Benefizkonzert der Trachtenkapelle: 1000 Euro für den Nina und Nico Verein

Die Siebenbürger Trachtenkapelle lud am 18. April zu einem Benefizkonzert ins Hermann-Oberth-Haus ein.


Die zahlreich erschienenen Zuschauer erlebten nicht nur eine gut gelaunte Blaskapelle, sondern konnten auch nach dem Besuch des Konzertes mit dem Gefühl nach Hause gehen, etwas Gutes getan zu haben: Der Erlös von 1000 Euro ging an den Gummersbacher Nina und Nico Verein, der sich um sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche kümmert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Frühjahrskonzert Honterus-Chor: „Laßt den Chorgesang erschallen“

Das Frühjahrskonzert des Honterus-Chores fand am 28. März im Kulturhaus Hermann Oberth unter dem Motto „Laßt den Chorgesang erschallen“ statt.

Weitere Mitwirkende waren der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“, sowie das Schulorchester der Grundschule Drabenderhöhe.

Die musikalische Leitung hatte die Dirigentin Regine Melzer.

Die Begrüßung übernahm traditionell und gekonnt der Vorsitzende Günther Schuller. Nun folgte ein bunter, fröhlicher Reigen von Frühlingsliedern und Gedichten, diese vorgetragen von Rosi Gubesch und Melitta Knecht. Beim Chorvortrag „Det Vijelchen“ sang Conny Melzer als Solistin den Part des Vögelchens. Hans-Otto Tittes begleitete den Honterus-Chor mit dem Akkordeon und Lenni Melzer mit dem Schlagzeug beim Lied „Ein frohes Singen im Marsch Rhythmus“.

Der Honterus-Chor übernahm als Veranstalter des Konzertes den ersten und letzten Teil des Programms. Das Schulorchester (11 Mitwirkende) zeigte ebenfalls sein Können und trug durch die gut ausgewählten Stücke zur Gliederung des Programms bei.

Das Singen, vor allem aber das Gewusel der nahezu 40 Chorkinder im Alter von ca. 4 bis 9 Jahre war so herzerfrischend, dass sich bei den Zuhörern/Zuschauern im Saal eine heitere, gelöste Stimmung einstellte.

Durch den Wechsel von Honterus-Chor, Schulorchester und Kinderchor erlebten die Zuhörer/ Zuschauer einen kurzweiligen musikalischen Sonntag Nachmittag.

Und wenn unseren Chormitgliedern von den Zuhörern gesagt wird: „Et wor en hiesch Nomätach“, so ist uns dies Dank genug für unsere „Arbeit“.

Helga Bosch

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Angenehme Atmosphäre beim Second-Hand-Basar des Adele-Zay-Kindergartens

Am Samstag, dem 13. März, fand der zweite Second-Hand-Basar „Alles fürs Kind und werdende Muttis“ des Adele-Zay-Kindergartens statt. Angeboten wurden gut erhaltene Kinderkleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Kinderzubehör, Spielsachen, etc. Es wurden 28 Tische für den Verkauf vermietet. Die Eltern hatten bei der Durchführung engagiert mitgeholfen.

Am Samstagmorgen war ein emsiges Treiben im Kindergarten zu beobachten, jeder der einen Tisch gemietet hatte, wählte seinen Platz und bereitet sich auf die Einkäufer vor. Denn bald wurde beraten, gehandelt und verkauft.

Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, denn die Besucher konnten ohne Stress und Hektik an diesem Tag einkaufen. In der Kinderbetreuung hatten die „Kleinen“ die Möglichkeit in Ruhe zu spielen. Zum Ausruhen und Erzählen war eine gemütliche Cafeteria eingerichtet. Hier wurde Kuchen, Waffeln, Würstchen mit Brot und verschiedene Getränke von den Erzieherinnen angeboten.

Zum Schluss waren die Käufer und auch die Verkäufer zufrieden und wollten am liebsten gleich schon den dritten Basar planen.

Gelungener Second-Hand-Basar im Gemeindehaus

Gestern fand der erste Second-Hand-Basar rund ums Kind im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Organisiert wurde er in Eigenregie vom Elternrat. 15% des Erlöses gehen an den evangelischen Kindergarten.

Die Aufteilung der angebotenen Sachen war sehr übersichtlich, so dass jeder die passende Ausstattung für sein Kind finden konnte. Die Beratung war optimal, denn die Mütter, die die Stände aufgebaut hatten, waren zur Stelle, wenn Hilfe erwünscht war. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens boten frische Waffeln und Getränke an. Im Foyer hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Es war insgesamt eine entspannte und sehr angenehme Atmosphäre an diesem Nachmittag, die zum Verweilen einlud.

Gelungener Second-Hand-Basar im Gemeindehaus

Gestern fand der erste Second-Hand-Basar rund ums Kind im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Organisiert wurde er in Eigenregie vom Elternrat. 15% des Erlöses gehen an den evangelischen Kindergarten.

Die Aufteilung der angebotenen Sachen war sehr übersichtlich, so dass jeder die passende Ausstattung für sein Kind finden konnte. Die Beratung war optimal, denn die Mütter, die die Stände aufgebaut hatten, waren zur Stelle, wenn Hilfe erwünscht war. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens boten frische Waffeln und Getränke an. Im Foyer hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Es war insgesamt eine entspannte und sehr angenehme Atmosphäre an diesem Nachmittag, die zum Verweilen einlud.