„Wir sind daheim – 60 Jahre Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen“

Unter dem Motto „Wir sind daheim – 60 Jahre Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen“ feiert der Verband der Siebenbürger Sachsen am Sonntag, 24. September, in Gummersbach sein 60-jähriges Bestehen. Die Schirmherrschaft übernimmt Hannelore Kraft, NRW-Ministerpräsidentin.

„Das wird ein langer, aber ein schöner Tag“, erklärte Enni Janesch, Vorsitzende der Drabenderhöher Kreisgruppe bei einer erweiterten Vorstandssitzung den Nachbarväter und -mütter, bevor sie das umfangreiche Programm vorstellte. Von Drabenderhöhe aus sollen Sonderbusse nach Gummersbach fahren. „Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen den Festzug begleiten“, so Janesch.

Beginn ist um 10.30 Uhr in der Stadtkirche mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Professor Dr. Berthold Köber und Pfarrer Hans-Martin Tinnes halten werden. Die musikalische Umrahmung übernehmen der Honterus-Chor Drabenderhöhe und der Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich sowie die Blaskapelle Gummersbach. Die Orgel spielt Hanna Gross. Alexandra Scheipner und Anna-Lena Schwager halten Fürbitten. Um 11.45 Uhr ist ein Trachtenzug von der Stadtkirche zur Stadthalle geplant, der aber bei Regen ausfällt. Er geht über die Markt-, Kaiser- zur Lebrechtstraße. Ab 12.30 Uhr Mittagessen.

Für 13.15 Uhr ist die Ausstellungseröffnung und Vorstellung der Jubiläumsfestschrift geplant. Das Ganze wird ab 13.30 Uhr mit Musik des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe untermalt.

Um 14.30 Uhr wird die Festveranstaltung durch den Landesvorsitzenden Rainer Lehni eröffnet. Es folgen Grußworte des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, von Vertretern des Landtags, des Oberbergischen Kreises und der Stadt Gummersbach. Die Festrede soll Staatssekretär Marc Jan Eumann halten. Musikalische Mitwirkung: Hildegard Bergel-Boettcher, Andreas Gatzke, Conny Melzer, Carmen Daniela sowie die Blaskapellen Drabenderhöhe, Gummersbach, Herten und Overath.

Drabenderhöher Kulturgruppen führen um 17 Uhr das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanne Kräutner auf, das mit großem Erfolg schon mehrmals gezeigt wurde. Mit Blasmusik und Auftritten der Tanzgruppen NRW soll die Veranstaltung gegen 23 Uhr ihr Ende finden.

Nicola in der artfarm

Am Freitag, 12. August 2011, ist Nicola ab 21:00 Uhr zu Gast in der Drabenderhöher artfarm.

Nicola spielt seit vielen Jahren Gitarre, covert aber nicht nur Songs, sondern schreibt auch eigene Stücke. Bei ihrem Auftritt in der arfarm wird es Rock-Pop aus der Singer/Songwriter-Szene geben, so werden unter anderem Stücke von Alanis Morissette, Amanda Marshall und Melissa Etheridge zu hören sein. Aber auch viele bekannte Oldies stehen auf ihrer Songliste.

Grüne Scheune: Sommerprogramm 2011

Die Grüne Scheune in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8, stellt ihr umfangreiches Sommerprogramm 2011 vor. Los geht es am 6. August 2011, 15:00 Uhr, mit einer Ausstellung alter und neuer Handarbeiten. Katharina Drotleff aus dem Hobbystübchen in Drabenderhöhe zeigt die Vielseitigkeit moderner Handarbeitskunst, Anita Demers aus Lohmar zeigt Stickbilder von Gerda Bengtsson.

Weitere Termine

10.8.2011, 15 Uhr
Kräuterwanderung mit Marianne Frielingsdorf aus Lindlar. Einkehr in die Scheune. Zubereitung und Verkostung der gesammelten Kräuter. Kostenbeteiligung. Anmeldung.

14.8.2011, 15 Uhr
Bilderspaziergang durch den „Kreuter“ Garten mit anschließendem Bücher-Antiquariat um 15.45 Uhr in Erinnerung an Frau Luise Kreuter. Veranstalter Sigrid Fröhling für die Gartenarche Oberberg.

20.8.2011, 14 Uhr
Wir fertigen Tischdekorationen und nutzen die Vielfalt der Sommerblumen. Lassen Sie sich überraschen von den Ideen der Floristin Renate Dahmer aus Gummersbach. Bringen Sie Material mit. Kostenbeteiligung. Anmeldung auch 02261/25805.

3.9. und 4.9.2011
Karin Paßlack aus Drabenderhöhe stellt ihre Familienforschungen vor. Sie möchte interessierte Neu-Forscher beraten. Verschiedene Schriften und Bücher . können eingesehen werden.

8.9.2011, 14 Uhr
„Naturkundliche Exkursion mit Margit Tilgner. Die Teilnehmer erleben die Natur mit allen Sinnen, bevor sie in die Scheune einkehren. Anmeldung.

10.9.2011, 15 Uhr
Eröffnung der Bilderausstellung: Verschiedene Techniken der Malerei zeigen Hermann Hombach und Renate Dahmer, beide aus Gummersbach.

11.9.2011
Zum Erntefest mit Umzug in Drabenderhöhe von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

18. 9.2011, 17 Uhr
Dia-Vortrag mit Maria und Hermann Hombach, Gummersbach „Wunder der Natur“.

1.10.2011, 10 Uhr bis 14 Uhr
Herbst-Pflanzentauschbörse. Bevor Sie den Garten winterfest machen und bei den Aufräumarbeiten Pflanzen entsorgen, bringen Sie die Stauden, Sträucher, Sämereien und Pflanzen mit Korb oder Pflanzenstand. Hier finden Sie einen neuen Besitzer. Keine Standgebühr.

Geöffnet im August, September mittwochs, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr.

Es freuen sich auf Ihren Besuch Barbara und Eckhardt Venz. Weitere Infos unter Tel. 02262/3456.

Die „Anstandsherren“ in der artfarm

Das Abschlusskonzert im Rahmen der Jubiläumsfeier „Ein Jahr artfarm“ bestreitet am 23. Juli, 21:00 Uhr, eine junge Band aus Hamburg: Die Anstandsherren. Der Eintritt beträgt 1 Euro.

Zwei Jahre lang waren die drei unter dem Namen CUT unterwegs und spielten gemütliche und swingende englischsprachige Songs. Die schönsten davon sind noch im Programm, den neuen Kern aber bilden ihre deutschen Lieder. Die klingen manchmal nach Heimat wie bei Element of Crime, manchmal nach Verlorenheit wie bei Wir sind Helden und manchmal nach Blödsinn wie bei den Ärzten.

Was das ganze mit Anstand zu tun hat, entdeckt man erst zwinkernd zwischen den letzten, persönlichsten Zeilen. Bis dahin bekommt man liebevolle, komplett handgemachte Töne ins Ohr. Otmar singt, Marc spielt Gitarre und Till den Bass, ab und zu wird getauscht und in der geheimnisvollen Kiste verstecken sich noch allerhand kleine ungewöhnliche Klang- und Krachmacher.

Zwischen verträumtem Zuhören, lautem Lachen und wippenden Füßen lautet die Devise: Es darf getanzt werden!