Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe feierte 60 Jahre NRW

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen reisten die Musikerinnen und Musiker des Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe am Wochenende in die Landeshauptstadt, um hier mit weiteren etwa zehntausend aktiven Menschen den runden Geburtstag NRWs zu feiern.

Bereits zum 50-jährigen Wiegenfest des Landes reisten die Spieler des Orchesters an den Rhein, und so erwartete man mit großer Spannung die nun stattfindende Feier.

Im Rahmen der zweitägigen Megaveranstaltung am Rheinufer vom Düsseldorfer Stadttor bis zum Burgplatz, bei der mehrere hunderttausend Besucher kamen, durften sich die Höher Akkordeonisten auf einer der zahlreichen Aktionsbühnen entlang der ca. 2 km langen Feiermeile einem großen Publikum präsentieren. Die hierbei vom Akkordeon-Orchester überbrachten musikalischen Geburtstagsgrüße aus dem Oberbergischen begeisterten die vielen Zuhörer und der Auftritt wurde zum vollen Erfolg.

Beeindruckend für alle Besucher waren die unzähligen Aktivitäten in Form von Musik, Gesang, Sport, Tanz und Theater, die von zahllosen nordrheinwestfälischen Vereinen, Bands und Kapellen aufgeführt wurden. Im ebenfalls geöffneten Landtag konnten sich die Drabenderhöher unter anderem über die Politik der Landesregierung informieren, und einmal in der bequemen Bestuhlung des Plenarsaales platznehmen.

Am Abend ging es dann wieder zurück nach Drabenderhöhe. Im Gepäck mit dabei: die bleibende Erinnerung an eine Mega-Geburtstagsfeier am schönen Rhein, bei der man aktiv dabei sein durfte.

100 Jahre Volksbank Drabenderhöhe

Viele Drabenderhöher waren am Sonntag in die Räume der Geschäftsstelle und auf den Vorplatz gekommen, um mit den Volksbank-Mitarbeitern Geburtstag zu feiern, dabei hatten sie auch die Gelegenheit hinter die Kulissen der Bank zu schauen.

Geschäftsstellenleiter Ulrich Ruland begrüßten unter anderem auch Landrat Hagen Jobi, der selbst Kunde der Bank ist. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Big Band „Swing Company“ und der Männergesangverein Drabenderhöhe.

Die Verlosung der Ballonfahrt gewann Eugen Depner.

Die Volksbank betreut rund 4500 Kunden in Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Heimatverein Drabenderhöhe: 2. Wandertag

Unter dem Motto „Bewegung tut gut“ trafen sich fast 40 Mitglieder des Heimatvereins Drabenderhöhe am 13. August am Sportheim, um die Wanderung „Rund um Drabenderhöhe“ anzutreten.

Folgende Wanderstrecke wurde dabei zurückgelegt: Neue Siedlung an der Marienfelder Straße – Hardtskopf – Niedermiebach – Obermiebach – Büddelhagen – Bankgruppe an der Brüderstraße.

An der Bankgruppe wurde gegrillt und einige Stunden bei gutem Wetter gemütlich zusammen gesessen. Allen Teilnehmern hat der Wandertag gut gefallen, nächstes Jahr wollen alle wieder mitwandern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kinderfreizeit: Auf heißer Spur in Hohegrete

Wer waren die berühmtesten Detektive der Geschichte? Wer hat die drei Fragezeichen erfunden? Für was steht TKKG?

31 Kinder und 8 Mitarbeiter waren sechs Tage (vom 1. bis zum 6. August) auf heißer Spur in Hohegrete im Westerwald – in diesen sechs Tagen wurden die Kinder von Sherlock Holmes und Dr. Watson zu Detektiven ausgebildet. Während der Ausbildung versuchten die „Azubis“ auf die Spur von Jesus von Nazareth zu kommen. „Was war besonders an Jesus? Was ist sein Geheimnis?“

Neben den Ausbildungseinheiten in Kleingruppen am Vormittag wurde viel im Schwimmbad geplanscht, in der Turnhalle Fußball gespielt, gesungen und gebastelt. Das gemeinsame Leben stand im Vordergrund. Viele Kinder sind es nicht mehr gewohnt gemeinsam zu essen, gemeinsam etwas zu erleben, gemeinsam zu spielen oder einen Streit auszutragen ohne den anderen zu schlagen.

Neben all den biblischen Geschichten und Programmpunkten gehört das Fördern von sozialen Kompetenzen zu der Hauptaufgabe unserer Freizeiten.

Sechs Tage Ausbildung für die Kinder bedeutete aber auch sechs Tage Ausbildung für die Mitarbeiter. Jeden Abend wurde der Tag reflektiert und ausgewertet: „Was kann ich besser machen? Was habe ich gut gemacht? Wie habe ich mich in der Rolle des Mitarbeiters erlebet?“

O-Ton einer Mitarbeiterin, die das erste Mal auf einer Freizeit mit Kinder war: „Ich habe immer gedacht, wenn ihr alten Hasen von den Freizeiten erzählt habt, dass ihr übertreibt. Nun habe ich das erste Mal erlebt, wie anstrengend das ist. Die Kinder müssen ja rund um die Uhr beschäftigt werden. Ich hätte nie gedacht, dass die Kinder so wenige soziale Kompetenzen haben!“

Heiko Donner