Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Tag der offenen Tür

Der Umbau des evangelischen Kindergartens ist abgeschlossen und das Kindergartenteam fühlt sich in den neuen Räumen und dem neu gestalteten Außengelände rundum glücklich und zufrieden.

Das möchte das Team mit den Drabenderhöhern am Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 3. Juni 2012 feiern und den Besuchern nach dem Gottesdienst (ab ca. 11.00 Uhr) Gelegenheit geben, den „neuen Kindergarten“ anzuschauen.

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe, das Mitarbeiterteam, die Kinder und die Eltern des Ev. Kindergartens würden sich freuen, möglichst viele Interessierte beim Fest begrüßen zu dürften.

Programm:

10.00 Uhr Familiengottesdienst im Kindergarten

Waffeln
Crêpes – süß oder herzhaft
Kaffee, Tee, kalte Getränke

13.00 bis 15.00 Uhr Mittagessen (ASIA-Corner)

Spielangebote
Bewegungsangebote

13.30 Uhr Besuch des Zauberers Monini

15.00 Uhr Ausklang

Schulfest der Grundschule Drabenderhöhe: „Wir, die Umweltdetektive“

Am Sonntag, den 10. Juni 2012, findet das diesjährige Schulfest der Grundschule Drabenderhöhe von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Das Motto lautet: „Wir, die Umweltdetektive“.

Schulleiterin Waltraud Hartig-Hietsch über das Schulfest: „In diesem Schuljahr ist es uns gelungen zwei weitere außerschulische Partner für unsere Schule zu gewinnen. Das sind das ‚Bergische Naturmobil‘, dessen Partnerschule wir geworden sind, und der ‚Bergische Abfallverband‘. Das ermöglichte und ermöglicht uns die räumliche und gesellschaftliche Umwelt der Schüler, die ein wichtiger Bezugsrahmen des Unterrichts ist, durch außerschulische Lernorte zu ergänzen. Die in der Schule erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden so durch die Besuche und Besichtigungen der Umgebung und dieser Lernorte vertieft. Dank guter und intensiver Zusammenarbeit mit den beiden Partnern haben sich unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften als Umweltdetektive (Natur- und Umweltforscher) auf den Weg gemacht. Am Schulfestsonntag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, in Form eines Galeriegangs, die Ergebnisse zu bestaunen. Ein Höhepunkt wird die Einweihung des Kunstprojektes „Das Brückentheater“ sein. Es ist ein großes Wandgemälde, das unsere Zweit- bis Viertklässler unter fachlicher Anleitung der Künstlerin Nadja Schwendemann (www.oculus.artistsite.de) angefertigt haben. In dem ‚Brückentheater‘ schaffen die Kinder durch kleine und große Brücken bewusst Verbindung von ihrer in sich erlebten Welt zum Umfeld und somit auch zum Anderen. Gefördert wird dieses Projekt über ‚Kultur und Schule‘.“

„Krista and Band“ in der artfarm

Am 25. Mai sind „Krista and Band“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.


Krista and Band

Die Band um das 16-jährige Gesangstalent Krista Schmitz ist ein Phänomen. Mit Beginn des Jahres 2011 gegründet, verzeichnete die Rock & Soul Combo nach kürzester Zeit bereits gefeierte Auftritte auf großen Bühnen von Stadtfesten, Talentshows und bekannten Musik-Clubs des Köln/Bonner Raums.

Auch die erste CD-Produktion war nach einem halben Jahr im Gepäck. Es ist die Liebe zu handgemachtem Rock und Soul, welche die vier Vollblutmusiker beflügelt und in großen Schritten vorantreibt. Die quirlige Sängerin und ihr druckvoll groovendes Männertrio bestehend aus Chris Lersch (Gitarre), Martin Solbach (Bass) und Simon Schomäcker (Drums) interpretieren u.a. Songs von Lenny Kravitz, Aretha Franklin, CCR und sogar Lady Gaga mit so viel Leidenschaft, dass man meint, es seien die eigenen Kompositionen.

„Wir lieben es live zu spielen und mit dem Publikum zu interagieren. Dadurch wird jeder Auftritt einzigartig. Für uns. Und fürs Publikum“, resümiert die selbstbewusste Krista mit verschmitztem Lächeln. Erste Ausblicke auf die eigenen Stücke der Newcomer zeigen, wie hoch sie sich die musikalische Messlatte gelegt haben. „2012 wollen wir’s wissen! Angreifen, Komponieren und Aufnehmen ist angesagt. Aber vor allem: Live weiter Alles geben!“, strahlt Gitarrist Chris Lersch nach einer der schweißtreibenden Shows der Band. „Denn nach dem Gig gibt es nichts Schöneres als eine zufriedene Band und ein noch zufriedeneres Publikum!“

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land lädt ein zur öffentlichen Probe fürs Landesmusikfest

Am 20. Mai fahren die rund 30 Spielerinnen und Spieler des Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land an den schönen Niederrhein, um hier am 11. Landesmusikfest des Deutschen Harmonika Verbandes (DHV) in Tönisvorst teilzunehmen.


Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land

Zu der Veranstaltung, bei der annähernd 600 Aktive Akkordeonisten verschiedenster Orchester und Spielgruppen aus ganz NRW zusammentreffen, wird sich auch das Drabenderhöher Orchester unter Leitung von Axel Hackbarth einer Jury zum Kritikspiel in der Kategorie „Oberstufe Erwachsene“ vorstellen.

Seit Januar haben sich die Musikerinnen und Musiker mit dem 4-sätzigen Werk „Transylvania“ von Helmut Quakernack auf diesen Tag vorbereitet.

Wer sich das Stück gerne einmal anhören möchte, ist herzlich zu den Abschlussproben am Freitag, 18. Mai ab 20:00 Uhr und Samstag, 19. Mai ab 10:00 Uhr ins Kulturhaus Drabenderhöhe eingeladen.

„Mad Chapel“ in der artfarm Drabenderhöhe

Am Freitag, 18. Mai, sind „Mad Chapel“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

„Mad Chapel“, das sind die selbsternannten „Priests of Rock’n’Roll“ – und sie haben eine Mission: Seit der Gründung 2007 bringt die Band ihren modernen Rock’n’Roll breitflächig nach ganz Deutschland. Gängige Rock’n’Roll Balladen mischen sich auf ihren Konzerten mit aggressiven Gitarrenriffs, swingenden Bassläufen und treibenden Drums.

In der puristischen Dreier-Rockbandbesetzung spielten die Wahlkölner über 50 Konzerte in ganz Deutschland, unter anderem mit Bands wie Leatherface, Dimple Minds, The Creepshow, Zombina & the Skeletones, The Cherry Poppin Daddys, Demented are Go, Blitzkid, Jennifer Rostock und vielen anderen Bands.

Die musikalischen Vorbilder der Band sind Johnny Cash, Tom Waits, the Misfits, Elvis – eine explosive Mischung, voller Gegensätze, voller Rhythmus. So klingt der Mad-Chapel-Sound in etwa wie ein Musik gewordener Charles-Bukowski-Roman. Große Gefühle ergänzen sich mit kleinen Lügen, wahren Märchen, erfundenen Tatsachen und einer Zigarettenkippe im Whiskeyglas.