Erstes Kirchenkonzert des Frauenchores Drabenderhöhe

Als eine gelungene Premiere konnte man das erste Kirchenkonzert des Frauenchores Drabenderhöhe unter Mitwirkung weiterer Gäste am Sonntag, den 15.03.2009 in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe erleben.


Drabenderhöher Frauenchor – Fotos: Christian Melzer

Bisher wurden die Konzerte im evang. Gemeindehaus ausgerichtet, doch die Sängerinnen des Frauenchores unter der Leitung von Regine Melzer wollten einmal zeigen, dass auch weltliche Chöre Liedgut für ein Kirchenkonzert im Repertoire haben.

Zwei weitere Chöre und ein Solist bereicherten das Programm mit ihren Darbietungen, es wurden Stücke aus unterschiedlichen Jahrhunderten und in unterschiedlichen Sprachen zu Gehör gebracht, auch die englischen Spirituals sind Kirchenlieder.

Die Drabenderhöher Sängerinnen eröffneten den Nachmittag mit „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gehabt hätte. Es folgten aus der Deutschen Messe von Franz Schubert „Zum Kyrie“ und „Zum Sanctus“.


Bielsteiner Männerchor

Der Bielsteiner Männerchor unter der Leitung von Dr. Dirk van Betteray übernahm mit „Lobe den Herrn, meine Seele“ von C. Stein, anschließend ebenfalls ein Stück von F. Mendelssohn-Bartoldy, das „Morgengebet“ und ein Spiritual „My Lord, what a morning“.

Christian-Marcel Schmied, ein Gitarren-Solist aus Wiehl und Sieger beim letzten Wettbewerb „Jugend musiziert“, hatte einige anspruchsvolle instrumentale Stücke auf seiner Konzertgitarre zu bieten, so z.B. „Fantasia del quarto tono“ und „Fantasia XI“ aus El Maestro von Luis de Milàn.


Christian-Marcel Schmied

Der gemischte Chor Wallerhausen unter der Leitung von Hubertus Schönauer bestach durch seine Solo-Einlagen, neben „Mein Heiland, Herr und Meister“ aus der Deutschen Messe überzeugten sie mit ihren Spirituals „Somebody’s knocking at your door“ oder „We shall overcome“ und „Nobody knows the trouble“.

Jeder Chor bzw. der Gitarren-Solist hatten je zwei Blöcke zu bestreiten.


Gemischter Chor Wallerhausen

Den Schlussblock übernahm wieder der Frauenchor Drabenderhöhe, zunächst mit „Du schützest mich“ und dem „Gebet“ (aus Freischütz). Natürlich durfte auch hier Englisches nicht fehlen, „Lonsome valley“, „He’s got the whole world“ und als Zugabe das alt bekannte „Down by the Riverside“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: 30 Jahre Jazzgymnastik

Am 2. März 2009 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Jazz, unter einem ganz besonderen Aspekt im Gasthaus Kaltenbach, Niedermiebach, statt.

Neben dem großen diesjährigen 100-jährigen Jubiläum des Gesamtvereins kann die Abteilung Jazz auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken und somit wurde dieser Abend zu einem besonderen Ereignis.

Gegen 19.05 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Adda Grün die 58 Anwesenden, lud zum gemeinsamen Abendessen ein und sprach auch einen Dank an die Küche aus.

Als nächsten Punkt stellte Kassiererin Ute Hühn ihren Kassenbericht vor. Bei der Einnahmen/Ausgaben-Gegenüberstellung ergab sich ein ausgewogenes Verhältnis. Im Rahmen des Kunstrasen-Projektes wird auch eine Sprint-Bahn gebaut, dieses unterstützte die Abt. Jazz mit 500,00 €. Zudem wurde einstimmig eine Beitragserhöhung von € 50,00 auf € 60,00 Jahresbeitrag beschlossen.

Die beiden Kassenprüferinnen Diana Müllenmeister und Barbara Grün erhoben keine Beanstandungen und Barbara Grün bescheinigte Ute Hühn eine sehr gute Kassenführung.

Im anschließenden Jahresbericht teilte die 1. Vorsitzende Adda Grün mit, dass die Mitgliederzahl auf mittlerweile 128 angestiegen ist, davon 5 Männer. Die neu gegründete Gruppe Rücken-Fit ist sehr gut angelaufen. Auch der Ausflug am 06.09.2008, einer Schiffsfahrt zum Weinfest Oberwesel, fand guten Anklang.

Von den Übungsleiterinnen lässt sich berichten, dass Donka Weikert im Laufe des Jahres ihr Amt aus beruflichen und privaten Gründen aufgeben wird. Sie trainiert die Montagsgruppe I jedoch noch so lange weiter, bis eine adäquate Lösung gefunden ist.

Zudem startet ab April 2009 ein weiteres Angebot „Herzsport-Gruppe“ unter der Leitung von Sabrina Funke in Zusammenarbeit mit der Drabenderhöher Arztpraxis Dr. Riederer. Hierbei handelt es sich um eine Rehabilitationsgruppe nach einer Herzerkrankung, die von ärztlicher Seite verordnet werden muss. Sabrina Funke stellte sich kurz vor und wurde von allen Anwesenden in die Abteilung Jazz herzlich aufgenommen.

Dann berichtete die 1. Vorsitzende über den Stand der Planungen zum großen 100-jährigen Jubiläum. Innerhalb der beiden Festwochen im Juni 2009 wird es auch einen Tag des Hallensports geben, wobei die Abt. Jazz im Rahmen des Gesundheitsports und des Breitensports dazu beitragen wird.

Die Übungsleiterinnen haben dazu schon ein Programm mit den Sportler/innen einstudiert. Eine Anmerkung kam sofort hierzu von einer Anwesenden „Wir können auch etwas auf der Matratze zeigen…“, was großes Gelächter hervorrief. Zudem ist auch die Mithilfe bei der Bewirtung zum Festkommers geplant. Ein genauer Terminplan wird demnächst in den Übungsstunden ausgelegt.

Einen größeren Ausflug wird es in diesem Jahr nicht geben, jedoch aber ein Wandertag nach den Sommerferien. Es besteht auch zusätzlich die Möglichkeit, am 28.Juni 2009 am Wandertag des Turnverbandes Aggertal in Drabenderhöhe mit möglichst vielen Mitgliedern teilzunehmen.

Am Sonntag, dem 15.03.2009 fand ein großes Foto-Shooting in der Gymnastikhalle mit dem Drabenderhöher Fotografen Christian Melzer statt. Weit über 50 Mitglieder der Abt. Jazz ließen sich ablichten, einmal im Ganzen, dann die jeweiligen Gruppen und der Vorstand.

Diese Fotos können nun auf der BV 09-Homepage angesehen werden, zudem wird eines in der Festschrift zur 100-Jahr-Feier erscheinen. Auch Nachbestellungen für die einzelnen Mitglieder sind möglich.

Am Schluss des Jahresberichtes las Adda Grün noch den vom Vorstand erarbeiteten Text vor, der ebenfalls in der o.g. Festschrift erscheinen soll.

Das Thema Neuwahlen wurde ganz schnell abgehandelt. Da sich alle Vorstandsmitglieder wieder zur Verfügung stellten, ließ die gewählte Versammlungsleiterin Donka Weikert die Neuwahl im Block durchführen.

Einstimmig neu gewählt für zwei Jahre wurden:
1. Vorsitzende – Adda Grün
Kassiererin – Ute Hühn
Schriftführerin – Birgit Schneider
Kassenprüferinnen – Diana Müllenmeister und Barbara Grün

Gruppensprecherinnen:
Montagsgruppe I – Annemarie Schapper
Montagsgruppe II – Johanna Weiß
Dienstagsgruppe – Ingrid Tausch
Rücken-Fit – Anna Klemens

Als letzten Programmpunkt gab es die Ehrungen, sozusagen ein „Ehrungs-Marathon“,
für 20 Jahre Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzende Adda Grün,
für 25 Jahre Kassenführung Ute Hühn,
für 22 Jahre Kassenprüfung Barbara Grün
für langjährige Verdienste für die Abteilung Gisela Hamann
den Gruppensprecherinnen u. Übungsleiterinnen für ihre Mitarbeit
zur Geburt ihres Sohnes Simone Röttgen
zur Geburt ihrer Drillinge Rosi Gerhards
den Gründungsmitgliedern bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft Ulrike Burprich, Sabine Gelhausen, Annelie Mörchen, Inge Höhler, Ute Hühn und Anna Tausch

für 20-25 Jahre Mitgliedschaft
Annemarie Jobi, Karin Pieper, Frauke Szylagyi, Hannelore Reuber, Johanna Boehm, Rosina Schoeffend, Erika Scholtner, Edith Botsch-Gramlich und Brigitte Stauf-Preidt.

für 15-19 Jahre Mitgliedschaft
12 Mitglieder, namentlich in der Ehrungsliste aufgeführt

für 10-14 Jahre Mitgliedschaft
29 Mitglieder, namentlich in der Ehrungsliste aufgeführt.

Nach der Ehrung gab es noch eine besondere Überraschung für alle Anwesenden, eine große Torte, worauf alle Mitglieder abgebildet waren mit dem Schriftzug „30 Jahre Jazzgymnastik BV 09 Drabenderhöhe“ und dazu ein Gläschen Sekt.

Auch die roten T-Shirts „100 Jahre BV 09“, die alle Mitglieder zum Fototermin erhielten, sind ein Geschenk der Abteilung Jazz anlässlich des 30-jährigen-Jubiläums.

Gegen 22.30 Uhr wurde die Versammlung beendet und die 1. Vorsitzende Adda Grün wünschte allen weiterhin ein so schönes geselliges und sportliches Miteinander wie bisher.

Birgit Schneider <

Fußball-Grundschulturnier: Drabenderhöhe siegt

Traditionell am Dienstag nach Rosenmontag stand auch in diesem Jahr wieder das Grundschulturnier im Fußball der Klassen 1 und 2 auf dem Plan. 6 Grundschulmannschaften trafen in der Sporthalle Bielstein aufeinander.

Im Modus jeden gegen jeden hatten alle Teams insgesamt 5 Spiel zu absolvieren. Bestens vorbereitet zeigten die Kiddies, was alles in ihnen steckt.

Fast alle Spiele waren hart umkämpft und teilweise kaum noch an Spannung zu überbieten. Trotz vollen Einsatzes stand aber das Fair Play immer oben an. Auch wenn das Team der Grundschule Bielstein einen kleinen Heimvorteil besaß und von vielen Fans auf der Tribüne frenetisch angefeuert wurde, reichte es in diesem Jahr leider nicht, um ganz oben dabei zu sein. Es zeigte sich vielmehr, dass die Drabenderhöher Kicker richtig gut drauf waren und mächtig auf die Tube drückten.

Nach insgesamt fast 3 Stunden waren die Spiele beendet und die Spieler hatten alles gegeben. Auch die betreuenden Lehrer und Eltern waren mächtig ins Schwitzen gekommen und hatten ihre Sache an der Linie richtig gut gemacht.

Nachdem das Siegerteam aus Drabenderhöhe auch die unmittelbar nach Spielschluss durchgeführte „Dopingprobe“ erfolgreich (Befund negativ) absolviert hatte, konnte die Siegerehrung direkt anschließend durchgeführt werden.

Die Turnierorganisatoren Jürgen Thoenes (Grundschule Bielstein) und Andreas Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) konnten folgende Pokale und Urkunden an die Siegerteams verteilen. Das Siegerteam aus Drabenderhöhe erhielt außerdem noch einen Spielball.

1. Platz: GGS Drabenderhöhe
2. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: SFS Oberwiehl
4. Platz: GGS Marienhagen
5. Platz: GGS Bielstein
6. Platz: GGS Oberwiehl

Verband der Siebenbürger Sachsen: Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe

Am Sonntag, dem 1. März, um 15.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe im großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses statt.Zu dieser Veranstaltung lädt die Vorsitzende Enni Janesch alle Mitglieder des Verbandes, die Nachbarn und Nachbarinnen aus den Nachbarschaften, sowie interessierte Landsleute herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Kreisvorsitzenden
3. Berichte der Referenten
4. Aussprache zu den Berichten
5. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Verschiedenes

Der siebenbürgische Frauenverein wird die Teilnehmer mit Kaffee und Baumstriezel bewirten.

Rosenmontagszug: „Die Höher sind ganz jeck, denn die Asch‘ ist weg“

Beim Bielsteiner Rosenmontagszug war diesmal auch der BV 09 Drabenderhöhe mit dem Motto „Die Höher sind ganz jeck, denn die Asch‘ ist weg“ dabei.

Die Polizei verzeichnete bei den Karnevalsumzügen am Rosenmontag in Bielstein, Engelskirchen und Morsbach keinerlei Störungen.
Es wurden weder Straftaten zur Anzeige gebracht noch Unglücksfälle bekannt.

Eine Bilderserie finden Sie hier…