The Black Cat Combo rockte die artfarm

Nicht nur das Wetter spielte bei der Öffnung der artfarm mit, auch die beiden angereisten Bands sowie ca. 120 Besucher waren restlos begeistert.


Fotos: Christian Melzer

Der Nachmittag begann mit einem Sektempfang und der Ausstellungseröffnung des artfarm Shops mit Arbeiten von Anna Rothmann und der ungarischen Künstlerin Marta Gabulya. Anna Rothmann präsentierte erstmalig ihre eigens entworfenen Unikate (Ketten, Handtaschen und Skulpturen) die ab sofort einen eigenen Platz in der artfarm haben. Marta Gabulya, die in Kanada Ihr Kunststudium absolvierte und bereits Ausstellungen in Paris, Toronto, Budapest, Prag, Sofia bestritten hat, zeigte ebenfalls Arbeiten aus Ton. Der artfarm Shop kann jederzeit während den Öffnungszeiten von Interessenten besucht werden.


The Bobnics

Abends wurden dann die Lederjacken übergestreift und die Haare hochtoupiert. Draußen wurde es immer kälter und in der artfarm immer heißer. Die beiden Bands The Bobnics (aus Hamburg) und The Black Cat Combo (aus Gummersbach) wechselten sich mit ihren Sets ab und brachten die Stimmung immer mehr auf den Siedepunkt. Das beide Bands auf den Bass verzichteten fiel nicht weiter auf – im Gegenteil: The Bobnics drückten mit Ihren zwei Gitarren und dem Schlagzeug den Zuschauern den Rockabilly in die Gehörgänge und hatten nach anfänglichen Soundproblemen das Publikum im Griff. Der norddeutsche 70er Jahre Garagestyle und Bluesrock war eine neue Erfahrung für die artfarm Besucher und das Versprechen wiederzukommen zeigte auch, dass sich die 3 Jungs mit Ihrem Team in der artfarm wohl gefühlt haben.

The Black Cat Combo war wohl die Überraschungsband des Abends. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung (Schlagzeug, Piano und Posaune) haben die drei Gummersbacher auch den letzten Zuschauer gepackt. Außergewöhnliche Arrangements, eigene Kompositionen sowie ein absolut eingespieltes Team hätten vermuten lassen, dass auf der Bühne „alte Hasen“ stehen, die bereits seit Jahrzehnten miteinander Musik machen.


The Black Cat Combo

Die Bühnenpräsenz war durch und durch aufeinander abgestimmt. Die Haare so wild wie die Musik, die Instrumente so einzigartig wie die Stimme des Sängers. Apropos Sänger: Wurde Tom Waits irgendwann einmal in Gummersbach gesehen und hat einen unehelichen Sohn hinterlassen? Der Pianist und Sänger Cat Lee King überzeugte dermaßen mit seiner Reibeisen Stimme das Publikum: einzigartig und gefühlte 40 Jahre Erfahrung. Lugo Zinsky (an der Posaune) und Bama J. Baumfeld (am Schlagzeug) rundeten dieses Bild ab. Wenn man jetzt noch weiß, dass diese Jungs unter 20 Jahre alt sind, war deren Auftritt in der artfarm ein absoluter Rohdiamant. Der Black Cat Combo kann man nur eine erfolgreiche Zukunft wünschen und vor allem robuste Instrumente. Diese wurden mehrfach als Turngeräte missbraucht, was allerdings ebenfalls ein Highlight der Show war.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Jugendfußball: Jahreshauptversammlung

Am 10.03.2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe statt. Neben dem Bericht des Vorstandes und dem Kassenbericht standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.


Von links: Günther Baier, Lothar Klein, Otto Geilenberg, Frank Buchmüller

Der bisherige Jugendleiter Günther Baier begrüßte die anwesenden Mitglieder und ging auf die Ereignisse des letzten Jahres ein. Besonders erwähnt wurde die erfolgreiche Teilnahme der E-Jugend und F-Jugend an der Hallenkreispokalrunde.

Der Kassenbericht schloss mit einem Einnahmenüberschuss von ca 2.300 Euro. Anschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Zum neuen Jugendleiter wurde Lothar Klein gewählt. Sein Stellvertreter ist Günther Baier. Als Geschäftsführer wurde Otto Geilenberg bestätigt.

Zuständig für das Finanzwesen bleibt weiterhin Lothar Klein. Als Beisitzer wurde Frank Buchmüller neu in den Jugendvorstand gewählt. Als Ziele für die zukünftige Entwicklung des Vereins nannte der neue Jugendleiter insbesondere den Aufbau einer separaten A- und B-Jugendmannschaft sowie den Ausbau und Weiterentwicklung des Mädchenfußballs. Auch in der Trainersituation sollte eine Kontinuität eintreten. In der Vergangenheit war die Fluktuation unter den Trainern zu groß. Grundvoraussetzung bleibt aber eine wirtschaftlich gesunde Basis.

Als negativ wurde empfunden, dass in der Vergangenheit zu wenig Jugendspieler den Sprung in den Seniorenbereich geschafft haben. Die Zusammenführung von A- und B-Jugend war insofern nicht hilfreich.

Anschliessend wurde einstimmig der Jahresbeitrag um 2,00 Euro pro Monat erhöht. Die Beitragserhöhung wurde notwendig, um die mit dem Bau des Kunstrasens verbundenen und zukünftig erforderlichen Aufwendungen auszugleichen. Neue Mitglieder, insbesondere im A- u. B-Jugendbereich sowie im Mädchenfußball, sind immer willkommen.

Lothar Klein

GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen (Klassen 1 und 2)

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 wurde die Fußballschulmannschaft der GGS Drabenderhöhe Stadtmeister.

Nach einem 0 : 1 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein konnte sich die Mannschaft im weiteren Turnierverlauf noch steigern. Sie gewannen danach 2 : 0 gegen die SFS Oberwiehl, 2 : 0 gegen die GGS Wiehl und 1 :0 gegen die GGS Marienhagen, nur gegen die gut spielenden GGS Oberwiehl kam die Mannschaft über ein 0 : 0 nicht hinaus. Nach dem zweiten Platz im letzten Jahr konnte die Schulmannschaft somit die Meisterschaft wieder nach Drabenderhöhe holen.

Platzierung:
1. GGS Drabenderhöhe, 10 Punkte
2. GGS Oberwiehl, 9 Punkte
3. GGS Bielstein, 8 Punkte
4. GGS Wiehl, 5 Punkte
5. GGS Marienhagen, 4 Punkte
6. SFS Oberwiehl, 2 Punkte

Drabenderhöher Weiberfastnacht: „Wir grüßen die Damen Fußball WM 2011“

Der Frauenverein Drabenderhöhe war auch in diesem Jahr Gastgeber für über 200 gut gelaunte Weiber. Unter dem Motto „Wir grüßen die Damen Fußball WM“ zog der Elfer-Rat als Cheerleader mit dem Fußballhit „Sie steht im Tor“ ein.


Fotos: Christian Melzer

Kölsche Tön von Renate Fuchs und Marita Kölner alias Aline Poschner und Edda Groß brachten die Weiber zum schunkeln. Viel Applaus erhielten der Blumenzwerg, die Movie Sisters, der Huttanz, die Nachthemdenmodels und das Drabenderhöher Hofbalett. Nach einem orientalischen Bauchtanz von Silke nahmen Ulla und Kathi die Drabenderhöher auf die Schippe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Packender Infoabend in der Teestube des Jugendheims Drabenderhöhe

Einen Infoabend der etwas anderen Art erlebten rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene in der Teestube des Jugendheims Drabenderhöhe. Zu Gast waren der Drabenderhöher Bezirksbeamte der Polizei, Karl Prawitz, und der Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Wiehl, Antonio Wendeler.

Was als harmloser Austausch über kleine Ordnungswidrigkeiten begann, entwickelte sich schnell zu einem packenden Abend, bei dem der Polizist und der Ordnungsamtsmitarbeiter aus ihrem dienstlichen Alltag berichteten. Sie schafften es, den anwesenden Jugendlichen drastisch und deutlich vor Augen zu führen, was „Fahren ohne Versicherungsschutz“ oder „gelegentlicher Alkoholkonsum“ alles bedeuten können.

Anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben konnten die beiden den Jugendlichen klar machen, wie man sich sein weiteres Leben mit einer einzigen unbedachten Fahrt mit einem „frisierten“ Roller verbauen kann. Auch der Griff zur Flasche, der ja „nur an Wochenenden“ passiert, wurde in die Schilderungen eingebaut. Ergänzt wurden diese Beispiele durch Erlebnisse der beiden hauptamtlichen Mitarbeiter des Jugendheims, Martina Kalkum und Holger Ehrhardt.

Auf diese Art wurde eine sehr realistische aber auch beklemmende Atmosphäre geschaffen, die die Jugendlichen in Beschlag nahm. Noch Minuten nach dem Ende der Veranstaltung wurde nur leise und ruhig gesprochen und viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dachten noch über das Gehörte nach.

Martina Kalkum und Holger Ehrhardt werden diese Erfahrung in die Arbeit in der Teestube weiter einbringen und auch weiter für Fragen oder Anregungen da sein. Die Veranstaltung an sich wird sicher im kommenden Jahr wiederholt werden.