Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen: Die Gedenktafel

Der Gottesdienst am 18. Januar 2015 in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe war der Start der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen. Im Video ist fast der vollständige Gottesdienst zu sehen. Die Predigt hielt Reinhart Guib, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Liturgie: Pfarrer Rüdiger Kapff aus Drabenderhöhe. Ein Grußwort sprach Barbara Rudolph, die Oberkirchenrätin der Evangelische Kirche im Rheinland. Der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer sorgte für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Weitere Videos der Gedenkveranstaltung folgen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Drabenderhöher Sternsinger zu Besuch im Wiehler Rathaus

Mit dem gemeinsames Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ begrüßten die Kinder den Bürgermeister Becker-Blonigen, Stadtverordnete, Vertreter der Banken, Bürgerinnen und Bürger sowie viele Rathauskolleginnen und -kollegen am 6. Januar 2015 im Rathaus der Stadt Wiehl.


Foto: Christian Melzer

Der Bürgermeister hieß die Kinder willkommen und dankte ihnen für ihre Sternsingertätigkeit. Bürgermeister Becker-Blonigen erzählte den Kindern von seiner eigenen Kindheit in Japan.

Diakon Frey stellte die Bedeutung des Sternes, den die Kinder mit sich trugen noch einmal deutlich heraus und bittete mit einem Gebet um den Segen Gottes.

Die Kinder und alle Gäste sangen dann das bekannte Lied „Stern über Bethlehem“. Mit zwei wunderbaren Gedichtvorträgen schafften sich zwei mutige Sternsinger viel Gehör.

Der Bürgermeister überreichte den Sternensingern einen Stecken mit einem besonderen großen Stern und ein gut gefülltes Kuvert, sowie neue glänzende Sternsingerkronen, die 2016 in Einsatz gehen. Er bedankte sich stellvertretend für alle Helfer der Aktion bei Ulla Baum mit einem Blumenstrauß. Frau Baum begleitet die Aktion seit Jahren inhaltlich und „mit der Gitarre“ während des Empfangs.

Traditionell überreichten die Vertreter der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden Herr Wolfgang Abegg, Herr Stefan Neu und von der Volksbank Oberberg Herr Michael Eiteneuer das prall gefüllte Sparschwein und den Geldsack. Es ist immer eine Freude mit anzusehen, wenn das Schwein mit einem Hammerschlag geknackt wird.

Die Sternsinger überreichten den Vertretern der Institutionen und Stadtverordneten, stellv. Bürgermeister Herr Wilfried Bast, Frau Kalra Gaisbauer, Herr Jürgen Körber, Herr Rolf Gurbat als Dankeschön „kalorienarme Küchlein“.

Mit dem gemeinsamen Lied „Gottes Segen blühe auf“ wurde der Empfang abgerundet. Bei einem gemütlichen Kaffee und Kakao wurden abschließend nette Neujahrsgespräche geführt.

Eine Bilderserie finden Sie hier…