
Der Vorstand des Frauenvereins setzt sich aus Frauen im Alter von Mitte 30 bis Mitte 70 zusammen. In der Regel trifft man sich ein Mal im Monat, um diverse Veranstaltungen zu besprechen, planen und umzusetzen. Die Altersstruktur des Vorstandes spiegelt auch die Altersstruktur der Mitglieder wieder und somit kann der Verein die Wünsche der verschiedenen Generationen gut umsetzen. Für Ideen und Verbesserungsvorschläge steht der Verein jederzeit zur Verfügung und würde sich sehr über neue Anregungen freuen.
Regelmäßige Veranstaltungen für Mitglieder: Muttertagsfeier und Adventsfeier, Fahrten (Tages- und Halbtagesfahrten, sowie alle zwei Jahre eine Wochenendfahrt), Wanderungen (in der näheren Umgebung) sowie Themenabende.
Bei größeren Hochzeiten und Festlichkeiten kann der Frauenverein Essgeschirr, Kaffeegedecke sowie Tischdecken ausleihen; selbstverständlich gegen eine geringe Gebühr.
Kontakt:
Adelheid Scheip
Drabenderhöher Str. 4
Tel: 0 22 62 / 13 16
Kontakt für Geschirrverleih:
Sieglinde Gootz
Nösnerland 68
Handy-Nr.: (01 71) 2 73 52 77
Tel: (0 22 62) 6 90 14 46
Der aktuelle Vorstand:
1. Vorsitzende: Adelheid Scheip
Vertreterin: Kathi Fink
Kassiererin: Monika Becker
Schriftführerin: Krista Schlößer
Beisitzer: Ingrid Bosch, Ute Dadrich, Nicole Mieß, Petra Kraus, Elke Hihn, Waltraut Scharpel
Rückblick
Der Frauenverein führt die oben genannten Unternehmungen jedes Jahr durch. Zur Information möchte der Verein kurz einen Rückblick gewähren und lediglich die organisierten Fahrten und durchgeführte Wanderungen/Themenabende aufführen, an denen jedes Jahr viele Mitglieder sehr gerne teilnehmen. Der Verein organisiert alle zwei Jahre eine Wochenendfahrt und jedes Jahr eine Tages- und eine Halbtagesfahrt.
Im Jahr 2006 wurde die Halbtagesfahrt nach Maria Laach/Eifel durchgeführt mit anschießendem Besuch des Glasmuseums in Rheinbach mit gemeinsamen Abendessen. Die Wochenendfahrt ging nach Dresden/Meißen.
2007 erfolgte die Halbtagesfahrt nach Büdingen/Hessen, unsere Tagesfahrt führte uns nach Aachen und anschließend nach Thorn/NL. Themenabend: Filmvorführung „Alpenblick“.
2008 ging unsere Wochenendfahrt nach München, die Halbtagesfahrt nach Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Dies ist der zur Erlebniswelt umgestaltete, ehemalige Ruhr-Zoo. Unsere Wanderung führte uns nach Hündekausen.
2009 wurde die Halbtagesfahrt nach Linz unternommen, mit Bootsfahrt nach Bonn und anschließendem Abendessen, Ziel der Tagesfahrt war Würzburg mit Stadtführung, Schifffahrt und Mittagessen. Die Wanderung wurde zur Kramer
Scheune unternommen.
2010 ging die Wochenendfahrt nach Berlin, die Halbtagesfahrt nach Monschau mit Besuch des Senfmuseums, unsere Wanderung „rund um Drabenderhöhe“.
2011 unternahmen wir die Tagesfahrt zu den Grotten „Remourchamps/Belgien“ (Remourchamps zählen zu den schönsten Naturdenkmälern der Provinz Lüttich. Hier kann man die längste unterirdische Besichtigung der Welt – zu Fuß und mit dem Boot machen), Mittagessen im Safaripark und Stadtbesichtigung von Lüttich, die Halbtagesfahrt führte uns ins nahe Köln mit Dombesuch, Schifffahrt bei Kaffee und Kuchen.
2012 war die Wochenendfahrt nach Hamburg mit Musicalbesuch, die Halbtagesfahrt ging nach Bochum zur Sternwarte und wir wanderten nach Kaltenbach.
2013 ging die Tagesfahrt in die Niederlande zum Keukenhof, die Halbtagesfahrt nach Essen an den Baldeneysee mit Kaffee und Kuchen. Die Fahrt wurde mit einer Stadtrundfahrt beendet. Die Wanderung ging in dem Jahr nach Bielstein, mit anschließendem Imbiss im Amboss.
2014 besichtigten wir Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein und machten an einem Wochenende Paris unsicher. Die Herbstwanderung führte uns nach Much. Die Stärkung holten wir uns in der Artfarm.
2015 stand Münster auf dem Programm in Form einer Tagesfahrt. Für die Besichtigung der Straußenfarm in Remagen nutzen wir die Halbtagesfahrt. Die Jahresabschlußwanderung war noch einmal Much mit Einkehr im Lindenhof.
2016 taten wir etwas für unsere Bildung und sahen uns den Vogelhändler auf der Freilichtbühne in Freudenberg an. Die Wochenendfahrt ging in das wunderbare Elsass mit Colmar und Straßburg. Das Heidestübchen empfing die Herbstwanderer.
2017 schwebten wir in den Lüften von Wuppertal bei Kaffee und Kuchen im Kaiserwagen. Tagesfahrt führte uns nach Kassel. Die Wanderung ging rund um Schloss Homburg mit Einkehr in der Holsteinsmühle.
2018 ging die Wochenendfahrt nach Regensburg/Passau mit Donaufahrt. Auf der Halbtagesfahrt machten wir die Burg Altena in Lüdenscheid unsicher und gewandert wurde nach Nümbrecht und gestärkt im Pfannkuchenhaus.
Archiv
Zahlreiche Artikel über den Frauenverein findet man hier.