MSC Drabenderhöhe-Bielstein: 59. ADAC Motocross

Mit Hochspannung fiebert die Crew des MSC Drabenderhöhe-Bielstein dem motorsportlichen Höhepunkt des Jahres in West-Deutschland entgegen. Beim internationalen 59. ADAC Motocross Bielstein am 04./05. Juli 2009 gibt sich die Motocross-Nachwuchselite des europäischen Kontinents ein Stelldichein auf dem legendären Waldkurs.

Die gut 1800 Meter lange Rennstrecke stellt einen hohen Anspruch an das Fahrkönnen der jungen Piloten und fordert höchste Konzentration über die gesamte Renndistanz. Über 230 Piloten aus 28 Nationen haben ihre Nennung abgegeben und freuen sich auf den Start im Uelpetal. Am stärksten ist die Klasse der 85ccm Piloten (11–15 Jahre) besetzt. Dort liegen aktuell 103 Nennungen vor und als Tabellenleader reist der Slowene Tim Gajser nach Bielstein. Allerdings ist sein Vorsprung mehr als knapp. Lediglich drei Punkte trennen ihn vom ärgsten Verfolger, Nicola Recchia aus Italien. Mit 67 Piloten stellt die Klasse 65ccm (8-12 Jahre) ein Rekord- Nennergebnis in der Saison 2009. Hier führt überlegen Ivan Petrov. Der Bulgare konnte die ersten drei Saisonrennen souverän für sich entscheiden und führt die EMX 65ccm mit Maximalpunktzahl vor dem Ukrainer Valeriy Dotsenko an. In der Klasse EMX2 Junior (14–19 Jahre) stellen sich 62 Piloten der Herausforderung auf dem Waldkurs. Als Führender reist hier der Este Prit Ratsep an. Ratsep hat bei allen bisherigen Rennen konstant gepunktet und behauptet verdient die Spitzenposition.

Doch auch die deutschen Piloten wollen ebenfalls ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg im Uelpetal mitreden. Am größten sind die Chance in der Klasse MX2 Junior wo sich Spitzenpiloten wie Dennis Ullrich, Dennis Baudrexl oder auch Lokalmatador Niklas Raths Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung machen können.

Bereits am Samstag geht es in der Qualifikation hoch her, denn nur 40 Piloten aus jeder Klasse qualifizieren sich für die Wertungsläufe um die Europameisterschaftspunkte am Sonntag. Dort erleben die Zuschauer dann gleich sechs Rennen voller Spannung und Action mit der internationalen Nachwuchs-Elite des europäischen Kontinents. Die Trainings-Sitzungen laufen an beiden Tagen ab 08.30 Uhr, während die Qualifikation am Samstag ab 15.15 Uhr stattfindet. Die Wertungsläufe zur Europameisterschaft werden dann am Sonntag ab 12.40 Uhr ausgetragen.

Mit familienfreundlichen Eintrittspreisen und kostenlosen Parkplätzen in unmittelbarer Nähe zum Renngelände erleben die Zuschauer ein Rennwochenende voller Spannung und Abwechslung mit hochklassigem Motorsport, hautnah und live. Als „die“ Motocross-Topveranstaltung in Deutschlands Westen zählt dieses äußerst attraktive und zuschauerfreundliche Motocross zum Muss im familiären Terminkalender. Neben dem offenen Fahrerlager und attraktiven Fanartikelständen gehört eine Verzehrmeile mit vielfältigem Angebot genauso zum Programm wie tolle Attraktionen für die kleinsten Zuschauer. So gibt es unter Aufsicht kostenloses Quadfahren und Hüpfburgfeeling. Eltern können so sorglos die spannenden Rennen verfolgen.

Rockige Live-Musik nach spannender Motocross Action, dass erleben die Besucher am 04. Juli ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Bielsteiner Waldkurs. Mit der weit über die Grenzen Oberbergs bekannten Band Speed Limit ist ein gelungener Ausklang eines aufregenden Tages bei freiem Eintritt garantiert. Um es mit den Worten von Speed Limit zu sagen: „Musik, die in die Beine, den Bauch und das Herz der Zuhörer trifft und bei der der Spaß nicht zu kurz kommt – eben MAXIMUM ROCK & BLUES!“ Gitarrenmusik zwischen Rock und Blues, bekannte Stücke aus der Rockgeschichte – gecovert und interpretiert mit eigenem Charakter, eigene Songs und natürlich Rock´n´Roll. Das alles steht auf der Setliste von Speed Limit. Zu Gehör und auf die Bühne gebracht wird diese gelungene Mischung von zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und nicht zuletzt dem mehrstimmigen Gesang der Band. Seit über 25 Jahren besteht die Band schon und hat seitdem auf vielen Konzerten, Stadtfesten, Partys und Open Airs das Publikum begeistert.

Wer dem Geschehen auf dem Waldkurs aus nächster Nähe beiwohnen möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Der MSC Drabenderhöhe-Bielstein sucht für seine Großveranstaltung noch kompetente und zuverlässige Helfer(-innen) ab 16 Jahre für vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie Streckenposten, Ordnerpersonal, etc. Hierzu bitte Kontakt über die Website www.msc-bielstein.de mit dem Vorstand aufnehmen.

Die Zuschauer werden gebeten die Parkplätze oberhalb der Rennstrecke zu nutzen, die von Drabenderhöhe über Hillerscheid und anschließend über die Ortschaft Jennecken zu erreichen sind.

Tickets für den Event sind über Köln-Ticket im Vorverkauf bereits erhältlich. Ebenfalls können die Tickets an den Veranstaltungstagen an der Tageskasse gelöst werden.

Der Bielsteiner Waldkurs liegt verkehrsgünstig, nur 40 km östlich von Köln, gleich an der Autobahn A4 (Ausfahrt 24 Wiehl-Bielstein) zwischen Köln und Olpe und ist aus allen Himmelsrichtungen sehr gut zu erreichen. Weitere Infos und Details sowie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung nach Bielstein findet man unter: www.msc-bielstein.de

2. Open-Air-Western-BBQ in Drabenderhöhe

Am 8. August ist es wieder soweit: Drabenderhöhe verwandelt sich in eine Westernstadt, das 2. Open-Air-Western-BBQ steht an. Ab 14:00 Uhr geht’s los, die „Alte Kölner Straße“ wird gesperrt und „Buckles & Boots“ aus Frankfurt spielen live Country Musik vom Feinsten. Die Band bietet eine Mischung aus traditionellen Songs, beispielsweise von Hank Williams, Klassikern von Johnny Cash und Willie Nelson, bis hin zum modernen New-Country-Sound mit Stücken von Alabama, Garth Brooks und Alan Jackson.

Geboten wird unter anderem auch eine Quadausstellung, eine 20-Meter-Kinderquad-Bahn, ein Westernstore, natürlich die angesagten XXL-Burger, Spareribs, Steaks und mehr vom 2-Meter-Grill. Der Eintritt ist frei!

Organisator Rolf Lang von der Dorfschänke: „Es werden diesmal sehr viele Quads und US-Cars erwartet. 2008 kamen rund 600 Besucher, das möchte ich dieses Jahr gerne überbieten, allerdings muss das Wetter mitspielen! Eine erweiterte Straßensperrung bis zur Auffahrt Seniorenwohnheim wird es geben, damit dieses Jahr genügend Platz für alle Interessierten vorhanden ist.“

Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein: 7. Off-Road-Tag auf dem „Bielsteiner Waldkurs“

Traditionell lädt der Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein an Fronleichnam (11.06.2009) zum Off-Road-Tag auf den legendären „Bielsteiner Waldkurs“ ein. Zwischen 10 und 17 Uhr präsentieren sich unterschiedlichste Fahrzeuge aus den verschiedensten Motorsportarten. Von ATV´s (All Terrain Vehicles) und Quads, über Motocross- bis hin zu Straßenrennmaschinen darf man alles erwarten und erlebt jede Menge Technik zum Anfassen. Weiterhin findet ein Treffen der Quad-Gemeinschaft VRO (Vier Räder Oberberg) im Rahmen des Off-Road Tages statt.

Mit dem Rallye-Piloten Tim Stebani erwartet die Besucher ein echter Höhepunkt. Der Nachwuchspilot, u.a. in der Junior Rallye Weltmeisterschaft am Start, bringt sein Einsatzfahrzeug Opel Corsa nebst Service- und Mechaniker- Crew mit auf den Waldkurs. Aktuell laufen Verhandlungen um eine Fahr-Demonstration des 22-Jährigen Rallye- Piloten zu ermöglichen.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es mit einer internationalen Classic Trial Demonstration ein weiteres Highlight zu bestaunen. Beim Trial geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit mit der verschiedenste Naturhindernisse, am besten fehlerfrei, zu bewältigen sind.

Aber die Besucher können nicht nur passiv das Geschehen auf dem Waldkurs erleben. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit selbst als Passagier die wunderschöne Rennstrecke zu erkunden. Dies ist per ATV/Quad oder gar als Beifahrer(in) auf einem Motocross-Gespann möglich. Ein besonderes Highlight erwartet die kleinen Gäste. Sie können unter Aufsicht selbst eine Runde mit einem Quad auf einem eigens dafür ausgelegten Parcours drehen.

Eine Ausstellung von Fahrzeugen aus verschiedenen Rennserien rundet das Programm ab. So sind unter anderem Maschinen aus dem Straßen- und Kart-Rennsport zu bestaunen. Die aktive Jugend des MSC Drabenderhöhe- Bielstein präsentiert sich ebenfalls und gewährt Einblick ins Renngeschehen.

Neben dem bunten Treiben auf dem Renngelände sorgt der Motorsportclub Drabenderhöhe – Bielstein für das leibliche Wohl der Besucher. Bei freiem Eintritt trifft man sich in lockerer Atmosphäre, kann bei zünftiger Verpflegung so manches amüsante und angeregte „Benzingespräch“ führen und einen Blick hinter die Kulissen der legendären Rennstrecke im Uelpetal werfen.

Der Bielsteiner Waldkurs liegt verkehrsgünstig, nur 40km östlich von Köln, gleich an der Autobahn A4 zwischen Köln und Olpe und ist aus allen Himmelsrichtungen sehr gut zu erreichen.

Weitere Infos und Details sowie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung nach Bielstein findet man unter: www.msc-bielstein.de.