Karneval im Jugendheim

Die fünfte Jahreszeit hatte das Jugendheim wieder fest im Griff. Beim großen Kinderkarneval im Saal der Kulturhäuser beteiligten sich unsere Jugendlichen mit tollen Tattooständen und als begnadete Schminkkünstler. Für einen Höhepunkt der Veranstaltung sorgte die Mädchentanzgruppe der 9 bis 11-Jährigen mit ihrem Premieretanz „Karneval“.

Zu der Kinderkarnevalsfeier in der Teestube stürmten viele phantasiereich verkleidete Kinder als Piraten, Polizisten, Clowns oder Prinzessinnen. Die Jugendlichen Helferinnen und Helfer versorgten die kleinen Narren mit bunten Erfrischungsgetränken sowie vielen leckeren Köstlichkeiten. Neben lustigen Turnspielen gab es noch interessante Bastel- und Spielangebote. Mit einer langen Polonaise durch das Jugendheim verabschiedeten Martina Kalkum und Holger Ehrhard die kleinen Jecken.

Die Mädchentanzgruppe der 12-14 jährigen Jugendheimbesucherinnen hatten ihren großen Auftritt bei der Damensitzung im Saal des Hermann-Oberth-Hauses. Mit großem Lampenfieber zeigten sie ihren Tanz „Hung Up“, der mit tollem Applaus belohnt wurde.

Einen weiteren Knaller des Abends boten Nadine und Daniela mit ihrem gewagten Sketch „Das geht alle an“. Wie jedes Jahr stand auch Martina Kalkum in der Bütt und erzählte den johlenden Damen von ihren schönsten geheimen Träumen.

Gute Stimmung beim aslan-Konzert im Gemeindehaus

„Es ist schon erstaunlich, was vier Menschen für einen Sound produzieren können“, meinte ein Besuchers des Aslan-Konzertes am vergangenen Freitag im Jugendbereich des Gemeindehauses.

Mit einer guten Mischung aus Rock, Funk und Pop brachten die vier Lindlarer das 60-köpfige Puplikum schnell auf ihre Seite. Es wurde gepogt, geschunkelt und einfach nur Party gemacht.

Weitere Bilder gibt’s unter www.evjudra.de. Der nächste Gig im Gemeindehaus findet am 30. März mit DayOn Deimos statt.

<>Heiko Donner

Frauenverein Drabenderhöhe: Weiberfastnacht

Wie jedes Jahr, und auch in Zukunft, feierte der Frauenverein eine tolle Weiberfastnacht. Die gute Musik, die besonderen, ausgefallenen und wirklich perfekt verkleideten Weiber übertrafen sich. Was sich da bot, war der hellste Wahnsinn!

Bei dem Einmarsch der Vogelscheuchen (Elferrat) steigerte sich die Stimmung. Immer toller schunkelte und sang das Narrenvolk mit. Ein wenig Ruhe brachte der Tanz der Jugendlichen vom Jugendheim. Lachsalven erntete unsere Hochseilakrobatin. Der Jugendheimsketch kam wieder einmal sehr gut an. Es war eine ganz besonders gelungene Sexualkunde. Ein weiterer Höhepunkt: flotte Mexikanerinnen füllten die Bühne und boten ein tolles Bild und zünftigen Tanz den närrischen Weibern im Saal. Unsere altbewährten Putzfrauen Ulla und Kathi übertrafen sich zum X-Mal, einfach Klasse waren sie. Das Zwiegespräch „Mutter und Tochter“ war herrlich. Wie aus dem richtigen Leben. Unsere Martina legte eine prima Büttenrede hin. Unsere Bauchtänzerinnen (Hofbalett) brachte uns alle in Höchststimmung.

Erstmals zu den Klängen der Mars-Express Band wurde das Tanzbein geschwungen. Der Einstieg war gelungen. Kein Stuhl war mehr besetzt. Fünfzehnjährige bis zu fünfundachtzigjährige schunkelten und tanzten in bester Stimmung mit und immer wieder zogen ganze Karawanen durch den Saal.

An der Theke verkauften die einzigen geduldeten Männer (außer der Kapelle) zu unserer Zufriedenheit Getränke, ihr Glück!

So verging die Zeit im Nu und leider, leider war der schöne Abend viel zu schnell zu Ende. Nun müssen wir ein langes Jahr warten bis wir wieder rufen können: „Drabenderhöhe Alaaf“

Der Vorstand des Frauenvereins Drabenderhöhe

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Weiberfastnacht in Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 15. Februar veranstaltet der Frauenverein Drabenderhöhe den traditionellen Weiberfastnachts-Ball im Jugendheim mit vielen lokalen Karnevals-Kräften der Spitzen-Klasse und Tanzmusik.

Eintrittspreis: 10 EUR – es sind noch einige Karten verfügbar.

Verpflegung kann mitgebracht werden, Getränke müssen an der Theke gekauft werden.

Einlaß ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr.

Adele Zay Kindergarten: Second-Hand-Basar

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 5. Second-Hand-Basar am Freitag, den 2. März von 14.00 bis 17.00 Uhr ins Hermann Oberth-Haus (Jugendheim) herzlich ein! Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein wird in der Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Die Kinder werden im Jugendheim betreut. 15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Bettina Ottinger, Tel. 02262-690339 oder Frau Maike Migendt, Tel. 02262-691944. Auf einen „kauffreudigen“ Nachmittag freuen sich die Eltern und das Team.