
Live in der artfarm: Teneja
Am Freitag, 20. Januar ab 21.00 Uhr kann man „Teneja“ live in der artfarm Drabenderhöhe erleben. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Die gebürtige Slowenin mit ihren wilden blonden Haaren hat von frühester Kindheit an gelernt Gitarre zu spielen und ihre Kunstfertigkeit an der bergischen Musikschule perfektioniert.
Virtuos beherrscht Sie ihr Instrument – ob Blues, Soul, Rock oder Reggae – sie spielt es nicht, sie taucht darin ein. So ist es mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme! Sie verleiht den Songs ihrer Vorbilder eine neue Dimension und ihren eigenen Kompositionen einen unverwechselbaren Charakter voll harmonischer Energie und Leidenschaft. Wollte man ihre Stimme beschreiben, so müsste man viele Parallelen bemühen: Wandlungsfähig wie Alanis Morissette, kratzig wie Janis Joplin, leidenschaftlich wie Joss Stone, hell und klar wie Sarah McLachlan, ausdrucksvoll und melodisch wie Tracy Chapman.
Wenn Teneja singt, bricht ihre ganze Leidenschaft aus ihr heraus. Dann funkeln ihre großen, blauen Augen und mit ihrem Charme fängt sie ihr Publikum. Sie sagt: „Wenn ich spüre, wie die Musik uns verbindet, wenn ich eins mit dem Publikum bin, dann weiß ich, dass ich sie mit meiner Musik erreicht habe. Das ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl.“
Karnesching & Fascheval

Programmablauf Karnesching und Fascheval:
ca. 19:30 Uhr Karneval Verein Bielstein mit Gefolge
21:00 Uhr Dancing Kids, Karneval Verein Much
22:00 Uhr Next Generation, Andre Kasel
23:00 Uhr Helmuth Kasper
23:45 Uhr KVB Tanzmäuse
01:00 Uhr Steps Backwards
Literaturkreis Drabenderhöhe: Lied und Literatur mit Hans Bergel, Hildegard Bergel-Boettcher und Andrea Gatzke
Am 25. Januar 2012 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.
Thema: Lied und Literatur.
Den musikalischen Teil der Veranstaltung „Deutsche und siebenbürgisch-sächsische Volkslieder“ bestreiten: Hildegard Bergel-Boettcher (Mezzosopran) und Andrea Gatzke (Gitarrensatz und Begleitung).
Im literarischen Teil liest Dr. h. c. Hans Bergel aus seinen neuesten Veröffentlichungen „Die Wildgans“ und „Am Vorabend des Taifuns„.
Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.
Presbyteriumswahl 2012
Wenn am 5. Februar 2012 Presbyteriumswahlen sind, dann wird auch unsere Gemeindeleitung neu gewählt. „Presbyterinnen“ und „Presbyter“, das bedeutet: die Gemeindeältesten. Die Bezeichnung stammt aus dem Griechischen und ist als Titel schon seit der Antike bekannt. „Alt“ sein oder gar „alt aussehen“ müssen sie aber keinesfalls. Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und im Wahlverzeichnis der Kirchengemeinde steht.
Das Presbyteramt ist ein Ehrenamt, für das es keine Bezahlung gibt. Alle Presbyteriumsmitglieder sind gleich gestellt. Das Presbyterium entscheidet im Rahmen der Kirchenordnung über alle geistlichen, religiösen, verwaltungstechnischen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten der Gemeinde.
Die Wahlen zum Presbyterium entscheiden darüber, wer zusammen mit den Pfarrern in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leiten wird.
In unserer Kirchengemeinde sind 3 Wahlbezirke eingerichtet worden:
Wahlbezirk 1: Drabenderhöhe
Wahlbezirk 2: Weiershagen / Forst
Wahlbezirk 3: Höfe
Für jeden Wahlbezirk wurde anhand von Vorschlägen aus der Gemeinde eine Kandidatenliste aufgestellt.
Aus dem Wahlbezirk 1 können Sie 6 Presbyter/innen wählen:
Wahlbezirk 1: Drabenderhöhe
– Gubesch, Rose Reenerland 20
– Herberth, Ursula-Maria; Alte Kölner Str. 3
– Jung, Edda; Im Biesengarten 13
– Knecht, Melitta; Mühlbacher Gasse 23
– Ohler, Friedrich; Nösnerland 33
– Scheip, Adelheid; Unterwald 17
– Sträßer, Werner; Mediascher Gasse 1
Aus dem Wahlbezirk 2 können Sie 2 Presbyter/innen wählen:
Wahlbezirk 2: Weiershagen / Forst
– Härtel, Rainer; Am Steeger Berg 20
– Hube, Jutta; Weiershagener Str. 23
– Reuber, Rolf; Hückhausener Str. 12
Aus dem Wahlbezirk 3 können Sie 2 Presbyter/innen wählen:
Wahlbezirk 3: Höfe
– Binnen, Inge; Haferland 1
– Scharpel, Werner; Auf dem Bühl 1
– Schmidt, Doris; Büddelhagen 6
Mitarbeiterpresbyter/innen werden ebenfalls alle vier Jahre auf einer gesonderten Liste gewählt. Da sich für diese Wahl aber nur 2 Kandidaten für 2 Plätze fanden, gelten die beiden ohne Wahl als zukünftige Mitglieder des Presbyteriums.
IV Mitarbeiterpresbyter/in
– Dehler, Bärbel Höherdahlstr. 2
– Kranenberg, Hilmar Im Biesengarten 1a
Ev. Kirchengemeinde: „Nehmen auch Sie Ihre Verantwortung wahr und wählen Sie am 5. Februar die Kandidaten, die in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leiten sollen.“
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden ab Januar 2012 durch eine Wahlzeitung und im Internet unter www.drabenderhoehe.de näher vorgestellt (siehe Meldung vom 17. Januar), sowie auf einer Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst in Drabenderhöhe am 22. Januar 2012.
