Kinderbibelwoche 2007

Vom 26.bis zum 29. September findet im Gemeindehaus die diesjährige Kinderbibelwoche statt. Das Thema lautet diesmal : „So ist Versöhnung – Anders streiten lernen“. Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 11.30 Uhr.

Nach einem gemeinsamen Anfang werden die Kinder basteln, spielen, Streitsituationen erleben und gemeinsam Lösungen dafür finden. Von Mittwoch bis Samstag bekommen die Kinder ein kleines Frühstück und Getränke, dafür (und für Bastelmaterial) werden am Mittwoch 2 Euro eingesammelt.

Die Kinder der Kinderbibelwoche und die Mitarbeiter werden den Familiengottesdienst am Samstag, um 18.30 Uhr, mitgestalten.

Second-Hand-Basar im Adele Zay Kindergarten: „Alles fürs Kind und werdende Muttis“

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 6. Second-Hand Basar am Freitag, 24. Oktober von 14.00 bis 16.30 Uhr ins Hermann-Oberth-Haus (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, herzlich ein. Angeboten werden: gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein werden in einer Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder im Jugendheim betreut. 15 % des Verkaufserlöses und der Cafeteria-Einnahmen kommen dem Adele Zay Kindergarten zu Gute. Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Noel Lutter-Denni, Tel.: 02262-699748 oder Frau Barbara Mies, Tel.: 02262-691944.

„Drabenderhöhe rockt“ präsentiert internationale Musiker

Am Samstag, den 6. Oktober geht die erfolgreiche Konzertreihe „Drabenderhöhe rockt“ im Gemeindehaus der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe (EVJUDRA) in die zweite Runde und präsentiert mit den Künstlern „Zahnstocher“, „Im Grunde Knut“, „DayOn Deimos“, „Benjamin Rose“ und „Dale Fisher“ ein hochkarätiges Programm.


Zahnstocher

Die Band Zahnstocher bildet den Auftakt des Konzerts und präsentiert eine Mischung aus deutschsprachigen Punkrock und Ska Songs. Durch mehrere Auftritte im Wiehler Raum haben sie sich schon jetzt in ihrer Fangemeinde einen Kultstatus erworben.


Im Grunde Knut

Im Grunde Knut steht für „einfachen, zuweilen leicht melancholischen Gitarrenpop, gefällig und entsprechend produziert durchaus radiotauglich“ (INTRO Magazin).Die Kölner Band spielte bereits Konzerte mit Genregrößen wie Sternbuschweg, Locas in love, Karpatenhund, Jona oder Hasenheim und war Vorband von den Aeronauten (CH), Jupiter Jones, Belasco (UK), TempEau, den Wohlstandskindern oder auch Die Happy.


DayOn Deimos

DayOn Deimos ist in heimischen Gefilden längst bestens bekannt. Mit ihrem Stil begeistern sie Fans von Bands wie Nickelback und Creed – man muss also nicht unbedingt in der Ferne nach musikalischem Nachschub Ausschau zu halten. DayOn Deimos hat sich modernen Metal- und Rocksounds verschrieben, experimentiert aber auch mit elektronischen Elementen. Ihre Songs haben es bereits ins portugiesische Radio und auf etablierte Musikplattformen wie Laut.de und MTV.de geschafft. Die Jungs aus Gummersbach treten bei diesem Konzert erstmalig mit dem neuen Bassisten Marc Bremer auf, und haben sich zudem weibliche Unterstützung der „Even-Straight“-Frontfrau Sinah Meier für den Song „Rage & Ruin“ geholt.


Benjamin Rose

Eine Menge Soul, aber auch Power, steckt in der Stimme von Benjamin Rose. Der junge Soulkünstler präsentiert neue Songs mit eigener Band: Der Drummer trommelte schon für Sarah Connor und Sandy von den No Angels, der Keyboarder spielte mit mehrer bekannten deutschen Musikern und nicht zuletzt der Gitarrist, Robert Schuller, hat ein Diplom der amerikanischen Musikhochschule (L.A.) und eine goldene Schallplatte im Gepäck.


Dale Fisher

Seit mehr als 20 Jahren steht Dale Fisher bereits auf der Bühne und ist in Amerika für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt, in denen er neben Gitarre auch E-Piano und Mundharmonika spielt. Er versteht es, das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs und eingestreuten Rock-Klassikern zu begeistern. Im Laufe seiner Kariere spielte er u.a mit John Mellencamp, den Spin Doctors und wurde bereits von Richard Podolor (Produzent von u.a. Steppenwolf – „Born to be wild“) produziert. Dale Fisher ist Gründungsmitglied der amerikanischen alternative Band JETTSON. Mit im Gepäck hat Dale Fisher ein neues Album, aus dem er seine Songs präsentieren wird. Begleitet wird er von einer hochkarätig besetzten Band aus Köln.

Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um ca. 19.15 Uhr. Die Eintrittspreise für Schüler betragen 5 Euro (VVK) und 7 Euro (AK), die Karten für Erwachsene kosten 7 Euro (VVK) sowie 9 Euro (AK).

5. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Am Samstag, dem 15.09.2007 findet ab 11.00 Uhr in Wiehl-Hengstenberg das schon zur Tradition gewordene 5. Oldtimer-Traktoren-Treffen statt. Die Treckerfreunde Hengstenberg freuen sich, diesen Tag wieder mit vielen Fahrern dieser alten Schätzchen, aber natürlich auch allen treckerbegeisterten Freunden und allen Menschen, denen das Fest einfach gefällt, feiern zu können.

Neu wird in diesem Jahr eine Traktorwippe sein, die irgendwie in den Hengstenberger-Wetthopp-Parcours eingebaut wird. Ferner werden aktuelle Geräte rund um das Thema Land- und Forstwirtschaft zu besichtigen sein.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Auch beim Thema Wetter sind sich die Treckerfreunde aus Hengstenberg fast schon sicher, dass das geraten wird, denn schließlich hat es lang genug geregnet.

Kurzum, es kann wieder ein richtig schöner Tag werden, wenn es um 11.00 Uhr dann am Dorfhaus losgeht.

Stummfilmklassiker „Nosferatu“ mit Live-Musik-Begleitung

Alte Stummfilme mit Live-Musik wieder zum Leben zu erwecken, das hat sich das Quartett „Sound of Silence“ zum Ziel gesetzt.


Das Quartett „Sound of Silence“ – von links: Tobias Gubesch (Klarinette), Christoph Stöber (Klavier), Dominik Stückemann (Oboe), Benjamin Müllenmeister (Flöte)

Die vier jungen Musiker, Christoph Stöber (Klavier), die Drabenderhöher Benjamin Müllenmeister (Flöte) und Tobias Gubesch (Klarinette) und der Wiehler Dominik Stückemann (Oboe) werden am Donnerstag, den 13. und Samstag, den 15. September jeweils um 19 Uhr in der Wiehltalhalle die erste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte, „Nosferatu“ (von Friedrich Wilhelm Murnau, 1922) live begleiten.

Gruselige Klänge und romantische Zitate aus Musikstücken der Zeit, aber auch Improvisationen werden dabei verwendet.

Die vier Musiker sind alle Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ bis hin zur Bundesebene. Das Stummfilmprojekt „Sound of Silence“ ist Teil des Begabten-Förderungs-Konzepts des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl und wird geleitet von Annette Blecher.

Karten an der Abendkasse, der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche. Einlass ist ab 18.30 Uhr.