Evangelischer Kindergarten: Familienfest

Höhepunkt unseres Projektes „Wie kommt der Baum ins Buch“ war das Familienfest am 11. Juni. Das Wetter war leider nicht so, wie wir es uns gewünscht hatten, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Viele Menschen, große und kleine, waren unserer Einladung gefolgt und hatten viel Spaß.

Jede Familie bekam ein „Familienbuch“, das sie an verschiedenen Stationen „füllen“ konnten. Alle Familienmitglieder sollten mitmachen und taten es auch. Da wurden Lippen knallrot geschminkt (manche Väter und Großväter sahen recht ungewohnt damit aus) um Kussmünder auf ein Blatt zu drücken, Fingerabdrücke mit Fingerfarbe zierten ein weiteres Blatt, es waren alle Familienmitglieder zu malen, Lieblingstiere, Lieblingsfarben, Lieblingsessen, Lieblingsbeschäftigung zu benennen und zu gestalten und zum Schluss ein Vierzeiler zu dichten. Überall sah man schwerbeschäftigte Menschen, die mit viel Lachen und Freude ihre Aufgaben erledigten. Wirklich einzigartige Bücher entstanden.

Sehr gut besucht war die „Kinder- Kunstausstellung“ im Mehrzweckraum, wo viele Werke der Kinder bewundert werden konnten. Interessierte Erwachsene stellten viele Fragen an die kleinen Künstler, die auch sehr sachkundig beantwortet wurden: „Die Schmetterlinge haben wir aus kaputten (zerschnittenen) Filtertüten gemacht und der Bauch ist aus einem Waldmikrofon (das Innere eines Fichtenzapfens an dem nur noch wenige Schuppen übrig geblieben waren).“ „Die Vase ist aus Zeitungsmatsch (Pappmaschee).“

In der Halle gab es eine Fotoausstellung. Hier konnte man sehen, wie unser Projekt umgesetzt worden ist. Auch manche andere Aktivität der letzten Zeit war dokumentiert. Natürlich war auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Fleißige Helfer sorgten dafür dass alle mit Würstchen, Kaffe und Kuchen und Getränken wohl versorgt wurden. Kleine Geschwisterkinder vergnügten sich in der Sandkiste, während einige größere sich in einer Ecke zu einem ganz intensiven Game- Boy- Spiel zusammengefunden hatten. In allen Räumen und auf der Wiese bildeten sich spontane Gruppen, die sich aufs Beste unterhielten.

Als es gegen 18.30 Uhr dann doch sehr kühl wurde, halfen viele Eltern beim Aufräumen, so dass in kürzester Zeit alles wieder in Ordnung war. Die Atmosphäre war von Wohlbefinden geprägt, es gab viele gute Rückmeldungen und auch das Team war hoch zufrieden. Mit so engagierten Eltern, mit so motivierten Kindern und so interessierten Gästen lässt sich gut feiern – und arbeiten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Adele-Zay-Kindergarten: 10-jähriges Jubiläum

Endlich war es soweit, am 4. Juni 2005, um 10.30 Uhr konnte unser Sommerfest, anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums beginnen. Es waren viele geladene Gäste, Familien unserer jetzigen Kindergartenkinder, ebenso ehemalige und zukünftige, außerdem die ehemaligen Arbeitskolleginnen anzutreffen.
Als um 11.00 Uhr das Programm startete, welches von Kindern und Erzieherinnen gestaltet wurde, waren viele Gäste versammelt.
Der Zauberer Schrappelschrutt schickte uns mit seinem Zeitmaschinenreservekanister auf eine Zeitreise, durch die letzten 10 Jahre. Da gab es einiges zu sehen.

Nach der Begrüßung durch Leiterin Hanni Widmann wurde aus jedem Jahr ein ereignisreicher Moment. Mit Tänzen, Liedern und akrobatischen Einlagen wurde das einstündige Programm zu einer wahren Augenweide. Die Abschlussrede wurde von Pfarrer i. R. K. Franchy gehalten.
Anschließend wurde die große Tombola eröffnet, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. „Jedes Los ein Preis“ war hier das Motto, welches bei den Gästen großen Anklang fand. Neben der Tombola konnten die Kinder weiteren Angeboten nachkommen.
Egal ob Pony reiten, Sommerskiwettlaufen, Edelsteine sieben, Tore schießen, Button gestalten oder sich schminken lassen, die Kinder waren begeistert und nutzten die vielseitigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders aufregend war es mit Hilfe von Herrn Arnold Melzer auf den höchsten Baum des Kindergartens zu klettern.

Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt. Steaks, Würstchen, sowie Salat, Kuchen und Eis waren ein Genuss, denn für jeden Geschmack war etwas dabei. Hier durfte der leckere Baumstritzel natürlich auch nicht fehlen.

Bis in den späten Nachmittag wurde zusammen gesessen, erzählt und gelacht. Trotz des durchwachsenen Wetters war es ein gelungenes Fest und der Reinerlös kommt unserem Kindergarten zu Gute.

Für die hervorragende Mithilfe und sehr gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken.

Text: Adele-Zay-Kindergarten

Ferienspaß 2005

Damit es den Wiehler Kindern und Jugendlichen in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr den von den Wiehler Jugendeinrichtungen organisierten Ferienspaß.

Unterstützt wird der Ferienspaß in diesem Jahr vom AWO Kindergarten Oberwiehl, von der AWO Kindertagesstätte Oberbantenberg, der Ballettschule Wiehl, der Freikirche Wiehl, dem Jugendrotkreuz Wiehl und vom Sportpark am See.

Ein besonderer Dank geht an Aggerstrom für die großzügige finanzielle Unterstützung des Ferienspaßes 2005.

Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bei einigen Angeboten sind auch spezielle Dinge mitzubringen, etwa Kindersitze.

Die Abfahrt der Reisebusse findet in Wiehl am Jugendzentrum, in Drabenderhöhe am Jugendheim und in Bielstein am Busbahnhof statt.

Bei einigen Fahrten (zum Beispiel Movie Park Germany oder Elspe) werden die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen aufgeteilt. Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung eines Erwachsenen gehen dürfen, müssen eine schriftliche Bestätigung eines/einer personensorgeberechtigten Person mitbringen! Einen entsprechenden Vordruck gibt es bei der Anmeldung.

Die Anmeldungen zum Ferienspaß der Stadt Wiehl werden am Sonntag, den 26. Juni 2005 von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegengenommen.

Die Teilnehmerbeiträge müssen bei der Anmeldung in voller Höhe gezahlt werden. Die Anmeldung muss persönlich oder von einem Elternteil durchgeführt werden. Anmeldungen für Nachbarkinder und befreundete Kinder können daher leider nicht entgegengenommen werden!

Empfänger von Sozialhilfe oder ALG II erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühren.

Anmeldung im:
Jugendheim Drabenderhöhe, In der Landwehr
oder
Jugendzentrum Wiehl, Homburger Straße 14

Bei allen Fragen rund um den Ferienspaß sowie zu Restplätzen (ab dem 27.06.2005) ist das Jugendheim Drabenderhöhe unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 02262/1249 oder 0175/7871623.

Nachfolgend eine Übersicht aller Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung Alter
06.07. Ferienstart im Jugendheim Drabenderhöhe ab 6
06.07. Grillnachmittag am Jugendzentrum Wiehl 6 -12
06.07. Juli Grillparty für Jugendliche im UFO Bielstein ab 16
07.07. Kölnfahrt für Besucher/innen des JH Drabenderhöhe 12 -21
07.07. Grillabend für Jugendliche am JZ Wiehl 12 -21
07. + 08.07. Judo Schnupperkurs 6 – 10
07. + 08.07. Judo Schnupperkurs 11-14
09.07. Ferienstartparty im Wiehlpark 6-99
12.07. Porzellanmalerei 6-10
11. – 15.07. Fußballworkshop 8-12
11. – 13.07. Akrobatikworkshop 8-12
14. +15.07. Malwerkstatt 8-12
18.07. Panoramapark 8-15
19.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
19.07. Schloss Homburg 6-10
19.07. Ausdauertraining 13-21
19.07. Seidenmalerei 6-10
20.07. Moviepark Germany 10-15
20.07. Dance4Fans 6-8
20.07. Dance4Fans 9-12
21.07. Insel Hombroich ab 11
21.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
22.07. Tag am Meer 16-21
25.07. Gruppenaerobic 14-21
26.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
26.07. Zoo Duisburg 8-15
26.07. Grußkarten basteln 6-10
27.07. Klettergarten 10-15
28.07. Phantasialand 8-15
01.08. Affen- und Vogelpark 6-12
02.08. Atlantis Erlebniswelt 6-12
03.08. Bubenheimer Spieleland 8-14
03.08. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
04.08. Elspefestival 8-15
05.08. Moviepark Germany 10-15
08.08. Kletterhalle 10-15
08.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
09.08. Freudenberg 6-12
12. – 14.08. Zeltlager des Jugendrotkreuz 8-12
15.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
17.08. Moderner Kindertanz 5-7
17.08. Moderner Kindertanz 8-10
17.08. Jazztanz 10-14
17. + 18.08. Treppe kunterbunt für Besucher/innen des UFO Bielstein 12-15
18.08. Ein Tag in Jerusalem 6-10

Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie hier… (PDF, 370 kB)

Feuerwehrfest: Erfolgreiche Rettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Drabenderhöhe

Die Feuerwehr Drabenderhöhe führte anläßlich ihres Festes eine Rettungsübung in Zusammenarbeit mit der JUH durch und stellte dabei sich und eine ihrer zahlreichen Tätigkeiten vor.

Simuliert wurde ein Verkehrsunfall bei dem der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Um diesen zu befreien, mußte das komplette Fahrzeug mit dem hydraulischen Rettungsgerät auseinander geschnitten werden. Zur Unterstützung der Rettungskräfte aus Drabenderhöhe wurde noch zusätzlich der Rüstwagen der Einheit Bielstein/Weiershagen alarmiert der weiteres Rettungsgerät zur Befreiung des „Verunfallten“ zur Einsatzstelle brachte. Die einzelnen Arbeitsschritte und Tätigkeiten die nötig waren um den Verletzten zu befreien, wurden anschaulich von einem fachkundigen Feuerwehrmann den Zuschauern erläutert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…