Laternenfest im Adele-Zay-Kindergarten

Endlich war es soweit. Am 10.11.06 fand das Laternenfest statt. Mit großer Freude fieberten die Kinder dem Tag entgegen.

Um 18.00 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Familien auf dem Kindergartengelände. Das Fest wurde mit einer kleinen Aufführung eröffnet. Anschließend wurde der Umzug gestartet. Ein Vater hat das Fest mit einem Akkordeon musikalisch unterstützt, so dass die Laternenlieder schwungvoll mitgesungen wurden. Erstaunlich groß war das Lichtermeer des Laternenzuges.
Die große Attraktion war wie jedes Jahr das Martinsfeuer. Die Begeisterung der Kinder konnte in den funkelnden Augen erkannt werden. Stolz hielten sie ihre Drachen- und Fischlaternen dem Feuer entgegen. Die Atmosphäre, die auf diesem Fest entstand, war wieder mal einzigartig. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt.
Die von den Müttern selbstgebackenen Weckmänner schmeckten vorzüglich und die heißen Getränke erwärmten Groß und Klein an dem kühlen Abend. Die Feuerwehr sorgte auch in diesem Jahr für die Sicherheit und löschte vor den staunenden Kindern zum Schluss das große Feuer.

Wir möchten uns bei allen Eltern, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben, ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.

Das Kindergartenteam

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Konzert mit Hanna Groß und Christian Orben in der Kirche

Ein Konzert mit festlicher und auch besinnlicher Musik wird am Sonntag, 12. November um 17:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe geboten.

Es treten auf:
Hanna Groß, Gesang und Orgel
Christian Orben, Orgel

Werke von Bach, Franck, Karg-Elert und anderen werden zu hören sein.

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte am Ausgang erbeten.

Sankt Martinszug in Drabenderhöhe

Am 11. November findet der traditionelle Laternenumzug zu Sankt Martin in Drabenderhöhe statt. Der Zug startet um 18.00 Uhr im Biesengarten und endet auf dem Schulhof der Grundschule. Dort erwarten die Teilnehmer dann frische Weckmänner, warme Getränke und ein Martinsfeuer.

BV 09 Drabenderhöhe: Spiel abgebrochen

Beim Heimspiel des BV 09 Drabenderhöhe gegen den SV Schnellenbach musste das Spiel nach 28 Minuten abgebrochen werden. Der Schiedsrichter verletzte sich an der Wade und konnte das Spiel nicht mehr weiter begleiten. Der BV 09 war bis zum Spielabbruch die bessere Mannschaft. Das Spiel wird vorraussichtlich am Totensonntag-Wochenende nachgeholt. Die zweite Mannschaft spielte gegen TuS Reichshof 1:1 und rutsche in der Tabelle von Platz 7 auf Platz 8 ab.

Frauenchor Drabenderhöhe: Jahreskonzert 2006

Eingeladen zum Jahreskonzert 2006 hatten die Sängerinnen des Drabenderhöher Frauenchores unter dem Motto „Jeder singe, was er kann, egal, ob Frau, ob Kind, ob Mann! Und auch in der Natur findet man von Gesang manche Spur.“

Ein buntes Repertoire wurde den Konzertbesuchern präsentiert.

Zunächst stimmten die Höher Sängerinnen unter der Leitung von Regine Melzer mit den Liedern „Blätter im Wind“ und „Träume im Wind“ oder „Der Wind, der alte Musikant“ herbstlich ein.

Mit „Dies ist der Tag“, eine Motette von Wolfgang Lüderitz, zeigten die Höher Sängerinnen ihre hervorragenden Stimmqualitäten.

Als weitere Gastchöre traten das Oberwiehler Sängerquartett unter der Leitung von Ralf Zimmermann und die Little Voices aus Bergneustadt unter der Leitung von Petra Meister auf.

Wahrhaftig meisterlich überzeugten die Oberwiehler Sänger zunächst mit traditionellem Liedgut, im zweiten Teil in modernerem und flotterem Stil mit „Gedanken vor Konzertbeginn“ von den Wise Guys, „Eviva Espania“, Satz Gus Anton oder „Bye, bye, my Love“ von den Bläck Fööss.

Die Little Voices, junge Sänger und Sängerinnen im Teenie-Alter, stellten einige Lieder aus ihrem neuen, selbst geschriebenen Musical „Back to Music“ vor.

Chorleiterin Petra Meister gab vorab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Musicals, um die Lieder ein wenig zu erklären und anzusagen. Sehr erfrischend und lebendig begeisterten die jungen Voices das Publikum.

Am Ende des Konzertes verabschiedeten sich die Höher Sängerinnen mit diversen bekannten „Tierliedern“, wie dem „Herrn Kater“ oder dem „Lied von den Hühnern“. Das Highlight jedoch, mit tollen Stimm-Variationen, war „The Lion sleeps tonight“, arr. von Roger Emerson.

Birgit Schneider

Eine Bilderserie finden Sie hier…