Feuerwehrübungen in Drabenderhöhe: „Bewusstlose Person auf dem Dach der Grundschule“ und „Feuer nach Schweißarbeiten“

Der Einsatzbefehl der Löschgruppe Drabenderhöhe am 1. Dienstsonntag im Monat Oktober lautete „Bewusstlose Person auf dem Dach der Grundschule“.

Kurze Zeit später war die Einheit mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Nach erster Erkundung stieg der Angriffstrupp mit Hilfe der zweiteiligen Steckleiter zu der Person aufs Dach. Da diese auch nach einigen Minuten noch immer nicht ansprechbar war, musste eine Möglichkeit gefunden werden, die Person schonend nach unten zu befördern und dem Rettungsdienst zu übergeben.

Der Einsatzleiter entschied sich für eine Trage-Kippleiter. Dies ist die beste Möglichkeit einen bewusstlosen Menschen aus geringer Höhe zu retten. Für größere Höhen steht eine Drehleiter bereit.

Anschließend kam die zweite Einsatzmeldung: Feuer auf Dach nach Schweißarbeiten.

Um auf das ca. 10 Meter hohe Gebäude zu gelangen musste die 3-teilige Schiebleiter (Einsatzhöhe 12 Meter) aufgestellt werden. Der Angriffstrupp ging mit einem Hohlstrahlrohr vor. Unter Atemschutz eine schwierige Angelegenheit. Der zweite Trupp wurde nicht benötigt, da das Feuer nach kurzer Zeit gelöscht worden war. So konnte man nach geringer Einsatzzeit wieder abrücken.

Dies waren zum Glück nur zwei Übungen. Doch der Ernstfall kann jederzeit eintreten.

Sollten auch Sie Interesse haben anderen Menschen in Not zu helfen, schauen Sie einfach mal mittwochs ab 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Drabenderhöhe vorbei. Oder melden Sie sich telefonisch bei Einheitsführer A. Denni, Tel.: 02262-699748.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Einladung zum 14. Volkstanzwettbewerb der SJD

Die siebenbürgisch-sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird in diesem Jahr ihren 14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe abhalten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe wird dabei Gastgeber der Jugendlichen aus ganz Deutschland sein.

Bei diesem traditionellen Großereignis der SJD im Herbst werden 12 Tanzgruppen, ca. 250 Tänzerinnen und Tänzer zusammenkommen, um die beste Tanzgruppe zu küren. Auch aus unserer Kreisgruppe wird die Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Christa Brandsch-Böhm teilnehmen. Es wird bestimmt ein Erlebnis sein, so viele Jugendliche in den wunderschönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten bei Ihren Auftritten tanzen zu sehen.

Der Volkstanzwettbewerb beginnt am Samstag, dem 15. Oktober, um 14.30 Uhr, im Hermann-Oberth-Kulturhaus Drabenderhöhe mit der Begrüßung der teilnehmenden Tanzgruppen und der Ehrengäste. Dann folgen die Darbietungen. Der Eintritt beträgt 4 Euro.

Im Anschluss an die Siegerehrung findet am Abend, um 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, ein Herbstball statt. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Zum Tanz spielt der „Amazonas-Express“. Zu diesen Veranstaltungen lade ich alle Interessenten herzlich ein. Die Tanzgruppen werden sich über viele Zuschauer freuen.

Die Nachbarmütter werden gebeten, dafür zu sorgen, dass aus jeder Nachbarschaft zwei Kuchen zur Verfügung gestellt werden und am Samstag fertig geschnitten bis 13 Uhr im Hermann-Oberth-Haus abgegeben werden.

Mit landsmannschaftlichen Grüßen
Enni Janesch

BV 09 Drabenderhöhe besiegte den Tabellenersten

Dass im Drabenderhöher Kreisliga-A-Team doch mehr Potential steckt als man nach den ersten Spieltagen vermuten musste, zeigten die Höher im Heimspiel gegen den Tabellenersten SV Schnellenbach. In der 20. Minute ging der BV 09 mit 1:0 in Führung und konnte diesen Vorsprung bis zum Schluss halten. Trotzdem hatte das Spiel eine Menge Dramatik zu bieten, denn Schnellenbach drückte verstärkt auf den Ausgleich. BV 09-Keeper Dennis Weidenbrücher hielt einen Elfmeter in der 75. Minute und kassierte Gelb-Rot in der 90. Minute. Feldspieler Daniel Egorkin musste dann für die verbleibenden vier Minuten Nachspielzeit ins Tor. In der Tabelle befindet sich der BV 09 trotz diesem Sieg immer noch auf dem letzten Platz.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 07.10.2005 befuhr ein 23-jähriger Verkehrsteilnehmer mit einem Pkw gegen 18:11 Uhr die Kronstädter Gasse. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde anhand eines Drogenvortests festgestellt, dass der Pkw-Führer unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Second-Hand-Markt im Gemeindehaus

Der Elternrat des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe organisiert am 20. Oktober in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Drabenderhöhe ein Second-Hand-Markt mit Waren rund ums Kind. 15% des Verkaufserlöses kommt dem evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe zugute. Ansprechpartner: Nicole Mieß (Tel.: 02262-727796) und Birgit Tietze (Tel.: 02262-692640).