Förderkreis für Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde: Ab in den Mai

Über 30 große und kleine Leute trafen sich im Jugendbereich des Gemeindehauses zu einer gemütlichen Maifeier.

Neben Kegeln, Kickern und Grillen war das Wichtigste die Begegnung untereinander: Der Kontakt zwischen den Freunden der Jugendarbeit, den Kindern und den Jugendlichen selber.

Neben allem Spaß wurde auch gearbeitet: Zusammen mit einigen Vätern und Jugendlichen wurde der Stand vom Weihnachtsmarkt renoviert.

Am Ende stand ein positives Fazit und der Beschluss: Im nächsten Jahr wieder!

GGS Drabenderhöhe: Musical „Fest der Engel“

Für Freitag, den 28.04.06, luden die „Engel“ zum Fest ins Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe ein. Die Engel waren der Schulchor der GGS Drabenderhöhe und einige ehemalige Schüler und Eltern zwecks musikalischer Begleitung. Das Ganze stand unter der Leitung von Frau Doris Malkus und Frau Elke Große Veenhaus.

Ein wunderschön gestaltetes Bühnenbild lud uns Zuschauer zu typischen Kirchenszenen ein. Aus gelangweilten „Kirchengängern“ wurde ein „Fest der Engel“. Es zeigte uns, dass Gottes Güte für das ganze Himmelreich ist und wir sorgfältig damit umgehen müssen. Überall fanden „die Engel“ seine Güte, ob Tag oder Nacht, ob Erde, Wasser oder Luft. Ob Baby, Tier oder alter Mensch. Verschiedene Texte zu den einzelnen Szenen wurden mit wunderschöner musikalischer Begleitung und Chorgesang sowie gekonnten schauspielerischen Einlagen untermalt. Zum Schluss gab es Brot und Weintrauben, verteilt von den Mitspielern, als Zeichen, dass Gott gegenwärtig ist.

Kleine und große Zuschauer spendeten stehenden Beifall für die Mitwirkenden. Eine Belohnung für die vielen Proben. Es war ein wirklich gelungenes „Fest der Engel“.

Angelika Knips

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Der Kinderbibeltag wächst

Sechzehn Kinder feierten am vergangen Sonntag ihren Kinder-„Gottesdienst“ im Jugendbereich des Gemeindehauses. Gemeinsam mit den Kindern wurde die Ostergeschichte erarbeitet und erzählt. „Ich bin da!“, hat Jesus uns nach seiner Auferstehung zugesagt! Mit Liedern, gebastelten Segensbändchen und heißen Waffeln wurde diese Zusage Jesu mit allen Sinnen deutlich. Die Mitarbeiter freuen sich auf noch mehr Kinder und laden ein zum nächsten Kinderbibeltag in Drabenderhöhe am 28. Mai.

Literaturkreis in Drabenderhöhe: Vortrag über Wolfgang Amadeus Mozart

Bekanntlich wurde am 27. Januar 2006 weltweit der 250. Geburtstag des in Salzburg geborenen Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart begangen. Unter dem Thema „Mozart im Mozartjahr“ hielt das Musiker-Ehepaar Heidrun und Horst Niedtfeld Ende Februar im Rahmen des Literaturkreises im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe einen überaus interessanten Vortrag über das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart. mehr… (SbZ Online)

Frühjahrskonzert des MGV Drabenderhöhe mit hochkarätigen Gästen

Ein musikalisch hochinteressantes Programm bot der MGV Drabenderhöhe den Zuhörern bei seinem diesjährigen Jahreskonzert am 9. April im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe.

Neben dem MGV Drabenderhöhe konnten als Gäste die Sänger von „VocalArt“, unter dem Dirigat von Thomas Bröcher und mit Kilian Fröhlich sowie Benjamin Nuss zwei, für ihr Alter außergewöhnliche Instrumentalkünstler verpflichtet werden. Musikbeiträge von der Klassik bis zur Moderne wurden geboten.

Der Chor „VocalArt“ wurde 1991 mit 12 Jungsängern, von dem damals 20-jährigen Dirigenten Thomas Bröcher, gegründet. Im Jahr 1999 wurden weitere Sänger in den Chor aufgenommen und mit „VocalArt“ ein moderner, zeitgemäßer Name gewählt. Mittlerweile ist der Chor mehrfacher Meisterchor, wobei er 2001 die beste Wertung des gesamten Wettbewerbs erringen konnte.

Der Instrumentalkünstler Kilian Fröhlich, 1990 in Bonn geboren, erhielt den ersten Klavier- und Cellounterricht mit 3 Jahren. Seit seinem sechsten Lebensjahr nimmt er regelmäßig erfolgreich an den Wettbewerben „Jugend musiziert“ in beiden Kategorien teil. Seit 2002 ist Kilian jedes Jahr erster Preisträger beim Bundeswettbewerb in den verschiedenen Kategorien und Formationen. Zurzeit erhält er u. a. Unterricht an der Musikhochschule Köln und besucht noch das Gymnasium.

Benjamin Nuss wurde 1989 in Bensberg geboren und erhielt mit 6 Jahren seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule Unterer Neckar in Bad Friedrichshall und später an der Bernd Alois Zimmermann Musikschule in Erfstadt. Maßgeblich gefördert wurde er in der Klavierwerkstatt von Viktor Langemann; seit 2004 wird er in Bonn von Andreas Fröhlich unterrichtet. Benjamin nahm auch erfolgreich an verschiedenen Klavierwettbewerben teil. Der Gymnasialschüler ist zweimaliger Bundespreisträger (2004 und 2005) bei „Jugend musiziert“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…