Erntedankfest 2008

Das diesjährige Erntedankfest startet am Samstag, 13. September, mit der Festveranstaltung im Kulturhaus Hermann-Oberth, Einlass 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.

Nach einem kurzen Festprogramm mit der Verabschiedung des „alten“ Erntepaares Roswitha und Axel Hackbarth sowie der Einführung des „neuen“ Erntepaares Christine und Karl-Rainer Blass und Auftritten des MGV Drabenderhöhe, De Veedelsjunge und der Tanzschule Höchst spielt die Band „Mars-Express“ zum Tanz auf.

Am Sonntag, 14. September, findet um 10:00 Uhr der Erntedankgottesdienst in der Kirche statt.

Um 13:00 Uhr wird das diesjährige Erntepaar Christine und Karl-Rainer Blass aus Immen abgeholt. Von dort startet um 13:45 dann der Festumzug. Die Aufstellung der Festwagen erfolgt in Immen beim Erntepaar.

Die teilnehmenden Fußgruppen sowie die Musikvereine (außer Grundschule und Kindergärten) erfolgt ab 14:00 Uhr ab dem Parkplatz der Fa. Sarstedt.

Der Zug führt über die Hoherdahlstraße – Drabenderhöher Straße – (über Kreuzung) Kirche – Alte Kölner Straße – Herrenhofer Straße – Scheidter Straße – Zeitstraße (B56) – an der Kirche wieder auf die Drabenderhöher Straße – Kreissverkehr/Siebenbürger Platz – In der Landwehr – Sportplatz.

Die Grundschule stellt sich um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb der Feuerwehr auf, der Adele-Zay-Kindergarten am Parkplatz des XXS-Cafes und der evangelische Kindergarten am Parkplatz der Volksbank.

Ab 15:15 Uhr werden auf dem Sportplatz Attraktionen angeboten und es besteht die Möglichkeit die Erntewagen genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Kulturhaus Hermann Oberth gibt es wieder Kaffee und Kuchen, umrahmt vom Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe.

Ab 20:00 Uhr beginnt der Fackelzug, die Aufstellung findet in der alten Kölner Straße statt und führt bis zum Sportplatz. Dort wird das Erntefest auch dieses Jahr wieder mit einem großen Feuerwerk (ca. 21:30 Uhr) seinen Ausklang finden.

6. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Bereits zum sechsten Mal trifft sich die heimische Oldtimer-Traktoren-Szene in Hengstenberg. Das Oldtimer-Traktorentreffen findet am Samstag, den 20. September 2008, ab 11.00 Uhr, statt.

Das Fest ist mittlerweile weit über die Grenzen des Homburger Ländchens bekannt und hat sich, spätestens seit dem vergangenen Jahr, mit einer Fahrzeuganzahl von über 220 Traktoren, zu einer sehr festen Größe bei den lokalen Treffen etabliert.

Diverse Attraktionen werden das Geschehen rund um das Dorfhaus abrunden. Mensch und Maschine werden wieder bei vielen Wettkämpfen an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit geführt.

Neben den bereits bekannten Disziplinen wie „Wetthoppen“ oder der „Traktorwippe“, haben sich die Hengstenberger in diesem Jahr noch eine weitere Überraschung einfallen lassen. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag bei guter und günstiger Verpflegung in landschaftlich reizvoller Lage.

Siebenbürgischer Frauenverein Drabenderhöhe: Wanderung

Fast schon zur Tradition geworden, möchte der Siebenbürgische Frauenverein Drabenderhöhe alle Interessierten einladen, auch in diesem Jahr an einer kleinen Wanderung am 11. September mit anschließendem gemütlichen Beisammensein mit gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Die Wanderung startet um 17:00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Jugendheim.

Der Frauenverein bittet darum sich zwecks interner Planung beim Vorstand zur Wanderung anzumelden. Hier einige Telefonnummern: Adelheid Scheip (02262-1316), Heidi Müller (02262-1547), Gerry Wellmann (02262-1640).

Bei ungünstigen Wetterverhältnissen fällt die Wanderung aus.

Second-Hand-Basar des Adele Zay Kindergartens

Der Adele Zay Kindergarten lädt unter dem Motto „Alles fürs Kind und werdende Mütter“ zum 8. Second-Hand-Basar am Mittwoch, dem 15. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr, ins Hermann-Oberth-Haus ein. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst-/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein wird in der Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder von Erzieherinnen vor Ort betreut. 15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Adele Zay Kindergarten zu Gute. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Bettina Ottinger, Tel. 02262-690339 oder Frau Alice Janesch, Tel. 02262-6625.

Drabenderhöhe im Fernsehen

Beim Open-Air-BBQ am 16. August in der Alte Kölner Straße war auch ein Kabel-1-Fernsehteam mit dabei. Die Reportage, die in der Reihe „Abenteuer Alltag“ präsentiert wird, ist am 1. September um 16:45 Uhr auf Kabel 1 zu sehen.