38. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe

Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, laden die Sänger des MGV Drabenderhöhe, ab 11.00 Uhr, zum musikalischen Frühschoppen ins Hermann-Oberth-Haus, Drabenderhöhe, ein.

Musikalisch erwartet Sie die Blasmusikkapelle Siebenbürgen-Setterich e.V.

Diese Kapelle spielt übrigens regelmäßig zum größten Deutschen Schützenfest in Neuss auf und hier konnten wir ihre Musikalität auf dem 40-jährigen Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung im Festzelt bewundern.

Diesmal können sie neben dem „Maßkrugschieben“ auch wieder ihr gesangliches Können unter Beweis stellen. Für beide Wettbewerbe setzt der Veranstalter Preise aus.

Was wäre eine Oktoberfest ohne Haxen, Weißwurst und Leberkäs. Neben diesen bayerischen Spezialitäten werden auch heimische Gerichte angeboten.

Am Nachmittag können die Besucher bei Musik und Tanz die Kaffeetafel genießen. Für die Jüngsten steht wieder eine Kinderbelustigung an.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,00 €. Der MGV würde sich über viele Besucher freuen, wenn es am 4. Oktober heißt „O’zapft is“.

Reitturnier der Pferdepension Scheidt

Die Pferdepension Scheidt veranstaltet vom 26. bis 27. September 2009 das 5. Reitturnier. Eingeladen sind alle Pferdesportbegeisterte, die gerne an Dressur- oder Springprüfungen teilnehmen möchten. Auch für die Zuschauer ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Näheres unter www.keinekühe.de.

Unplugged-Cover-Gitarrenduo „Meinschu“ in der Dorfschänke

Meinschu – Oliver Meinhold und Guido Schuster – sind ein „unplugged Coverduo“, das sich auf zwei Akustikgitarren beschränkt.

Guido Schuster und Oliver Meinhold sind „Meinschu“

Die Idee von „Meinschu“ ist es, qualitativ hochwertige und kurzweilige Livemusik zu spielen, ohne großen technischen Schnickschnack.

Erleben kann man die beiden Gitarristen am 19. September in der Dorfschänke. Beginn ist 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

7. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Bereits zum siebten Mal trifft sich die heimische Oldtimer-Traktoren-Szene am Samstag, den 19. September 2009 in Wiehl-Hengstenberg.

Nachdem in den letzten Jahren die Besucher- und Zuschauerzahlen kontinuierlich gestiegen sind, hoffen die Hengstenberger Treckerfreunde auch in diesem Jahr wieder auf rege Beteiligung.

Viele befreundete Vereine sind bereits angeschrieben und eingeladen worden und haben ihre Teilnahme für dieses Jahr zugesagt, so dass wieder mit einer Menge Fahrer und Fahrzeugen gerechnet werden kann.

Einige Attraktionen werden das Geschehen rund um das Dorfhaus prägen, so dass Mensch und Maschine beweisen können, wie gut sie aufeinander abgestimmt sind.

Die bereits bekannten Disziplinen wie das „Wetthoppen“ oder die „Traktorwippe“, stehen neben weiteren Attraktionen natürlich auch wieder auf der Tagesordnung und so verspricht alles zusammen wieder für einen abwechslungsreichen Tag zu sorgen.

Das Wetter wird natürlich, wie in den vergangenen Jahren immer, verlässlich mitspielen.

Auch das gesamte Bewirtungsteam ist sehr gut gerüstet und so gibt es selbstverständlich wieder die besonders leckeren Pommes Frites, mit Liebe zubereitete Grillwürste und Grillsteaks und selbstverständlich auch die, mittlerweile weit über die Ortsgrenze hinaus berühmt gewordene, Hengstenberger Waffel.

Kühle Getränke aller Art oder eine Tasse Kaffe runden das kulinarische Programm ab und damit dann auch die beste Nachricht zum Schluss: Alles zu den bekannten und alten Preisen aus den Vorjahren.

Am Samstag, den 19. September 2009 geht es ab 11.00 Uhr morgens wieder los. Die Hengstenberger freuen sich auf ihre Gäste und weisen wie immer darauf hin, dass die Veranstaltung ausschließlich auf den Samstag beschränkt ist.