40 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe

Unter der Schirmherrschaft des Landrates des Oberbergischen Kreises Hagen Jobi feiern die Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihren Nachbarschaften, der Frauenverein, der Honterus-Chor, die Trachtenkapelle und das Altenheim Siebenbürgen vom 16. bis zum 18. Juni 2006 in Drabenderhöhe ihr 40-jähriges Jubiläum.

Zur gleichen Zeit findet das traditionelle Musikerfest der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen aus Nordrhein-Westfalen statt. Die Trachtenkapellen aus Elixhausen und Munderfing in Österreich kommen als Gäste dazu.

Programm der Jubiläumsveranstaltungen

Dienstag, 13. Juni 2006
Der Rat der Stadt Wiehl tagt in Drabenderhöhe
16.00 Uhr
Besichtigung des Altenheims mit Kapelle und Turm der Erinnerung
17.00 Uhr
Ratssitzung im Kulturhaus Hermann Oberth

Freitag, 16. Juni 2006
19.00 Uhr
Abend des Dorfes im Festzelt auf dem Sportplatz

  • Begrüßung: Kreisgruppenvorsitzende Anna Janesch
  • Moderation: Jürgen Poschner, Ulrich Frommold
  • Grußworte Landrat Hagen Jobi, Bürgermeister Werner Becker Blonigen
  • Akkordeon-Orchester
  • BV 09, Turnen und Rhönrad
  • Drabenderhöher Spatzen
  • Erwachsenentanzgruppe
  • Frauenchor
  • Honterus-Chor
  • Jugendtanzgruppe
  • Kirchenchor
  • Männergesangverein
  • Siebenbürger Trachtenkapelle
  • Tanz mit der Siebenbürger Blaskapelle Elixhausen, Österreich

Samstag, 17. Juni 2006
11.00 Uhr
Festakt im Hermann-Oberth-Kulturhaus

  • Siebenbürger Trachtenkapelle
  • Begrüßung, Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch
  • Moderation Henriette Kuales
  • Männergesangverein Drabenderhöhe
  • Grußworte von Schirmherr und Landrat Hagen Jobi, MdL Bodo Löttgen, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Vorsitzender des Heimatvereins Jochen Höhler
  • Jugendchor
  • Festvortrag Staatssekretär für Kultur des Landes NRW, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff
  • Volkstanzgruppe
  • Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Volker Dürr
  • Landesvorsitzender Harald Janesch
  • Honterus-Chor
  • Vorsitzender des Adele-Zay-Hilfsvereins, Pf. i. R. Kurt Franchy
  • Deutschlandlied
  • Siebenbürgerlied
  • Empfang mit kleinem Imbiss

Samstag, 17. Juni 2006
Musikertreffen der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen NRW
19.00 Uhr
Konzert im Festzelt auf dem Sportplatz

  • Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe
    Dirigent: Jürgen Poschner, Vorsitzender: Reinhard Lörinz
  • Blasmusikkapelle „Siebenbürger“ Setterich
    Dirigent: Wolfgang Ohler, Vorsitzender: Rudolf Müller
  • Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach
    Dirigent: Heinrich Mantsch, Vorsitzender: Günter Scheipner
  • Siebenbürger Musikanten Overath
    Dirigent: Uwe Brandt, Vorsitzender: Klaus Barthelmi
  • Siebenbürger Trachtenkapelle Herten – Langenbochum
    Dirigent: Gerd Neumann, Vorsitzender: Heinz-Ulrich Kuhn
  • Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
    Dirigent: Günter Bodendorfer, Vorsitzender: Michael Sutoris
  • Tanz mit der Siebenbürger Blasmusik aus Munderfing (Österreich)

Sonntag, 18. Juni 2006
9.30 Uhr
Gottesdienst im Festzelt am Sportplatz mit den Pfarrern Rüdiger Kapf und Frank Müllenmeister
Mitwirkende: Kirchenchor, Honterus-Chor, Stephan-Ludwig-Roth- Chor, Setterich
Leitung: Hanna Gross, Regine Melzer, Hanns Scheilen
Posaunenchor: Leitung: Werner Sträßer

Anschließend: Frühschoppen mit den Vereinigten Siebenbürgischen Trachtenkapellen

14.00 Uhr
Festumzug durch den Ort

Gemütlicher Ausklang im Festzelt mit den Blaskapellen

Familiengottesdienst

Am Sonntag, 14. Mai um 11 Uhr, laden die Mitarbeiter der Kinderbibeltag von Weiershagen und Drabenderhöhe zum Familiengottesdienst in das Gemeindehaus nach Weiershagen. Thema: „Wir sind die Kleinen in der Gemeinde!“

Feuerwehrfest der Löschgruppe Drabenderhöhe

Am 13. und 14. Mai findet das diesjährige Feuerwehrfest der Löschgruppe Drabenderhöhe im Feuerwehrhaus statt. Am Samstag ist ab 18:00 Uhr ein gemütlicher Abend mit Tanzmusik und einem Auftritt der „Dahlinos“ angesagt. Am Sonntag, ab 11:00 Uhr, Frühschoppen mit der Siebenbürger Blaskapelle. Geboten werden auch eine große Tombola und Kaffee und Kuchen.

Maiblasen der Siebenbürger Trachtenkapelle: Der Zeitablauf und die Stationen

Am 1. Mai wird die Siebenbürger Trachtenkapelle, wie jedes Jahr, an verschiedenen Stationen in Drabenderhöhe halt machen und ein „Ständchen“ erklingen lassen.

Nachfolgend der Zeitablauf:
07:00 Uhr – Jugendheim
07:20 Uhr – Altes Land
07.35 Uhr – Siebenbürger Platz
07.50 Uhr – Oskar-Hartmann-Str.
07.56 Uhr – Oskar-Hartmann-Str.
08:10 Uhr – Marienfelder Str.
08:15 Uhr – Zeitstr.
08:26 Uhr – Herrenhofer Str.
08:40 Uhr – Alte Kölner Str.
08:47 Uhr – Weinland
09.00 Uhr – Nösnerland
09:15 Uhr – Nösnerland
09:29 Uhr – Nösnerland
09:35 Uhr – Nösnerland
09:48 Uhr – Dahl
10:05 Uhr – Brächen
10:15 Uhr – Brächen
10.25 Uhr – Altenheim
10:50 Uhr – Burzenland
11:05 Uhr – Kokeltal
11:15 Uhr – Haferland
11:20 Uhr – Bistritzer Gasse
11:25 Uhr – Hermannstädter Gasse
11:35 Uhr – Kronstädter Gasse
11:50 Uhr – Kronstädter Gasse
12:00 Uhr – Mediascher Gasse
12:10 Uhr – Schässburger Gasse
12:15 Uhr – Hillerscheid
12:25 Uhr – Jennecken
12:35 Uhr – Damter Hofwiese
13:10 Uhr – Klausenburger Gasse
13:25 Uhr – Klausenburger Gasse
13:35 Uhr – Klausenburger Gasse
13:45 Uhr – Repser Gasse
13:50 Uhr – Jugendheim

In Drabenderhöhe demnächst möglich: „Turbo Speed Internet“ über Funk

Die eine Hälfte hat es, die andere nicht. Die Rede ist von DSL in Drabenderhöhe.

Denen, die es nicht haben, bleibt ein schneller Internetzugang zu moderaten Preisen in Drabenderhöhe verwehrt. Die Telekom ist nicht bereit, Abhilfe zu schaffen.

Doch nun könnte es auf für die DSL-losen ein Happy-End geben: Eine High-Speed-Funk-Lösung soll demnächst in Drabenderhöhe und Umgebung angeboten werden.

Eine Infoveranstaltung wird es diesbezüglich am 26. April, um 19:00 Uhr, im Restaurant „Zur Dorfschänke“ geben.

Internet- und Netzwerkexperten erklären, wie die Funk-Technik arbeitet, was sie kosten wird und ab wann sie in Drabenderhöhe verfügbar sein wird.
Infos gibt es auch unter der Telefonnummer 02206/83498 und unter www.rs-breitband.de.