Bon-Jovi-Tribute-Band „Crossroads“ in der Dorfschänke

Am 26. März tritt die Bon-Jovi-Tribute-Band „Crossroads“ um 21:00 Uhr in der Dorfschänke in Drabenderhöhe auf. Einlass ist 20 Uhr. Tickets gibt es für 10 Euro im Vorverkauf, den Restbestand an der Abendkasse.

Als sich „Crossroads“ im Jahre 1999 formierte, war noch keinem bewusst, welchen Erfolg und welche Ausmaße dieses Konzept annehmen würde. Angefangen über kleinere Club-Auftritte wurden die Gastspiele schnell größer und schon im noch jungen Dasein heimste die Formation reichlich gute Kritiken ein.

Mit viel Ehrgeiz und dem Hang zum Perfektionismus studierten die im Raum Leverkusen ansässigen Musiker das Programm akribisch ein und feilten es zu einer 2,5 stündigen Show aus, die jedem Zuschauer das Gefühl vermitteln, das es sich um die Originale aus New Jersey handelt. Die verblüffende Ähnlichkeit der Gesangsstimme von Heiko Ludwig mit dem Timbre des amerikanischen Originals trug mit dazu bei, dass die Formation „Crossroads“ bei diversen Großveranstaltungen einen großartigen Erfolg verzeichnen konnte. Sie schafften es, Publikum und Kritiker gleichermaßen zu begeistern und ihre Fan-Gemeinde zu vergrößern.

Der Name ist Programm – „Crossroads“, so das „Best of…“ Album des Originals Bon Jovi mit allen weltbekannten Hits diente als Namensgeber der Formation. Mit einem solchen energiegeladenen Programm hinterlassen die Leverkusener bei jedem Konzert einen bleibenden, positiven Eindruck. Es folgten weitere Gastspiele in Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Hessen und der Erfolg und die Begeisterung der Zuschauer setzte sich ohne Unterbrechung weiter fort.

Nach einigen Umstellungen bilden jetzt endgültig Heiko Ludwig (Gesang), Jan David Engel (Guitar), Alexander De Blaer (Bass), Bernd Simon (Drums) und Chris Jakob (Keys) die Formation der Bon Jovi Rocker.

FeG Drabenderhöhe: Eine ganze Stadt aus Lego-Steinen

500.000 Legosteine sorgen in der Freien evangelischen Gemeinde Drabenderhöhe dafür, dass sich kleine Bauherren wie große Architekten fühlen. Von Freitag, dem 25. März bis Sonntag, dem 27. März, entstehen aus den kleinen Bauklötzen Häuser, Gärten, Flughäfen, Kirchen, Fußballstadien und Spielplätze. Eine ganze Stadt soll es werden, die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dort zusammensetzen.

Wer durch die vielen Plastikteile schnell „eckige Augen“ bekommt, kann sich am Rahmenprogramm erfreuen: fetzige Lieder, spannende Bibelgeschichten, knackige Spiele und leckeres Essen sorgen dafür, dass auch weniger talentierte Baumeister auf ihre Kosten kommen. Gebaut wird am Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr.

Die festliche Einweihung der Lego-Stadt findet am Sonntag, dem 27. März, um 11.00 Uhr im Rahmen eines Familiengottesdienstes in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Drabenderhöhe (Siebenbürger Platz) statt. Kinder, die mitbauen möchten, werden gebeten, sich bis zum 20. März anzumelden – entweder unter der Mailadresse info@drabenderhoehe.feg.de oder bei Kathrin Hebel unter der Telefonnummer 02262-717262. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind 3 Euro. Für mehrere Kinder aus einer Familie beträgt der Familienpreis 5 Euro.