5. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Am Samstag, dem 15.09.2007 findet ab 11.00 Uhr in Wiehl-Hengstenberg das schon zur Tradition gewordene 5. Oldtimer-Traktoren-Treffen statt. Die Treckerfreunde Hengstenberg freuen sich, diesen Tag wieder mit vielen Fahrern dieser alten Schätzchen, aber natürlich auch allen treckerbegeisterten Freunden und allen Menschen, denen das Fest einfach gefällt, feiern zu können.

Neu wird in diesem Jahr eine Traktorwippe sein, die irgendwie in den Hengstenberger-Wetthopp-Parcours eingebaut wird. Ferner werden aktuelle Geräte rund um das Thema Land- und Forstwirtschaft zu besichtigen sein.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Auch beim Thema Wetter sind sich die Treckerfreunde aus Hengstenberg fast schon sicher, dass das geraten wird, denn schließlich hat es lang genug geregnet.

Kurzum, es kann wieder ein richtig schöner Tag werden, wenn es um 11.00 Uhr dann am Dorfhaus losgeht.

Stummfilmklassiker „Nosferatu“ mit Live-Musik-Begleitung

Alte Stummfilme mit Live-Musik wieder zum Leben zu erwecken, das hat sich das Quartett „Sound of Silence“ zum Ziel gesetzt.


Das Quartett „Sound of Silence“ – von links: Tobias Gubesch (Klarinette), Christoph Stöber (Klavier), Dominik Stückemann (Oboe), Benjamin Müllenmeister (Flöte)

Die vier jungen Musiker, Christoph Stöber (Klavier), die Drabenderhöher Benjamin Müllenmeister (Flöte) und Tobias Gubesch (Klarinette) und der Wiehler Dominik Stückemann (Oboe) werden am Donnerstag, den 13. und Samstag, den 15. September jeweils um 19 Uhr in der Wiehltalhalle die erste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte, „Nosferatu“ (von Friedrich Wilhelm Murnau, 1922) live begleiten.

Gruselige Klänge und romantische Zitate aus Musikstücken der Zeit, aber auch Improvisationen werden dabei verwendet.

Die vier Musiker sind alle Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ bis hin zur Bundesebene. Das Stummfilmprojekt „Sound of Silence“ ist Teil des Begabten-Förderungs-Konzepts des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl und wird geleitet von Annette Blecher.

Karten an der Abendkasse, der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Erntedankfest 2007: „50 Jahre Ernteverein“

1957 wurde der Drabenderhöher Ernteverein gegründet und feiert damit heuer sein 50-jähriges Jubiläum.

Das diesjährige Erntedankfest startet am Samstag, 8. September, mit der Festveranstaltung im Kulturhaus Hermann-Oberth (Einlass 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr). Es wird das Akkordeon-Orchester, der Frauenchor Drabenderhöhe und der MGV Drabenderhöhe zu hören sein, bevor die Band „Nachtexpress“ zum Tanz aufspielt.

Am Sonntag, 9. September, findet um 10:00 Uhr der Erntedankgottesdienst in der Kirche statt. Um 13:15 Uhr wird das diesjährige Erntepaar Roswitha und Axel Hackbarth aus der Alten Kölner Straße abgeholt und 14:00 Uhr startet dann der Festumzug zum Sportplatz (Alte Kölner Straße – Zeitstraße (B56) – Scheidter Straße – Herrenhofer Straße – Alte Kölner Straße – (über Kreuzung) Kirche – Drabenderhöher Straße – Kreissverkehr/Siebenbürger Platz – In der Landwehr – Sportplatz).

Die Aufstellung der Erntewagen, Musikvereine und teilnehmenden Fußgruppen (außer Grundschule und Kindergärten) erfolgt ab 13:30 Uhr in der Alten Kölner Straße. Die Grundschule stellt sich um 13:45 Uhr in der Einmündung Alte Kölner-/Herrenhofer Str. auf, der Adele-Zay-Kindergarten am Parkplatz der Firma Hans, Alte Kölner Straße und der evangelische Kindergarten am Parkplatz/Zufahrt zur „Grünen Scheune“, Alte Kölner Straße.

Ab 15:15 Uhr werden auf dem Sportplatz Attraktionen angeboten und es besteht die Möglichkeit die Erntewagen genauer unter die Lupe zu nehmen, im Kulturhaus Hermann Oberth findet ein Konzert statt.

Um 20:00 Uhr wird es diesmal auch wieder einen Fackelzug geben, die Aufstellung findet in der alten Kölner Straße statt, auf dem Sportplatz wird das Erntedankfest dann mit einem Feuerwerk (ca. 21:30 Uhr) seinen Ausklang finden.

Fußball auf Großbildleinwand

Der Förderkreis für Jugendarbeit überträg im Jugendbereich des Gemeindehauses die Spiele der deutschen Nationalmannschaft live auf Großbildleinwand. Der Eintritt ist frei, es gibt Grillfleisch und Getränke.

08.09. ab 20:00 Uhr Wales – Deutschland
12.09. ab 20:00 Uhr Deutschland – Rumänien
13.10. ab 20:00 Uhr Irland – Deutschland
17.10. ab 20:00 Uhr Deutschland – Tschechien
17.11. ab 19.30 Uhr Deutschland – Zypern
21.11. ab 20:00 Uhr Deutschland – Wales

8. Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 18. Oktober 2007 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet der 8. Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe mit Cafeteria im Gemeindehaus Drabenderhöhe statt.


Archivfoto: Christian Melzer

Verkauft werden: Winter- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Kinderfahrzeuge, Spiele, Bücher und ähnliches. Einlass für Schwangere schon ab 13:30 Uhr. Verkaufsnummern und Infos bei Nicole Mieß (Tel.: 02262/727796) oder Birgit Tietze (Tel.: 02262/692640).