Mitgliederversammlung des Honterus-Chores Drabenderhöhe mit Neuwahlen

Der Honterus-Chor hielt am 24. Februar seine Mitgliederversammlung ab. Die Vorsitzende Anneliese Hüll bedankte sich bei den Sängerinnen und den Sängern für die erfolgreichen Einsätze im Jahr 2013. Ein besonderer Dank ging an die Dirigentin Regine Melzer für ihre gute Leitung des Chores.

In einer ausführlichen Darstellung führte Enni Janesch, die Chronistin des Chores, die zahlreichen Auftritte auf. Zu den Höhepunkten zählte die Mitgestaltung der Brauchtumsveranstaltung mit dem Singspiel von Susanne Kräutner „Ein Jahr im Weinberg“, des Festgottesdienstes und die Teilnahme am Festumzug beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl.


Der neue Vorstand. Unten, von links: Regine Melzer, Anneliese Hüll, Enni Janesch, Rosi Gubesch, Gerda Gusbeth, Inge Ottinger. Oben, von links: Helmut Scharpel, Heinz Gubesch, Walter Schoger, Günther Schuller, Kathi Drotleff. Foto: Harald Janesch

Weitere Großveranstaltungen, wie das gemeinsame Frühjahrskonzert mit dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, dem Katharinenball mit dem sächsischen Theaterstück „Urlew um Schworzen Mier“ – diesmal unter der Regie von Ilse Bartesch – und das traditionelle Konzert mit weihnachtlicher Musik forderten von den Mitgliedern des Chores und auch der Dirigentin mehrere Zusatzproben und besondere Leistungen, die sich aber gelohnt hatten.

Der Chor unterstützt außerdem die Kreisgruppe Drabenderhöhe bei deren Veranstaltungen und ist auch bereit auswärtigen Kreisgruppen zu helfen. So umrahmte er musikalisch die Feier zum 60-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Oberhausen-Osterfeld.

Geehrt wurden in diesem Jahr Harry Janesch vom Deutschen Sängerbund für 50 Jahre Chorsingen und Maria Frank für 40 Jahre Mitglied im Honterus-Chor.

Nach den Berichten und einer Aussprache darüber konnte der Vorstand entlastet werden. Ein Blumenstrauß für die Damen und eine Flasche Wein für die Herrn war ein kleines Zeichen des Dankes für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Harald Janesch führte als Wahlleiter die Wahlen zum neuen Vorstand durch. Gewählt wurden:
Erste Vorsitzende Anneliese Hüll
Stellvertretende Vors. Gerda Gusbeth – gleichzeitig Kasse – und Helmut Scharpel
Schriftführerin Kathi Drotleff
Notenwarte Rosi Gubesch und Inge Ottinger
Organisation Walter Schoger und Heinz Gubesch
Kassenprüfer Ilse Bartesch und Werner Scharpel
Chronistin Enni Janesch, gleichzeitig Ehrenmitglied
Zum Vorstand gehört der Ehrenvorsitzende Günther Schuller dazu.

Auch im Jahr 2014 erwartet den Chor wieder ein umfangreiches Programm. Neben den traditionellen Veranstaltungen sind Auftritte bei der Konfirmation, dem Kronenfest, der Gedenkfeier „60 Jahre Flucht und Vertreibung aus Nordsiebenbürgen“, einer Festveranstaltung in Overath zur Erinnerung an die Gründung der drei kleinen siebenbürgischen Siedlungen vor 50 Jahren, Singen bei Trauungen in der Kirche und Ständchen zu Geburtstagen. Dazu kommen bestimmt bis jetzt noch nicht bekannte Auftritte. Ein wahrhaft vielfältiges und reichhaltiges Programm!

Die diesmal viertägige Jahresfahrt geht in die Lausitz und in den Spreewald. Schade, dass es dem Honterus-Chor nicht vergönnt war, am Kulturaustausch der Föderation mit der Fahrt nach Amerika und Kanada teilzunehmen. Als Aufgabe für den Chor bleibt auch weiterhin die Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der Erhalt dieser seit fast 50 Jahren bestehenden Chorgemeinschaft, die mit ihren Liedern den Sängerinnen und Sängern selbst, aber auch ihren Zuhörern immer wieder Freude bereitet.

Enni Janesch

TC 77 Drabenderhöhe: Yonex Willpower Open 2014

Vom 21. bis 23. Februar veranstaltete der TC 77 Drabenderhöhe und die Tennis-Sport-Schule Jens Neumann im Sportpark Nümbrecht die „Yonex Willpower Open“ mit Rekordbeteiligung.

In 9 Jugend- und Erwachsenen-Konkurrenzen gingen insgesamt 111 Spielerinnen und Spieler an den Start.

Besonders bemerkenswert waren neben den großen Herren- und Junioren-14-Feldern ein hochwertiges Damenfeld mit zahlreichen Top 300 Spielerinnen. Mit der Bulgarin Vivian Slatanova war sogar eine Spielerin der Weltrangliste vertreten.

Aus dem Bergischen waren neben den Damen Eva Maria Petri und Nicole Ballach und mit Stefan Valperz, Thomas Kasper, Tim Schmitz, Michel Lauterbach und Elias Jüch gleich 5 Spieler vom TC 77 Drabenderhöhe angetreten. Tim Schmitz gewann die Nebenrunde der Junioren U 18.

Im Herren Endspiel standen sich Dominik Hannig aus Langenfeld und der spätere Sieger Johannes Kolowrat, ehemalige Nr. 7 der deutschen Jugendrangliste vom TC Blau weiss Halle, gegenüber.

In einem spannenden Damen-Finale auf hohem Niveau setzte sich die Nr. 195 DTB Patrizia Böntgen vom TC Bredeney gegen ihre Vereinskameradin Dana Kremer(171 DTB) erst im Match-Ti-Break durch.

Obwohl auf Grund der hohen Teilnehmerzahl einige Spiele in der Tennishalle Ründeroth durchgeführt werden mussten, verliefen alle Partien reibungslos und fair.

Der Veranstalter hofft auch für die Zukunft auf einen großen Zuspruch und spannendes Tennis in Oberbergischen.

Neuer Vorstand beim Akkordeon-Orchester

Die Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe/Bergisch-Land Ende Februar 2014 startete mit dem Rückblick der Orchesterleiter auf das vergangene Jahr. Edeltraute Gündisch-Wagner, die das Orchester die letzten 25 Jahre u.a. dirigiert hatte, bedankte sich als Dirigentin für die gute Zusammenarbeit und unterstützt den Verein nun als Mitglied weiter. Auch Roswitha Schneider und Axel Hackbarth waren sehr zufrieden mit der Orchesterarbeit. Lobend wurde die Disziplin für die Teilnahme beim World Music Festival in Innsbruck hervorgehoben.


Von links: Christine Mombauer, Roswitha Schneider, Manuela Reimann, Axel Hackbarth, Karin Baier, Elke Kelbch

Durch die Berichte der Schriftführerin Heike Frim und der Kassiererin Karin Baier wurden die Auftritte 2013 anekdotisch und finanziell erläutert. Die Kassenprüferin Jenny Meyer schloss die Kasse für das Geschäftsjahr 2013 als stimmig ab. Bei der Prüfung überzeugte sie sich über die ordnungsgemäße Kontoführung und die korrekte Ablage der Unterlagen. Danach beantragte sie die Entlastung des Vorstandes.

Peter Schneider, der zum Versammlungsleiter ernannt wurde, übernahm die Wahl des Vorstandes. Der Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zusammen:
1. Vorsitzender: Axel Hackbarth
2. Vorsitzende: Roswitha Schneider
1. Kassiererin: Karin Baier
2. Kassiererin: Christine Mombauer
1. Schriftführerin: Manuela Reimann
2. Schriftführerin: Elke Kelbch

Als Kassenprüferinnen wurden Jenny Meyer und Ute Brandsch-Böhm einstimmig gewählt. Die Notenwarte Silvia Steinmetzler und Peter Meyer erklärten sich auch weiterhin bereit ihr Amt auszuführen. Desweiteren wurden die anstehenden Termine im Jahr 2014 besprochen. Unter anderem das Frühjahrskonzert in der Reha-Klinik in Engelskirchen am 23. März 2014 um 15.00 Uhr. Weitere Termine findet man auf der Internetseite www.aodbl.de.

Jahreshauptversammlung des Frauenchores Drabenderhöhe

Die erste Vorsitzende des Drabenderhöher Frauenchores, Sabine Breuer, hatte am Mittwoch, den 26. Februar 2014 die Sängerinnen des Frauenchores zur jährlichen Generalversammlung eingeladen.

Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen hielt die erste Vorsitzende einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das Jahr 2014. Sabine Breuer ist rundum zufrieden und stellte fest, dass der Chor sämtliche Herausforderungen gut gemeistert hat. Der Rückblick 2013 wurde zudem in Einzelheiten von Schriftführerin Tanja Rogalla unter Einbindung von Texten der Homepage-Verantwortlichen Birgit Schneider vorgetragen.

Besonders anzumerken ist, dass in der Vergangenheit mehrere neue junge Sängerinnen den Weg zum Frauenchor gefunden haben, der Altersdurchschnitt wurde somit auf 45,7 Jahre gesenkt. Das zeigt dem Vorstand, dass man auf dem richtigen Weg ist. Eine Kombination aus Modernem und Altbewährtem, eine breite Liedauswahl der Chorleiterin Regine Melzer, die gute Stimmung im Chor und regelmäßige Berichte auf der Homepage bzw. in der Presse sind der Schlüssel zum Erfolg.

Der gute Zusammenhalt lässt sich auch daran erkennen, dass der komplette Vorstand rund um die 1. Vorsitzende Sabine Breuer bereits seit 2005 in Folge im Block wieder gewählt wurde.

Aktuelle Infos über den Frauenchor Drabenderhöhe gibt es unter www.frauenchor-drabenderhoehe.de.