
Der Heimatverein Drabenderhöhe lädt alle Vertreter der ortsansäßigen Vereine zu dem jährlich stattfindenden Runden Tisch in den Vereinsraum des Hermann-Oberth-Hauses ein. Datum: 21. November 2007, Uhrzeit: 19:30 Uhr.

Der Heimatverein Drabenderhöhe lädt alle Vertreter der ortsansäßigen Vereine zu dem jährlich stattfindenden Runden Tisch in den Vereinsraum des Hermann-Oberth-Hauses ein. Datum: 21. November 2007, Uhrzeit: 19:30 Uhr.
Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe führt am Sonntag, 4. November 2007 um 17.00 Uhr im Hermann-Oberth-Haus Drabenderhöhe sein traditionelles Jahreskonzert durch.
Das Publikum darf gespannt sein auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Das Orchester präsentiert verschiedenste Rhythmen und Melodien aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Auch das Jugendorchester hat wieder fleißig geprobt und erfreut ebenfalls wieder mit stimmungsvollen Stückchen.
Als Gäste werden die „Geiniger Buam“ unter der Leitung von Daniel Vorländer erwartet, die mit ihrer Original Oberkrainer Musik das Konzert bereichern werden.
Im Musikraum der Grundschule Drabenderhöhe findet am Samstag, 20. Oktober, um 10:00 Uhr ein Vortrag in Wort und Bild über Hermannstadt, Kulturhauptstadt Europas 2007, von Martin Huber aus Freiburg statt.
Der Adele-Zay-Verein, das Altenheim, das Frauenreferat des Landes NRW und die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen laden zu der Eröffnung der Bilderausstellung der Kunstmalerin Herta-Wolff-Zintz am Freitag, 19. Oktober, 17:00 Uhr ein. Die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ findet im Altenheim, im Ausstellungsraum unter der Kapelle statt.
In der Zeit vom 19. bis zum 21. Oktober findet in der Drabenderhöher Grundschule die Wochenend-Herbsttagung des Landesfrauenreferates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Beginn: Freitag, 18.30 Uhr in der Grundschule, Ende Sonntag, nach dem Mittagessen. Themen der Tagung: Vortrag, Berichte, Gespräche, „Hardanger“, eine alte Stickkunst unter der Anleitung von Kathi Drotleff. Interessierte Frauen melden sich bei der Landesfrauenreferentin Waltraud Hietsch-Hartig an, Tel.: 691964.