BV 09 Drabenderhöhe: Viktoria Dederer belegt den fünften Platz im Landesfinale A der Gerätturner/innen des Rheinischen Turnerbundes

Der Rheinische Gerätturnwettkampf der so genannten „A-Stufen“ stellt für viele Turnerinnen und Turner im Rheinland den absoluten Höhepunkt im Wettkampfkalender dar und wurde dieses Jahr vom TV Fischeln (Krefeld) am 25. und 26. Juni 2005 ausgerichtet. Das Wettkampfsystem der A-Stufen orientiert sich an leistungsorientierten Breitensportlern, die nicht dem Bereich „Gerätturnen – olympisch“ zugeordnet sind und i. d. R. nicht in Stützpunkten oder anderen Leistungszentren trainieren.

Foto: A.Schmidt / V. DedererZur Qualifikation an diesem Landesfinale sind im Vorfeld bereits zwei Qualifikationswettkämpfe mit einer alterspezifischen Mindestpunktzahl zu bestehen, die erfahrungsgemäß nicht von allen Kinder- und Jugendlichen erfolgreich gemeistert werden. Dennoch waren in Krefeld insgesamt 215 Mädchen und 136 Jungen am Start, um in verschiedenen Altersklassen ihr Können zu beweisen. Der BV 09 Drabenderhöhe war mit 5 Jungen und 3 Mädchen angereist und konnte mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Das die Konkurrenz stark sein würde war im Vorfeld klar und dass für einige Turner/innen schon die Qualifikation zu diesem Wettkampf ein großer Erfolg war, stand außer Frage. Alexander Schmidt sicherte sich mit einem 10. Platz (von 20) das Mittelfeld, während Simon Grabeck mit technisch sehr „sauber“ geturnten Übungen Platz 9. (von 30) belegte. Von den „Youngstern“ waren Anna Schuller, Anna Poschner, Viktor Schütz, Thomas Auner und Josh Königes dabei. Für eine Überraschung sorgte dann auch Josh Königes der nach eigener Meinung „bei diesem Wettkampf als Neuling keinen Blumentopf gewinnen könne“. Er turnte spontan eine höhere Übung am Reck als im Training geübt und holte in seiner Wettkampfklasse Platz 12 (von 31), wobei in dieser Klasse sogar zwei Jahrgänge zusammengefasst waren und er zu den jüngeren Turnern der Klasse gehörte.

Foto: J. KönigesViktoria Dederer, die mit Abstand trainingsfleißigste Turnerin der Abteilung Turnen hatte es nicht leicht in diesem Wettkampf, da ihre Alterklasse fast durchgehend mit Turnerinnen besetzt war, die fünf oder mehr Trainingseinheiten in der Woche absolvieren. Zudem war ein Sturz bei einem Drehsprung am Balken in den letzten Trainingstagen vorausgegangen, so dass Viktoria die Anspannung trotz vieler Stunden „Mentaltraining“ deutlich anzusehen war. Moralische Unterstützung bekam sie auch von ihrer Vereinskollegin Leonie Chromow, die während des gesamten Wettkampfs nicht von ihrer Seite wich. An allen vier Geräten hatte Viktoria mit dem Trainergespann Winkler, Chromow, Brandsch-Böhm und Maimer die jeweils schwierigste Übung in diesem Wettkampfsystem (A-Stufe 9) vorbereitet. Am Stufenbarren und am Boden musste sie nur wenige Abzüge hinnehmen und turnte auch an ihrem Angstgerät dem Schwebebalken bis auf eine Unachtsamkeit, bei einem Rad, nahezu fehlerfrei. Beim Yamashita (ein Handstützüberschlag vorwärts mit Abbücken in der zweiten Flugphase) am Sprung waren jedoch ungewöhnlich hohe Abzüge in den Wertungen der Kampfrichter zu beobachten, so dass einige Turnerinnen mit einem einfachen Handstützüberschlag deutlich mehr Punkte verbuchen konnten. Schließlich konnte Viktoria mit ihrem fünften Platz sehr zufrieden sein und bewahrt sich für das nächste Jahr noch ein wenig Potential nach oben hin.

Ferienspaß 2005: Noch Restplätze verfügbar

Im Ferienspaß der Stadt Wiehl sind noch bei vielen Veranstaltungen Restplätze erhältlich.

Hierzu zählen unter anderem Busfahrten zum „Moviepark Germany“ (ehemals „Warner Movie World“) in Bottrop, zur Freilichtbühne Freudenberg und zum Elspefestival, Dance4Fans, Bastelangebote, Sportangebote und die Tagesfahrt nach Holland ans Meer für Jugendliche ab 16 Jahre.

Anrufen lohnt sich also auf jeden Fall. Anmelden können Sie sich unter der Telefonnummer 02262-1249 (Jugendheim Drabenderhöhe).

Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den verfügbaren Restplätzen sowie zu allen Veranstaltungen des Ferienspaßes der Stadt Wiehl.

Eine Übersicht über die noch verfügbaren Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung Alter
Keine Anmeldung erforderlich:
09.07. Ferienstartparty im Wiehlpark 6-99
06.07. Grillnachmittag am Jugendzentrum Wiehl 6 -12
07.07. Kölnfahrt für Besucher/innen des JH Drabenderhöhe 12 -21
12. – 14.08. Zeltlager des Jugendrotkreuz 8-12
Restplätze mit Anmeldung unter 02262-1249:
12.07. Porzellanmalerei 6-10
19.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
19.07. Ausdauertraining 13-21
20.07. Moviepark Germany 10-15
21.07. Insel Hombroich ab 11
25.07. Gruppenaerobic 14-21
26.07. Grußkarten basteln 6-10
04.08. Elspefestival 8-15
08.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
15.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
17.08. Moderner Kindertanz 8-10
18.08. Ein Tag in Jerusalem 6-10

Bank – Wandern – Bank – Wandern…

Unter dem Motto „Bank – Wandern – Bank – Wandern…“ hatte der Drabenderhöher Heimatverein am 19. Juni 2005 zu einer Wanderung mit anschließendem Grillen eingeladen.


Fotos: Lore Scheibe

30 Teilnehmer gingen um 10.00 Uhr bei schönstem Wetter los, um die Bänke des Heimatvereins in Augenschein zu nehmen.

Nach der Hälfte der Strecke überraschte Ernst-Jochen Höhler die Wanderer mit erfrischenden Getränken. Das Ziel, die Sitzgruppe an der Brüderstraße, wurde um 12.30 Uhr erreicht. In harmonischer Atmosphäre verweilten die Teilnehmer nach dem Grillen noch einige Zeit im Schatten des Waldes. Jeder verließ zufrieden die Brüderstraße und man war sich einig, auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam zu wandern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…