„Glauben und Gedenken“ – 70 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die damalige Sowjetunion

Die Evangelische Kirchengemeinde und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen laden am 18. Januar 2015 nach Drabenderhöhe zur Gedenkfeier „70 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die damalige Sowjetunion“ ein.

Die Gedenkfeier bildet den Abschluss des Projektes „Glauben und Gedenken – Kirche unterwegs“, das im August 2014 in Hermannstadt gestartet wurde und in Sächsisch-Regen, Bistritz, Budapest, Wels, Rosenau, Traun, Rothenburg o. d. T.. Nürnberg und Karlsruhe Station gemacht hat.

Im Januar 1945 wurden ca. 80 000 Deutsche aus Südosteuropa, darunter etwa 40 000 Siebenbürger Sachsen, zur Schwerstarbeit in die damalige Sowjetunion deportiert.

Die Evakuierung der Nordsiebenbürger im September 1944 und die Deportation im Januar 1945 in die Sowjetunion, zählen zu den historischen Ereignissen im 20. Jh., deren Tragik und Tragweite bis heute Auswirkungen auf die Kirche und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen haben.

Am 18. Januar möchten die evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an die Ereignisse vor 70 Jahren erinnern und der Opfer von Hunger, Kälte und Gewalt gedenken.

Programm
Glauben und Gedenken – Kirche unterwegs
70 Jahre seit Evakuierung und Deportation

Sonntag, den 18.01.2015
10.00 Uhr
Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe
Predigt: Bischof Reinhart Guib, Hermannstadt
Liturgie: Pfarrer Rüdiger Kapff, Drabenderhöhe
Grußwort: Oberkirchenrätin Barbara Rudolph
Honterus-Chor, Drabenderhöhe, Leitung Regine Melzer
Einführung Ausstellung „Stationen am Wege“ Pfarrer Dr. Stefan Cosoroaba

11.30 Uhr
Enthüllung einer Gedenktafel im Robert-Gassner-Hof zur Erinnerung an die Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen im September 1944 und die Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945
Begrüßung, Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöe
Worte zum Gedenken, Pfarrer i. R. Kurt Franchy
Gebet Bischof Reinhart Guib
Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Leitung Johann Salmen

16.00 Uhr
Gedenkveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus
Lesungen aus Zeitzeugenberichten mit Musik

Begrüßung: Pfarrer Rüdiger Kapff
Einführung: Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe
Lesungen aus Zeitzeugenberichten zur Deportation in die Sowjetunion: Jaqueline Melzer, Stefanie Schoger und Maria Bock
Musik: Sopranistin Simone Nestler, Waldbröl und Pianistin Helene Jedig

„Glauben und Gedenken“ wird in Zusammenarbeit organisiert von:
– Evangelische Kirche A.B. in Rumänien
– Gemeinschaft der Evangelischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im DW der EKD
– Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
– Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich
– Heimatortsgemeinschaften

Zu den Veranstaltungen laden herzlich ein die Veranstalter in Drabenderhöhe: Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe und Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Tannenbaumaktion 2015

Am 10. Januar 2015 wird ab 9:00 Uhr die evangelische Jugend Drabenderhöhe wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kirchengemeinde einsammeln.

In folgenden Ortschaften werden die Weihnachtsbäume eingesammelt: Weiershagen, Forst, Brächen, Immen, Hahn, Niederhof, Jennecken, Dahl, Hillerscheid, Drabenderhöhe, Verr, und Büddelhagen. Auch im Mucher Raum der Kirchengemeinde ist die evangelische Jugend unterwegs. Dies betrifft die Ortschaften Niedermiebach, Obermiebach, Wellerscheid, Oberdorf, Oberbusch, Hündekausen und Leuscherath.

Alle Anwohner werden gebeten, die Tannenbäume gut sichtbar an die Straße zu legen. Ein rechtlicher Anspruch auf Abholung des Baumes besteht nicht, da die Arbeit von Jugendlichen und den anderen Helfern ehrenamtlich geleistet wird. Dennoch bitten die Jugendlichen um eine Spende für jeden eingesammelten Baum. Dafür werden diese persönlich an die Haustüre kommen.

Mit den Spendengeldern wird die eigene Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde finanziert und das Patenkind auf Haiti unterstützt.

Jugendgottesdienst 2014

An Heiligabend findet wie in jedem Jahr der Jugendgottesdienst um 23.00 Uhr in der Ev. Kirche Drabenderhöhe statt.

In diesem Jahr lautet das Thema „Wann reißt der Himmel auf?“ Die Besucher, jeden Alters, können sich auf eine tolle Stunde mit vielen Überraschungen freuen.

Weihnachtsgottesdienste 2014

24. Dezember – Heiligabend
Drabenderhöhe:
16.00 Uhr Familiengottesdienst der FeG-Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz 2
16.00 Uhr Christvesper mit Frauenchor in der Kirche
16.00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus
17.00 Uhr Christvesper im Altenheim
18.00 Uhr Christvesper mit MGV in der Kirche
23.00 Uhr Christmette in der Kirche, gestaltet von Jugendlichen
Weiershagen:
15.30 Uhr Christvesper im Gemeindehaus

25. Dezember – 1. Weihnachtstag
Drabenderhöhe:
ab 9.30 Uhr spielt das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe in der Kirche
10.00 Uhr Gottesdienst – mit dem Kirchenchor mit Abendmahl
10.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim

26. Dezember – 2. Weihnachtstag
mit dem Singkreis
Weiershagen:
8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Drabenderhöhe:
10.00 Uhr Gottesdienst