Drabenderhoehe.de verlost fünf Trüffelsucher-Gutscheinbücher

Auf der Suche nach dem Besonderen war der Drabenderhöher Rüdiger Zell mit seinem Genießerteam im Oberbergischen unterwegs und hat das Gutscheinbuch „Trüffelsucher“ erstellt.

In diesem Buch wurden alle Texte selbst verfasst, alle Bilder selbst geschossen und auch das Layout ist in Eigenregie entstanden.

Aus vielen hundert gastronomischen Betrieben hat die Trüffelsucher-Mannschaft für jeden Geschmack etwas ausgewählt.

Wer keine Lust hat, alleine auf Entdeckungsreise zu gehen, bringt eine Begleitperson mit und zahlt dann EUR 0,00 für eines von zwei Hauptgerichten.

Das Gutscheinbuch „Trüffelsucher“ umfasst 70 Farbseiten und gibt Auskunft über Lage und Ausstattung der vorgestellten Betriebe. Es ist im Hänsel Verlag, Engelskirchen/Köln erschienen und kosten EUR 15,90.

Weitere Infos unter: http://www.trueffelsucher.de/

Drabenderhoehe.de verlost fünf Trüffelsucher-Gutscheinbücher.
Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt unter Angabe seiner vollständigen Adresse und der Telefonnummer bis Mittwoch (21. Dezember), 12:00 Uhr, eine E-Mail an info@drabenderhoehe.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin verpflichten sich die Gewinner, die Gutscheinbücher bis Freitag (23. Dezember), 18:00 Uhr, bei Christian Melzer, Im Dahler Oberhof 26, abzuholen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – Mitarbeiter von drabenderhoehe.de und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen.

Honterus-Chor: Vorweihnachtliches Konzert

Am Sonntag, 18. Dezember, findet um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche das vorweihnachtliche Konzert des Honterus-Chores unter der Leitung von Regine Melzer statt.

Als Solisten werden auftreten: Ulrike Steiner (Sopran), Christian Orben (Orgel), Fabian Leimen (Klavier) und Tobias Gubesch (Klarinette).

Jugendheim: Seifenkistenrennen 2006

In den Herbstferien 2006 veranstalten das Jugendzentrum Wiehl, das Jugendheim Drabenderhöhe und das UFO Bielstein gemeinsam ein Seifenkistenrennen.

Der offizielle Renntag ist Samstag, 14.10.2006, einen Tag vorher wird ein freies Training angeboten. Die offiziellen Unterlagen (Regelwerk etc.) werden Anfang 2006 in den drei beteiligten Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Interessierte Gruppen, die teilnehmen möchten, können sich schon jetzt vormerken lassen. Am besten schicken Sie eine kurze Mail an holger@jugendheim-drabenderhoehe.de oder Sie melden sich telefonisch. Ansprechpartner sind: Frank Stranzenbach (JuZe Wiehl, 02262-752155), Holger Ehrhardt (Jugendheim Drabenderhöhe, 02262-1249) und Kester Büttner (UFO Bielstein, 02262-707942)

Im Evangelischen Kindergarten kann jetzt „gesnoezelt“ werden

Im Rahmen ihrer Ausbildung als Erzieherinnen führten die Studierenden Julie Bagans, Ann-Michelle Irle, Anne Mörchen und Andrea Plajer des Berufskollegs Oberberg, Fachrichtung Sozialpädagogik, in unserer Einrichtung ein Projekt durch. Sie gestalteten eine „Snoezelecke“, einen Raum, in dem die Kinder sich entspannen können und gleichzeitig die Möglichkeit haben, verschiedene Sinneserfahrungen zu machen.


Die Snoezelecke wurde begeistert angenommen.

Die warmen Farben; die weichen Matratzen und Kissen; die bunten Lampen; die blubbernde Wassersäule; das leichte Aroma, das die Duftlampe verströmt; die Raupe an der Wand auf deren Bauch verschiedene Beläge (Kork, Schmirgelpapier u.ä.) ertastet werden können und verschiedene Kisten mit geheimnisvollem Inhalt üben eine große Faszination auf die Kinder aus.

Die Snoezelecke ist während der Freispielphase immer gut besucht, ansonsten wird sie für den Vorlesetreff und für Kleingruppenarbeit genutzt und ist somit eine weitere Bereicherung für unseren Kindergarten. Wir danken Julie, Ann-Michelle, Anne und Andrea für gute Ideen, Kreativität, fleißige Arbeit und viel Engagement.

Das Kindergartenteam

Jugendheim Drabenderhöhe: „Ein Tag im Dschungel“

Einen Tag lang verwandelte sich das Jugendheim Drabenderhöhe in einen tiefen Dschungel, in dem es für zwei mutige Forschergruppen verschiedene kniffelige Prüfungen zu bestehen gab. Grund hierfür war ein Praxisprojekt, das vier Schülerinnen der Schule für Sozialpädagogik in Dieringhausen im Rahmen ihrer Ausbildung durchführten.

Nachdem ihnen die Aufgabe gestellt worden war, setzten sich die vier jungen Frauen sofort mit Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim in Verbindung. Sie überlegten sich ein Konzept, das Elemente der Erlebnis- und Abenteuerpädagogik mit gruppendynamischen verband. Hierbei wurden sie von den Mitarbeitern des Jugendheims kräftig unterstützt.

In der Woche vor der Aktion ging es dann richtig rund. Palmen wurden gebaut und aufgestellt, ein Raum zu einem Vulkan umgestaltet, ein weiterer in einen reißenden Fluss „umgebaut“. Die vier Schülerinnen gaben innerhalb von drei Tagen dem ganzen Jugendheim ein völlig neues „Gesicht“.

Als es dann endlich soweit war und die rund vierzig Kinder des Kindertages vor der Tür zum Jugendheim standen, wuchs bei ihnen die Spannung ins Unendliche. Denn die Kinder hatten keine Möglichkeit, ins Jugendheim zu gucken, alle Fenster waren verklebt und nur ein klitzekleiner Tunnel führte in den Dschungel hinein. Im ersten raum wurden die Kinder dann in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten dann durch absolute Dunkelheit in den Dschungel – Parcours einsteigen. Gemeinsam lösten die beiden Gruppen ihre Aufgaben, überquerten den reißenden Fluss und retteten sich auf der Vulkaninsel. Nachdem sie dann noch ein riesiges Spinnennetz durchquert und eine Flaschenpost nach hause geschickt hatten, trafen sich alle in der Teestube zu einer Dschungelfete.

Der Tag im Dschungel machte den Kindern einen riesigen Spaß. Martina Kalkum und Holger Ehrhardt waren anschließend richtig traurig, dass die tolle Dekoration leider wieder entfernt werden musste. In der Teestube dankten beide den vier Schülerinnen und brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die vier sich „noch mal im Jugendheim sehen lassen“…