Großer Malwettbewerb in der Ginkgo-Apotheke

Die Ginkgo-Apotheke hatte kurz nach den Sommerferien zu einem Malwettbewerb aufgerufen, bei dem die Kinder ihr schönstes Ferienerlebnis malen durften. Zahlreiche wunderschöne Bilder von Groß und Klein wurden eingereicht, so dass es der Jury, gestellt durch Mitarbeiter und Bewohner des Altenheims Siebenbürgen, schwer fiel, die Gewinner festzulegen.

Die Preise wurden am 31. August in der Ginkgo-Apotheke überreicht. Zu den glücklichen Gewinnern gehören: 1. und 2. Preis: Alexandra Sch. und Jana G., 3. bis 6. Preis: Joelle B., Melina S., Sabrina L., Luca T.

Weitere Preise gingen an: Lena G., Mariela ., Antonia M.r, Viktor Sch., Jonas H., Annalena M., Sina B., Meike B., Emely-Sophie B., Till H., Lea-Sophie B., Vanessa H., Maja G., Lena, Luca B.

Auch Ben Z., der mit 2 Jahren der jüngste Teilnehmer war, darf sich über einen Preis freuen.

Aufgrund des einjährigen Bestehens der Ginkgo-Apotheke wurde außerdem ein Bollerwagen verlost, welchen Frau Darsow gewann.

Die Ginkgo-Apotheke mit Frau Ulrike Horwath und ihren Mitarbeitern bedankt sich bei ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen im Eröffnungsjahr.

Spielplatz mit großem Fest eingeweiht

Der Spielplatz in der Drabenderhöher Parkanlage wurde am 27. August eingeweiht. Mit der Siebenbürger Trachtenkapelle und vielen Gästen wurde die Einweihung gefeiert. Anja und Marcus van Breen sowie Christiane und Frank Hemmers hatten vor einigen Monaten eine Elterninitiative ins Leben gerufen, die sich als Ziel die Neugestaltung des Spielplatzes vorgenommen hatte (wir berichteten). Kletterhaus, Wippe und Schaukel im Wert von 25.000 € wurden installiert – Fußballtore, ein Basketballkorb und eine wetterfeste Tischtennisplatte kommen demnächst noch hinzu.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe feierte 60 Jahre NRW

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen reisten die Musikerinnen und Musiker des Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe am Wochenende in die Landeshauptstadt, um hier mit weiteren etwa zehntausend aktiven Menschen den runden Geburtstag NRWs zu feiern.

Bereits zum 50-jährigen Wiegenfest des Landes reisten die Spieler des Orchesters an den Rhein, und so erwartete man mit großer Spannung die nun stattfindende Feier.

Im Rahmen der zweitägigen Megaveranstaltung am Rheinufer vom Düsseldorfer Stadttor bis zum Burgplatz, bei der mehrere hunderttausend Besucher kamen, durften sich die Höher Akkordeonisten auf einer der zahlreichen Aktionsbühnen entlang der ca. 2 km langen Feiermeile einem großen Publikum präsentieren. Die hierbei vom Akkordeon-Orchester überbrachten musikalischen Geburtstagsgrüße aus dem Oberbergischen begeisterten die vielen Zuhörer und der Auftritt wurde zum vollen Erfolg.

Beeindruckend für alle Besucher waren die unzähligen Aktivitäten in Form von Musik, Gesang, Sport, Tanz und Theater, die von zahllosen nordrheinwestfälischen Vereinen, Bands und Kapellen aufgeführt wurden. Im ebenfalls geöffneten Landtag konnten sich die Drabenderhöher unter anderem über die Politik der Landesregierung informieren, und einmal in der bequemen Bestuhlung des Plenarsaales platznehmen.

Am Abend ging es dann wieder zurück nach Drabenderhöhe. Im Gepäck mit dabei: die bleibende Erinnerung an eine Mega-Geburtstagsfeier am schönen Rhein, bei der man aktiv dabei sein durfte.

100 Jahre Volksbank Drabenderhöhe

Viele Drabenderhöher waren am Sonntag in die Räume der Geschäftsstelle und auf den Vorplatz gekommen, um mit den Volksbank-Mitarbeitern Geburtstag zu feiern, dabei hatten sie auch die Gelegenheit hinter die Kulissen der Bank zu schauen.

Geschäftsstellenleiter Ulrich Ruland begrüßten unter anderem auch Landrat Hagen Jobi, der selbst Kunde der Bank ist. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Big Band „Swing Company“ und der Männergesangverein Drabenderhöhe.

Die Verlosung der Ballonfahrt gewann Eugen Depner.

Die Volksbank betreut rund 4500 Kunden in Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…