Jahresfahrt des Frauenvereins nach Bremen

Am 12. Juli 2003 bestiegen rund 120 Frauen aus Drabenderhöhe den Bus, um sich auf die große Fahrt nach Bremen zu begeben. Nach zwei und einer halben Stunde Busfahrt gab es, wie alljährlich, zur Stärkung und Anregung eine Rast mit Sektfrühstück, so dass die Höher Frauen so gegen 10:30 Uhr wohlgelaunt und unternehmungslustig in Bremen ankamen.

Jahresfahrt des Frauenvereins nach Bremen

Zunächst machten sich die Frauen auf zur Erkundung der Stadt Bremen, die sehr viel Interessantes zu bieten hat. Fürsorglich hatte der Vorstand ein Mittagessen bestellt, das nach der Wanderung durch die Stadt wohl bekam. Zum Einkaufen blieb noch ausreichend Zeit, bevor die Frauen per Schiff eine bemerkenswerte Rundfahrt durch den Bremer Hafen unternahmen. Der Tag war anstrengend, aber erlebnisreich. Müde, aber zufrieden, kamen die Frauen schließlich wohlbehalten wieder in Drabenderhöhe an.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„COME TOGETHER (Kommt zusammen) – SINGEN WIR“…

Text: Birgit Schneider Fotos: Gisela Craemer

so lautete die Begrüßung des Drabenderhöher Frauenchores bei ihrem gestrigen Konzert.

Drabenderhöher Frauenchor

Nach dem großen Jubiläum im vorletzten Jahr widmete sich der Chor neuen Zielen: Ein Stimmbildungsabend, eine Teilnahme an einem Gutachtersingen und ein Sing-Wochenende wurden erfolgreich absolviert. Das hier Gelernte konnte der Frauenchor gestern abend dem Publikum präsentieren.

Man hatte sich u.a. auch an englische Stücke herangewagt, wie z.b. „Down by the Riverside“ von Robert Pappert oder „Come and go“ von Hermann J. Settelmeyer. Die beiden Solo-Stimmen von Tanja Rogalla und Roswitha Hackbarth begleiteten in diesem Stück den Chor.

MGV 1854 Marienberghausen

Weitere Mitwirkende des Konzertes waren die Chorgemeinschaft Lindlar und der MGV 1854 Marienberghausen, welcher u.a. auch einen bekannten Song präsentierte: „The Lion sleeps tonight“, Satz: Thomas Reisig. Am Schluss wurde noch einmal „Come together“ angestimmt, wobei auch das Publikum begeistert mitsang.

„Man braucht zu allem – auch zum Genießen – ein Entschließen!“

Mit diesem Spruch begrüßte Günther Schuller die mitreisenden Chormitglieder zur diesjährigen Jahresfahrt (29.5. – 1.6.2003) des Honterus-Chores Drabenderhöhe. Wir hatten uns entschlossen, die Chorfahrt mit einem Besuch bei der Kreisgruppe Heilbronn zu beginnen, die jedes Jahr am Vatertag ihr traditionelles „Baumstritzel-Fest“ feiert. Enni Janesch, die auch diesmal die Fahrt organisierte, hatte mit der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Christa Andree, diesen Besuch geplant. Dieses Fest feiern jedoch nicht nur die neu zugezogenen Siebenbürger Sachsen im Kreuzgrund in Heibronn.

Es ist und war vielmehr als ein Baustein zur Integration in der neuen Heimat gedacht. Nach kurzem Einsingen unter einem tropfenden Baum erreichten wir pünktlich um 10.00 Uhr die Versöhnungskirche in Heilbronn, in der wir den Gottesdienst unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Regine Melzer gesanglich mitgestalteten. Beim anschließenden „Baumstritzelfest“ fanden unter stechender Sonne und dem Versuch, den Durst zu stillen, viele Begrüßungen von Freunden und Verwandten statt. Es war erstaunlich, wie viele sich kannten und gemeinsame Erinnerungen austauschen konnten. Der Auftritt des Chores, darunter die ehemaligen Dirigenten Heidrun und Horst Niedtfeld, in praller Sonne und bereits guter Stimmung der Zuhörer, war für viele Sänger/innen und die Dirigentin eine Herausforderung. Enni Janesch stellte den Honterus-Chor vor und brachte den Heilbronner Landsleuten Grüße aus Drabenderhöhe mit. Der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Alfred Mrass, begrüßte die Initiative des Honterus-Chores, auf seinen Jahresfahrten andere siebenbürgische Chöre oder Kreisgruppen zu besuchen.

Helga Bosch

Kindergartenfest in der freien Natur

Am 24. Mai wurde das Kindergartenfest des evangelischen Kindergartens gefeiert. Eingeladen waren die Kinder und deren Familien. Kaum eine Familie ließ es sich nehmen, zusammen mit dem Kindergartenteam ein tolles Fest zu feiern.

Ganz Drabenderhöhe auf Wanderschaft? Nein! Der evangelische Kindergarten lud zur Wanderung nach Wellerscheid ein, wo das diesjährige Kindergartenfest gefeiert wurde

Ausgehend vom Kindergarten in Drabenderhöhe wanderte man gemeinsam nach Wellerscheid. An zwei Stationen gab es zur Stärkung der Wanderer Kuchen und Mineralwasser. Unterwegs gab es einiges zu entdecken. So tauchten auf dem Weg immer wieder bekannte Gegenstände aus dem Kindergarten auf. Die Familien mussten versuchen sich diese zu merken, denn später konnten diejenigen, die sich die meisten Gegenstände gemerkt hatten, auch etwas gewinnen. Bei dem ein oder anderen entdeckten Objekt musste man zweimal hinschauen: Ist das nun ein Gegenstand aus dem Kindergarten oder doch nur eine unachtsam in der Natur hinterlassene Plastiktüte? Diese Frage musste man sich aber glücklicherweise nicht allzu oft stellen.

Vor Schlangen haben anscheinend nur Erwachsene Angst

Zu entdecken gab es auf dem wunderschönen Weg nach Wellerscheid, der vorbei an Wiesen und mitten durch einen bezaubernden Wald führte, auch noch andere Dinge. Beispielsweise Kühe, die durch die vielen Wanderer ziemlich irritiert waren. Zu sehen gab es auch Pferde und sogar eine Blindschleiche.

Mit Getränken, Würstchen, Grillkoteletts und leckeren Salaten wurden die Familien nach knapp zwei Stunden auf dem schönen Festplatz in Wellerscheid empfangen. Eine große Wiese bot den Kindern viel Platz zum spielen.

Bei herrlichem Sonnenschein schmeckten die Koteletts und Würstchen besonders lecker.

Eine Bilderserie finden Sie hier…