Am Freitag, den 5. November, findet im Jugendheim Drabenderhöhe das alljährliche Benefizkonzert statt. Es spielen ab 19 Uhr sechs Jugendbands aus Drabenderhöhe und Umgebung. Der Erlös des Konzertes ist in diesem Jahr für die „Malteser Hospiz Gruppe Wiehl“ bestimmt.
Ab 18.30 Uhr ist Einlass für eines der größten Benefizkonzerte des Oberbergischen. Insgesamt sechs Bands treten auf und bieten dabei einen breiten Bogen an selbst gemachter Musik an. In diesem Jahr beginnt die Band „Gambler“ aus Wiehl das Konzert. Ihr folgen in Reihenfolge des Auftritts „Retarded Chamberdogs“ aus Much, die Band „Emitter“ ebenfalls aus Much, „Die blauen Raketen“ aus Waldbröl und „A Death Through Confession“ aus Drabenderhöhe. Den Abschluß macht die Band „Fortified“ aus dem Raum Bergisch Gladbach. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei den Bands oder im Jugendheim Drabenderhöhe (Tel: 02262-1249) sowie natürlich an der Abendkasse erhältlich.
Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim Drabenderhöhe freuen sich, dass sich die Jugendlichen Besucherinnen und Besucher des Jugendheims dazu entschieden haben, das Geld der „Malteser Hospizgruppe“ in Wiehl zu spenden. Die Hospizgruppe wurde auch schon in vergangenen Jahren mit Spenden vom Benefizkonzert bedacht. Die offizielle Geldübergabe findet am Samstag, den 6. November, im Rahmen des Tags der offenen Tür beim Hospizverein statt.

Anlässlich der Evakuierung und Flucht von 44.000 Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren, im Herbst 1944, findet im Kulturhaus Hermann-Oberth am Sonntag, dem 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung statt.
Beim Auswärtsspiel in Rösrath, dem momentanen Tabellenzweiten, gelang dem BV 09 Drabenderhöhe ein 2:1-Erfolg. Durch Tore von Spielertrainer Werner Thies in der 25. Minute und durch einen verwandelten Elfmeter in der 40. Minute durch Michael Krestel wurde bereits in der ersten Halbzeit alles klar gemacht. In der zweiten Hälfte drehten die Rösrather dann nochmal auf, konnten aber den Ausgleich nicht erzielen. In der Tabelle belegt der BV 09 weiterhin den 5. Platz.
In Fünfergruppen und mit verbundenen Augen tasteten sich am Freitag, dem 15. Oktober 80 junge Mädchen wagemutig durch den Parcours, der sie quer durch die Doppelsporthalle in Drabenderhöhe führte. Jedes Team wurde von einer Besucherin des Jugendheims Drabenderhöhe betreut, die sich als Helferin für die erste Nachtsportveranstaltung zur Verfügung gestellt hatte.
Nachdem die acht- bis zwölfjährigen Mädchen den aufregenden Weg über Trampolins, schwebende Matten und diverse Geräte mit viel Spaß und Teamgeist zurückgelegt hatten, konnten sie sich für unterschiedliche Schnupperkurse wie Cheerleader, Groß- und Kleintrampolin, Hallenhockey oder Tanzclips entscheiden. Selbstverständlich durfte auch jederzeit bei allen Angeboten zugesehen werden.
