Advent – Weihnachten, ein Zauber liegt über diese stille Zeit. In den Straßen und Fenstern der Häuser leuchten Weihnachtssterne und -lichter, lassen dunkle Tage heller erscheinen. Im Kulturhaus erstrahlte bei der Vorweihnachtsfeier des siebenbürgischen Frauenvereins der Tannenbaum im Lichterkranz der (elektrischen) Kerzen, als die Vorsitzende Adelheid Scheip den Besucherinnen ein herzliches Willkommen zurief. Ihr Dank ging an die Eltern, die ihre Kids gebracht hatten, um das Programm mitzugestalten. „Harmonische Weihnachtsfeier des Frauenvereins“ weiterlesen
Weihnachtsbäckerei: Frauenverein trifft sich zur Pralinen- und Marmeladenherstellung
Schnell wird noch eine Walnuss in den Mund geschoben. „Lecker“, ruft Kathi Fink in den Raum und gibt damit den Startschuss für die Produktion von Datteln-Walnuss-Pralinen. „Weihnachtsbäckerei: Frauenverein trifft sich zur Pralinen- und Marmeladenherstellung“ weiterlesen
Die Theatergruppe des Honterus-Chores zeigte „Hochzet mä’m Hinkeldäppchen“
Das heiter beschwingte Lied „Heissa Kathreinerle“, das Dirigentin Regine Melzer für den Honterus-Chor arrangierte, war gleichzeitig ein Ständchen für alle Katharinen, die am 25. November Namenstag feierten und zu dessen Ehren die Theatergruppe ein Stück voll sächsischer Lebensart an zwei gut besuchten Abenden im Kulturhaus auf die Bühne brachte. „Die Theatergruppe des Honterus-Chores zeigte „Hochzet mä’m Hinkeldäppchen““ weiterlesen
Höher Vorweihnacht
Nach dem Startschuss zur ersten „Höher Vorweihnacht“ am Freitagabend standen am Samstag die Kinder mit dem Besuch des Nikolauses zunächst im Vordergrund, gefolgt von einer abwechslungsreichen musikalischen Unterhaltung. „Höher Vorweihnacht“ weiterlesen
Eindrucksvolle Gedenkfeier anlässlich der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren
Mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier erinnerten die Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein, die Stadt Wiehl und der Freundeskreis Wiehl-Bistritz im Kulturhaus gemeinsam an die Evakuierung der rund 36 000 Siebenbürger Sachsen im September 1944. „Eindrucksvolle Gedenkfeier anlässlich der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren“ weiterlesen