Aktionswochen zum Thema Sucht

Im Rahmen der oberbergischen Aktionswochen „Sucht hat immer eine Geschichte“ (14.-27. September 2009) sind folgende Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Drabenderhöhe geplant:

Samstag, 19.09.2009, 18.30 Uhr
Gottesdienst in der Kirche Drabenderhöhe zum Thema: „Tief im Inneren steckt eine SehnSUCHT“

Montag, 21.09.2009, 20.00 bis 21.30 Uhr
Themenabend im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe
„Saufen bis der Arzt kommt“
Ein Rettungsassistent und ein Arzt (Dr. Riederer) berichten von ihren Erfahrungen und den medizinischen Auswirkungen des exzessiven Trinkens. Ein Abend für junge Erwachsene, Eltern und Interessierte.

Donnerstag, 24.09.2009, 20.00 bis 21.30 Uhr
Themenabend im Ev. Gemeindhaus Drabenderhöhe
„Und wenn der Papi trinkt…“
Frau Elke Vorländer und Team referieren und beantworten Fragen zu Co-Abhängigkeiten. Ein Abend für alle, die jemanden kennen, der Probleme mit dem Alkohol hat.

„Du meine Seele singe“ – Beliebte Choräle auf Harfe, Klarinette, Querflöte, Panflöte, Saxophon und Klavier

Ein ganz besonderes Musikerlebnis verspricht das Konzert mit dem Instrumentalduo WindWood & Co – Vanessa Feilen und Andreas Schuss am Sonntag, 06.09.2009 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche Drabenderhöhe zu werden. Unter dem Motto „Du meine Seele singe“ interpretiert das Duo die schönsten Paul Gerhardt Lieder. Schuss gilt als einer der besten deutschen Multi-Instrumentalisten – über ein halbendes Dutzend Instrumente werden in seinen Händen zu virtuosen Klangerzeugern. Gefühlvoll und abwechslungsreich kommen Harfe, Panflöte, Querflöte, Saxophon, Gitarre und Tasteninstrumente zum Einsatz. Er gestaltet das Programm mit seiner Duopartnerin Vanessa Feilen, die auf Klarinette, Querflöte, Panflöte, Saxophon und Bass zu hören ist.

Paul Gerhardts Lieder gehören zu den beliebtesten und meistgesungenen Stücken in der Kirchenmusik. Choräle wie „Lobet den Herren“ oder „Befiehl du deine Wege“ oder „Geh aus mein Herz und suche Freud“ faszinieren durch eingängige Melodien und intensive Texte. Andreas Schuss denkt sich stets in den Charakter der Stücke ein. Ob als schlichter Choral auf der Harfe, Klassik-Pop auf dem Saxophon oder fröhlicher Folksong mit Gitarre und Panflöte – der Multi-Instrumentalist verdeutlicht mit seinen Interpretationen die Aussagen der Lieder. Zwischen den einzelnen Stücken erweist sich Schuss als geistreicher Erzähler, der in klarer Sprache die Biographie Paul Gerhardts präsentiert. Das Publikum erfährt viel über das Leben des Dichters, der eine Menge Schicksalsschläge ertragen mußte, aber trotzdem nie seinen Lebensmut und sein Gottvertrauen verlor.

Vanessa Feilen und Andreas Schuss haben sich innerhalb eines Jahres zu einem absoluten Geheimtip unter den deutschen Instrumentalduos entwickelt. Über einhundert Auftritte absolvierten die Musiker bereits im ersten Jahr ihrer Zusammenarbeit – darunter Konzerte bei renomierten Festivals und ein umjubelter Auftritt in der neueröffneten Siegerlandhalle. Dabei sind Zuhörer wie Kritiker nicht nur von der einzigartigen Klangvielfalt des Duos beeindruckt, sondern auch von der Präzision des Zusammenspiels. Die Kombination von akustischem und unverstärktem Instrumentenklang mit einer geschmackvoll dezenten Keyboarduntermalung ist das Markenzeichen von Feilen und Schuss, die ihre musikalischen Darbietungen mit geistreichen und humorvollen Zwischenansagen verbinden und so ihre Konzerte für die Zuhörer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Grüne Scheune: Sommerprogramm 2009

Seit dem 19. August ist die „Grüne Scheune“ – das kleine Museum in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8 – immer mittwochs, samstags und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

29.08. bis 19.09.2009
Ausstellung „Das Auge sieht – was es sucht“ – Bilder in Aquarell und Mischtechnik von Renate Dahmer aus Gummersbach.

05.09.2009, 14:15 Uhr
Naturkundliche Exkursion mit dem SGV: „Natur erleben durch riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen“. Dauer: 3 Stunden. Geführt von Margit Tilgner, Referentin für Naturschutz und Kultur.

13.09.2009, 11:00 bis 18:00 Uhr
Drabenderhöher Erntefest

19.09.2009
Gestalten von herbstlichen Gestecken – aus Wald und Flur – unter Anleitung von Floristin Renate Dahmer aus Gummersbach. Bringen Sie zwei entsprechende Gefäße und falls vorhanden schöne Zweige usw. mit. Kostenbeteiligung. Anmeldung und Info: 02262/3456.

Sonderveranstaltung

17.10.2009, 10:00 bis 14.00 Uhr
Kleine Pflanzentauschbörse. Kommen Sie mit Ihrem Korb oder Körbchen. Keine Anmeldung nötig.

„The Sunset Boppers“ in Drabenderhöhe

Am 29. August sind „The Sunset Boppers“ in der Dorfschänke zu Gast.

Einlass ist um 19:00 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Das Repertoire der Band umfasst neben Eigenkompositionen auch bekannte Rockabilly- und Country Klassiker.

Während des Konzertes wird auch das Team der „Jägermeister Promotion Tour 2009“ anwesend sein und neben einer Jägermeister-Show werden auch Giveaways verteilt.

Veranstalter Rolf Lang: „Vor dem Haus werden bei schönem Wetter viele V8er erwartet, die bestaunt werden dürfen. Passend dazu gibt es wieder die 18-cm-XL-Burger und andere Kleinigkeiten.“

Mit dem Bus zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen nach Bonn

Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Drabenderhöhe, lädt zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen am 5. und 6. September nach Bonn ein.

Sollten sich genügend Teilnehmer melden, besteht die Möglichkeit Busse einzusetzen, die zu den Veranstaltungen nach Bonn fahren. Die Busse würden dann wie folgt fahren:

Samstag, 5. September
Abfahrt 13.30 Uhr ab Siebenbürger Platz
Rückfahrt ca. 18.00 ab Generalkonsulat

Sonntag, 6. September
1. Abfahrt 8.30 Uhr ab Siebenbürger Platz zur Kreuzkirche, nach dem Gottesdienst zum Generalkonsulat, Rückfahrt 18.00 Uhr
2. Abfahrt 8.45 Uhr ab Siebenbürger Platz, Kreuzkirche, Generalkonsulat, Rückfahrt 15.00 Uhr (ca. 25 Plätze frei)

Preis für Hin- und Rückfahrt pro Tag: 5 Euro.

Wer Interesse an den vielfältigen Veranstaltungen hat und gerne mitfahren möchte, kann sich in die Liste, die per Umlauf in den Nachbarschaften herumgereicht wird, eintragen oder sich bei Anna Janesch per E-Mail melden: e.h-janesch@t-online.de.

Die Einladung gilt auch für die Vernissage der Ausstellungen, ebenfalls in der Kreuzkirche in Bonn am Sonntag, dem 23.08.2008, ca. 11.45 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst.

Die Landeskulturreferentin Frau Waltraud Hartig-Hietsch aus Drabenderhöhe wird die Ausstellungen eröffnen.

Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe Anna Janesch: „Es wäre schön, wenn viele Besucher aus Drabenderhöhe zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen nach Bonn fahren würden. Es werden auch Besucher aus den anderen Kreisgruppen von NRW, sowie Gäste außerhalb von NRW erwartet. Trachten tragen ist erwünscht! Tragen Sie sich in die Liste ein und fahren Sie mit!“

Das Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage NRW (PDF, 240 kB)