Drabenderhöher Altenheim: Eingang wird in den „Robert Gassner Hof“ verlegt

Seit vergangenem Frühjahr hat sich im „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“ manches geändert. Zwar hat das Haus immer noch 128 Heimplätze für alte, kranke oder behinderte Menschen, aber diese sind nun alle unter einem Dach.


Open-Air-Gottesdienst beim Tag der offenen Tür vor dem „Turm der Erinnerung“ – Fotos von Christian Melzer und dem Altenheimteam

Die über vierzig Jahre alten Bungalows haben eine neue Verwendung bekommen und dienen dem sog. „betreuten Wohnen“. Noch sind nicht alle umgebaut, doch ihre Modernisierung ist voll im Gang. Davon konnten sich Besucher am Tag der offenen Tür überzeugen.

Die Verwaltung des Hauses hat sich dementsprechend angepasst. Unter der Leitung von Pfr. a. D. Friedrich Barth, der seit über 20 Jahren mehrere große diakonische Einrichtungen geleitet hat, finden strukturelle und inhaltliche Veränderungen statt. So wird in Kürze der bislang gegenüber dem Evangelischen Kindergarten und dem Hermann Oberth-Haus gelegene Eingang um genau 180 Grad in den sog. „Robert Gassner Hof“ verlegt. Damit wir eine Gefahrenquelle für alte Menschen beseitigt, die nicht mehr unmittelbar in den im Laufe der Jahre stark angewachsenen Straßenverkehr treten, wenn sie das Haus verlassen. Auch werden die zahlreichen Besucher des Hauses auf einem wesentlich erweiterten Parkplatz ihre Fahrzeuge abstellen können. Dadurch wird künftig die Durchfahrt zum Sportplatz und zur Straße „Unterwald“ für Busse und größere Fahrzeuge nicht weiter behindert werden.

Der Tag der offenen Tür wurde mit einem gut besuchten Gottesdienst im Robert Gassner Hof eröffnet. Nach mehreren Regentagen hatte Gott einen wunderschönen blauen Himmel und einen herrlichen Sonnenschein den Veranstaltern und Besuchern beschert.

Nach dem Mittagessen eröffnete der „Adele Zay Kindergarten“ einen festlichen Nachmittag. Es trat die siebenbürgische Jugendtanzgruppe, geleitet von Christa Brandsch-Böhm auf und zur Freude alle spielte und sang das Duo Brenner.

Zahlreiche Kinder erfreuten sich Luftballons zu starten, die auch einen Gewinner eines Abendessens ermitteln sollen. Eine Tombola mit einigen Hundert Gewinnen fand ebenso großen Anklang. Unter Aufsicht durfte der „Turm der Erinnerung“ bestiegen werden, der an diesem Tag eine großartige Weitsicht über das oberbergische Land ermöglichte.

Der Tag der offenen Tür mündete in ein Fest, an dem die letzten Besucher erst bei Einbruch der Dunkelheit den Heimweg antraten. Dem Heimleiter Fritz Barth und seinem fleißigen Team haben zahlreiche Besucher herzlich gedankt.

Der Vorstand des Adele Zay Vereins

Gelungenes Pfingstturnier bei traumhaften Wetter

Der BV 09 Drabenderhöhe startete am Pfingstwochenende in seine Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften an den zwei Turniertagen insgesamt 46 Mannschaften um die Pokale in den einzelnen Jahrgängen. So sahen mehrere hundert Zuschauer spannende Spiele. Vor allem die ungarische E-Jugend von Etalonsport Budapest und die D-Jugend der SSG 09 Bergisch Gladbach zeigten ihre taktischen und spielerischen Fähigkeiten und zogen die Zuschauer in ihren Bann. Eine rundum gelungen Premiere auch auf dem neuen Geläuf des BV 09.

A – Junioren

1. FC Bensberg
2. Spvg. Dümmlinghausen-Bernberg
3. BV 09 Drabenderhöhe
4. Tus Brüchermühle

C – Junioren

1. SC West Köln
2. BV 09 Drabenderhöhe
3. SSV Homburg-Nümbrecht
4. SV Frömmersbach

D – Junioren

1. SSG 09 Bergisch Gladbach
2. 1. FC Gummersbach
3. SSV Homburg-Nümbrecht
4. BV 09 Drabenderhöhe

E – Junioren

1. Etalonsport Budapest
2. DJK Gummersbach
3. BV 09 Drabenderhöhe I
4. BV 09 Drabenderhöhe II

F – Junioren

1. SSV Homburg-Nümbrecht
2. BV 09 Drabenderhöhe I
3. BV 09 Drabenderhöhe II
4. VFR Marienhagen

Bambini

1. BV 09 Drabenderhöhe
2. SSV Homburg-Nümbrecht
3. BSV Bielstein
4. SV Refrath

Dorfschänke präsentierte die Dave Priest Band

Mit Hard-Rock der „Dave Priest Band“ aus Köln setzte Rolf Lang am 23. Mai seine Livemusik-Serie 2009 in der Dorfschänke fort.

Laut wurde es als Frontman Dave tief in das breite Repertoire der ehemaligen und auch noch aktuellen Kultbands aus der Rockgeschichte der vergangenen 30 Jahre einstieg.

Stücke von ZZ Top, AC/DC, Billy Idol, Eric Clapton und anderer Bands versetzten viele der Besucher in ihre Jugend zurück. Ein Ohren- und Augenschmaus war die Interpretation des Jimi-Hendrix-Klassikers „Hey Joe“, bei dem es sich Gitarrist Uwe Cossmann nicht nehmen lies seine Fender, ganz im Stile Jimis, auch mal auf dem Rücken zu spielen. Aber auch ruhige Bluesstücke oder „Money for Nothing“ wurden geboten.

Nach knapp drei Stunden Powermusik und den Zugaben „Radar Love“ von Golden Earring und „Whole Lotta Love“ von Led Zeppelin verabschiedete sich die Band nach einen gelungenen Abend von ihren Gästen.

Die knapp 60 Gäste waren zufrieden, weniger die Band und der Veranstalter, denn in dem Saalanbau der Dorfschänke blieben doch noch einige Plätze frei. Lag es am schönen Wetter? Wollten viele lieber den Abend im Freien beim Grillen genießen?

Rolf Lang wird seine Livemusik-Abende weiterführen. Am 25. Juli wird Dr. Mojo auftreten, der Eintritt ist frei. Dr. Mojo spielen traditionelle amerikanische Musik: erdigen Blues, Gospel, Balladen und Klassiker verschiedenster Stilrichtungen.

Harald Schottner

Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe

Adda Grün begrüßte die anwesenden Mitglieder am 22. April in der Dorfschänke Lang und wünschte allen Beteiligten für die Zukunft ein weiterhin harmonisches Miteinander. Die Einladung zur Mitgliederversammlung wurde ordnungsgemäß und fristgerecht zugestellt. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde eine Schweigeminute eingelegt.


V.l.:Volker Hoffmann, Harald Breckner, Günter Baier, Rosi Gubesch, Adda Grün, Ulrich Ruland, Werner Müller

In ihrem Bericht für den Hauptvorstand erwähnte die 1. Vorsitzende neben dem Tagesgeschäft die zahlreichen Aktivitäten, an denen der Verein in der letzten Periode teilgenommen hatte. Das waren u.a. die Benefizveranstaltung „Alle für den grünen Rasen“ im August 2008, die aktive Mitarbeit des Vereins bei Veranstaltungen der Stadt Wiehl; beim Frühjahrsempfang 2009 übernahm der BV den Thekendienst und am Ostermontag 2009 war der Verein beim Radrennen „Rund um Köln“ mit Streckenposten und einem Event-Point dabei. Im letzten Jahr konnten mit Hilfe des so genannten „Qualifizierungsfonds“ (Restgeld der aufgelösten Abt. Tischtennis) die Kosten der Ausbildungen der Übungsleiter und Trainer unterstützt werden, dies wurde von den Abteilungen gut genutzt.

Lenny Melzer ist seit Anfang des Jahres für die Aktualisierung der BV-Homepage verantwortlich.

In altbewährter Manier informierte Kassiererin Ute Hühn über die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Kassenbericht wurde im Detail den Anwesenden vorgestellt. Die Kassenprüferinnen Rosina Langer und Christine Gross bescheinigten Ute Hühn eine einwandfreie Führung der Kasse. Hierauf erfolgte die Entlastung einstimmig.

Bei den Berichten für die Abteilungen informierten Volker Hoffmann (Seniorenfußball), Günter Baier (Jugendfußball), Werner Müller (Badminton), Haro Schuller (Turnen) Jutta Dahlke (Leichtathletik), Adda Grün (Jazz-Gymnastik) über die vielen Aktivitäten in den einzelnen Sportarten. Die Freizeitgruppen Damen A, B+C wurden durch Hannelore Brabender und Jutta Krämer vertreten.

Eineinhalb Jahre intensiver Planungen rund um den Kunstrasenplatz liegen hinter dem BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball. Durch Spendenaktionen, Veranstaltungen und Infoständen, Verhandlungen mit Kunstrasenherstellern, Tiefbauunternehmern und Zaunbauern sowie diversen Eigenleistungen wurden die Kapazitäten der Abteilung Fußball bis aufs Äußerste gefordert. Dennoch sind die Arbeiten mehrere Wochen vor dem ursprünglich anvisierten Termin abgeschlossen und von der Stadt Wiehl abgenommen worden.

Der 1. Vorsitzende der Abt. Fußball, Volker Hoffmann, freut sich, zu der offiziellen Einweihungsfeier am Freitag, den 8. Mai um 17:00 Uhr einzuladen.

Der Abteilung Leichtathletik ist es gelungen, eine 50 m lange Laufbahn neben dem neuen Kunstrasen zu errichten. Hier ist besonders das Engagement von Jutta Dahlke hervorzuheben.

Badminton hat einen sehr großen Zulauf im Kinder- und Jugendbereich und schließt einen baldigen Aufnahmestopp nicht aus. Der Abteilungsleiter Werner Müller sowie auch die Turnabteilung sehen ein immer größer werdendes Platzproblem in den Sporthallen.

Bei den Volleyballern übernahm Werner Haldenwang den Vorsitz für den ausgeschiedenen Thomas Neef.

Neben dem großen Vereinsjubiläum „100 Jahre BV 09“ kann die Abteilung Jazz-Gymnastik auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken, das im März d.J., wie Adda Grün bemerkte, bereits gefeiert wurde. Auch hat die Abteilung Jazz-Gymnastik seit 2008 das Angebot im BV 09 um den Gesundheitssport erweitert. Unter der Leitung von Silvia Kallabis gibt es eine Gruppe im Bereich „präventive Wirbelsäulengymnastik – Rücken-Fit“ mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ vom Deutschen Turnerbund.

Im Oktober 2008 erhielt der BV09 Drabenderhöhe das Zertifikat als „Leistungserbringer von Rehabilitationssport in der Herzgruppe“ unter der Leitung von Sabrina Funke und der Arztpraxis Dr. Riederer. Das Angebot läuft seit dem 20. April 2009.

Die Wahl eines neuen Sozialwartes wurde nötig, da Ute Hühn diese Funktion in Personalunion mit ihrer Tätigkeit als Kassiererin ausübt. In Abwesenheit – nach vorheriger Zustimmung – wurde Kurt Berger einstimmig gewählt und übt diese Funktion bis zu den Neuwahlen in 2010 aus.

Die neu verfasste Satzung ist allen Mitgliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zur Einsicht vorgelegt worden. Die Neufassung wurde durch die Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.

Zum Abschluss wurden in dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Sport im BV 09 Drabenderhöhe folgende Mitglieder ausgezeichnet: Volker Hoffmann, Patrick Baier und Werner Müller erhielten die Verdiensturkunde und die Vereinsnadel in Bronze. Die Vereinsnadel in Silber überreichte Geschäftsführer Rolf Klocke den Mitgliedern Rosi Gubesch, Otto Geilenberg und Christian Meimer. Die goldene Vereinsnadel erhielten Adda Grün, Ulrich Ruland, Günter Baier und Harald Breckner. Nach einem Erinnerungsfoto mit allen Geehrten beendete die 1. Vorsitzende Adda Grün die Versammlung.

Gleichzeitig lädt sie alle Mitglieder sämtlicher Abteilungen des BV 09, die Bevölkerung von Drabenderhöhe sowie alle Interessierten zu den Festwochen zur 100-Jahr-Feier vom 30.05.2009 bis 14.06.2009 ein und wünscht ein gutes Gelingen.