Jahreshauptversammlung des MGV Drabenderhöhe

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 26. Januar 2008 im Gasthof Lang statt. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Dietmar Sträßer, der den erkrankten Ernst-Ulrich Frommold vertrat, und Ehrung der verstorbenen Mitglieder begann die Versammlung traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Abendessen.

Den Wirtsleuten Rainer und Christel Lang wurde für die Unterstützung des vergangenen Jahres gedankt und die Wirtin erhielt einen Blumenstrauß von den Sängern. Die Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet und Fragen der Sänger zu den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes beantwortet.

Zu den musikalischen Höhepunkten zählten im abgelaufenen Jahr das bestätigen des Meisterchor Titels und das Jahreskonzert zu Weihnachten in der ev. Kirche Drabenderhöhe. An dieser Stelle wurden insbesondere dem leider nicht anwesenden Ehrenchorleiter Friedhelm Theis und Vizechorleiter Dietmar Sträßer für ihren Einsatz, bei Verhinderung des Chorleiters Hubertus Schönauer, gedankt.

Dem Kassierer Falk Pohlmann wurde ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Unter der Leitung von Stefan Poschner wurden Neuwahlen durchgeführt, wobei der Vorstand in diesem Jahr komplett zur Wiederwahl zur Verfügung stand.

Deshalb war es auch nicht verwunderlich das der alte auch der neue Vorstand war. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Ernst-Ulrich Frommold
1. Stellvertreter Dietmar Sträßer
2. Stellvertreter Manfred Kallweit jr.
Kassierer Falk Pohlmann
Schriftführer Werner Strupp
Öffentlichkeitsarbeit/Neue Medien Frank Krischer
Festausschussvorsitzender Martin Widmann
Notenwart Reinhard Rogalla
Chronisten Hansi Fischer / Willi Widmann.

Die erste Aufgabe der neuen Vorstands war es den Jahresbeitrag für aktive Sänger zu erhöhen welches auch bei nur zwei Enthaltungen bewilligt wurde.

Im Anschluss an die Wahlen hielten die Chronisten Hansi Fischer, Willi Widmann, verstärkt durch Sänger Stefan Schick, einen humoristischen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Mit einem Ausblick auf das Jahr 2008 beendete Dietmar Sträßer die souverän geleitete Versammlung.

Frank Krischer

Familiensonntag: Ganz entspannt im Jugendheim

Das wunderschöne Wetter machte dem Familiensonntag im Jugendheim Drabenderhöhe kaum Konkurrenz. Familien, Kinder und Jugendliche trafen sich, um miteinander die Angebote der Einrichtung zu nutzen.

Familiensonntag

Neben neuen Bastelangeboten gab es auch wieder kleine Köstlichkeiten zur Stärkung, die von jugendlichen Helferinnen zubereitet wurden.

Familiensonntag

Am Schnupper-Yoga nahmen 20 Personen unterschiedlichen Alters teil. Der Yoga-Meister führte mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und Humor durch die Stunde. Leicht erschöpft, dennoch entspannt und gut gelaunt, klang der Familiensonntag in der Teestube aus.

Kinderkarneval im Hermann-Oberth-Haus: Ein lustiges, fröhliches und buntes Familienfest

300 buntkostümierte Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde feierten am gestrigen Sonntag ausgelassen und fröhlich im Hermann-Oberth-Haus und bildeten damit den diesjährigen Karnevals-Auftakt in Drabenderhöhe.


Fotos: Christian Melzer

Tatkräftig unterstützt wurden die Organisatoren der Turnabteilung dabei wieder von Martina Kalkum und den Kindern und Jugendlichen des Jugendheims, die an verschieden Ständen Aktionen für die Kinder vorbereitet hatten. So wurden kleine Jecken geschminkt, „Fingernagel-Piercings“ und Tatoos angeboten oder mit den Kleinsten gebastelt. Darüber hinaus zeigten 2 Tanzgruppen des Jugendheims auf der Bühne ihre Tänze, die bereits beim Neujahrsempfang in Wiehl viel Beifall erhalten hatten.

Unter dem Motto „Karneval der Clowns“, traten im Rahmen des bunten Programms weitere Gruppen mit Liedern und Tänzen auf und sorgten damit für Spaß und Stimmung im Saal. Mit dabei waren in diesem Jahr die Gruppe „Dancing Queen“ aus der Turnabteilung (Leitung: Eva Knecht), die „Drabenderhöher Spatzen“ (Leitung: Regine Melzer), Kinder des Adele-Zay-Kindergarten mit 2 bekannten Mitmachtänzen und die Siebenbürgische Kindertanzgruppe (Leitung: Christa Brandsch-Böhm) mit ihren „Fliegenden Clowns“.

Zum Abschluss unternahmen Christa und Jürgen Brandsch-Böhm mit den Kindern eine bunte Luftballon-Reise, durch die großen Städte der Welt.

Vom „Reisen“ und Feiern hungrig, konnten die Besucher kräftig zulangen. Ein buntes Kuchen-Buffet, frische Waffeln, Würstchen und Getränke wurden von den Helfern der Turnabteilung und des Frauenverein Drabenderhöhe angeboten.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgte dann das „Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe“, unter der Leitung von Jürgen Poschner, für Stimmung im Saal. In bunten Kostümen und in gewohnt starker Besetzung spielte das Orchester fetzige Karnevalhits und Schlager bis sie – nicht ohne Zugaben – am, für sie gedeckten Tisch Platz nehmen durften. Vielen Dank für den tollen Auftritt!

Damit war der Höher Kinderkarneval auch in diesem Jahr wieder ein bunter, fröhlicher, ausgelassener und gemütlicher Nachmittag für die ganze Familie.

Abschließend, danke ich im Namen der Turnabteilung, allen Helfern für ihre tatkräftige Mithilfe und für die Kuchenspenden. Der Spendenerlös dieser Veranstaltung kommt – wie immer – direkt den Kindern unserer Abteilung und der Jugendarbeit zu gute. Dabei sind wir natürlich auf den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und vor allem der Eltern angewiesen. Daher rufe ich alle Eltern auf, die Turnabteilung – und damit die eigenen Kinder – auch in Zukunft durch ihre Mithilfe zu unterstützen.

Haro Schuller, BV 09 Abt. Turnen

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Tänzerinnen aus Drabenderhöhe beim Neujahrsempfang in Wiehl

https://vimeo.com/637018

Mädchen aus dem Jugendheim Drabenderhöhe und der Pützberger Höhe Oberwiehl hatten sich für den Neujahrsempfang in Wiehl, der diesmal unter dem Motto „Sport als Brücke der Integration“ stattfand, zusammengetan und einen Hip-Hop-Tanz einstudiert.

Das Jugendzentrum Drabenderhöhe kooperiert seit Jahren mit der Hugo-Kückelhaus-Schule und fördert so die Integration von behinderten Menschen.

Vanessa Fronius zeigte anschließend eine „Dance 4 Fans“ Performance.

Bilder vom Neujahrsempfang und viele weitere Videos der einzelnen Programmpunkte finden Sie hier…