Covered Grass in der artfarm

Am Samstag, 22. Oktober, sind ab 21:00 Uhr Covered Grass in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Seit rund fünf Jahren sind Covered Grass europaweit in Sachen Bluegrass unterwegs. Biografisch und auch musikalisch kann man die Band sicher als eine der „jüngeren“ in Deutschland bezeichnen. So liegen auch die stilistischen Wurzeln der meisten Bandmitglieder nicht im Bluegrass, sondern eher im Jazz oder Pop/Rock-Bereich, was sich direkt im Sound von Covered Grass widerspiegelt. Man muss die Musik der Band demnach als „contemporary“ bezeichnen. Bluegrass Standards bzw. Klassiker findet man in ihrem Repertoire eher selten. Stattdessen fühlt man sich der neuen Generation von Bluegrass-Musikern aus den USA näher.

Berührungsängste mit anderen Stilarten gibt es bei Covered Grass nicht, und so bekommt auch schonmal ein Klassiker der Rockgeschichte auf Mandoline, Banjo und Kontrabass neues Leben eingehaucht. Dieses Konzept geht auf. Durch ihren modernen Sound, gelingt es Covered Grass auch ein dem Bluegrass eher fremdes Publikum für diese akustische Musik zu begeistern.

Karten-Reservierungen bitte an info@art-farm.de (Name und Anzahl Tickets), oder per Telefon unter 02262/729720 (max. 120 Personen).

Teufelsküche: Konzert der Pink-Floyd-Tribute-Band „Pink Pulse“

Am 5. November ist die Pink-Floyd-Tribute-Band „Pink Pulse“ zu Gast in der Drabenderhöher Teufelsküche.

Klassiker der verschiedenen Pink Floyd-Epochen, wie „Another Brick in the Wall“, „Shine on you crazy Diamond“ oder „Money“ bilden die Basis des Programms mit dem Pink Pulse sowohl Open-Air-Festivals als auch Clubs und Kneipen rocken.

Die Band arbeitet einerseits möglichst nah am Original, andererseits versucht sie aber auch der musikalischen Hommage an Pink Floyd ihren eigenen Stempel aufzudrücken, zudem wird eine aufwendigen Licht- und Lasershow geboten.

Das Konzert beginnt um 21:00 Uhr, Einlass ist ab 20:00 Uhr. Tickets gibt es unter vorverkauf@die-teufelskueche.de.

„Jürgen aus Siebenbürgen“ in der artfarm

Am Freitag, 7. Oktober 2011 ist „Jürgen aus Siebenbürgen“ mit der Band Amazonas-Express in der Drabenderhöher artfarm zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:00 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Der siebenbürgisch-sächsische Musiker Hans Jürgen Dörr, alias Jürgen aus Siebenbürgen, singt rockige Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Seine Songtexte schreibt er alle selbst.

Als 18-Jähriger schrieb er 2001 sein erstes Lied und sang voller Überzeugung „Ech bän eus Siewanberchen“. Seine in Mundart vorgetragenen Lieder haben innerhalb kürzester Zeit bei den Siebenbürger Sachsen die Runde gemacht. Vor allem das Lied „Auldiest“ kann fast jeder Siebenbürger Sachse mitsingen.

Vor einigen Jahren wurde dann die Band „Amazonas-Express“ auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn als Schlagzeuger.

Nachdem seine eigenen Kompositionen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und seine CD „Auldiest“ aber ein riesiger Erfolg wurden, ist er mittlerweile zum Frontmann der Band aufgestiegen und nimmt nun den Part des Sängers und Gitarristen in der Band ein. Seine enge Interaktion mit dem Publikum, die sympathische Unkompliziertheit und seine frische Art kommen beim Publikum sehr gut an.


Amazonas-Express, v.l.n.r.: Helmuth Rennert, Jürgen aus Siebenbürgen, Daniel Salmen, Thomas Gooss, Erhard Fritsch

Seinen alten Platz am Schlagzeug hat der junge und sehr talentierte Drummer Thomas Gooss eingenommen. Begleitet wird „Jürgen aus Siebenbürgen“ zudem von Daniel Salmen an der Gitarre, Erhard Fritsch am Bass und Helmuth Rennert am Akkordeon.

Achtung: Es stehen nur 120 Tickets für das Konzert in der artfarm zur Verfügung. Reservierungen bitte an info@art-farm.de (mit Betreff „Jürgen“ und Anzahl der Karten).

Wer nicht genug von „Amazonas-Express“ kriegen kann, kann sich am darauffolgenden Tag, dem 8. Oktober, ab 20:00 Uhr in die Wiehltalhalle begeben, dort feiert die Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ihr 60-jähriges Jubiläum.

KOAN in der Teufelsküche

In der Teufelsküche wird am 15. Oktober, ab 20:00 Uhr, wieder musiziert. Als Opener spielt Thomasch und danach die Band KOAN. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Die Band KOAN verbindet auf eigensinnige Weise Folk, Pop und Rock. Die Texte und Melodien von Sängerin Anette sind tiefgründig und berühren.

Musikalisch begleitet wird sie dabei von Konrad an Hybridpiano/Vibraphon, Lars an Mandoline/Gitarre und Markus am Schlagzeug.

Die deutschsprachigen Texte sind emotional und erzählen vom Leben; die Melodien laden zum Träumen oder Tanzen ein.

KOAN spielt einfühlsam und lebendig mit der Musik und für das Publikum.