash und Willy DeVille ansiedeln. Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt sich dabei nicht wirklich. Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend wie authentisch. Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Die Konzerte sind ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans. Wenn dann noch der Bayerische Rundfunk meint, dass Rinsers CDs „die mit Abstand überzeugendsten und authentischsten deutschen Bluesplatten“ sind, kann man sich auf ein Konzert der Spitzenklasse einstellen.