Ferienspaß 2004 war ein Riesenerfolg

Der diesjährige Ferienspaß der Stadt Wiehl war wieder einmal ein Riesenerfolg. Schon am ersten Tag nahmen beinahe hundert Kinder und Jugendliche an der Ferienstartparty im Jugendheim Drabenderhöhe teil. Im Jugendzentrum Wiehl trafen sich gleichzeitig Kinder zum Grillen.

Neben den „bekannten Veranstaltungen“ gab es in diesem Jahr wieder viele neue Angebote. An einem Tag ging es nach Köln, wo man sich auf die Spuren von alten Schauergeschichte begeben konnte. Die Wiehler Ballettschule bot verschiedene Tanzkurse an, der Sportpark am See in Oberwiehl hatte einige Angebote im sportlichen Bereich beizusteuern.

Verschiedene Fahrten führten unter anderem nach Bochum ins Bergbaumuseum und ins Planetarium sowie nach Dortmund in ein Technikmuseum. Der Zoo in Duisburg wurde besucht, ebenso der in Köln. Einen Nachmittag konnte ein Hochseilgarten erkundet werden, an einem anderen Tag ging es nach Wesseling in die „Bronx Rock Kletterhalle“. Aber auch Bastelangebote, Töpfern, Dance 4 Fans und ein Trommelkurs gehörten zum Programm. Auch die Busfahrten nach Elspe, in den Freizeitpark „Warner Bros. Movie World“ und zur Freilichtbühne Freudenberg fehlten nicht. Den Abschluss der Angebote der Stadt Wiehl bildete eine Fahrt zum Musical „Cats“, das seit April auch in Düsseldorf gastiert.

Besonders positiv war in diesem Jahr, dass viele Veranstaltungen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters besucht wurden. Es gab Angebote für Kinder ab 5 bis hin zu jungen Erwachsenen von 21 Jahren. Leider nahmen einige Kinder und Jugendliche trotz vorheriger Anmeldung nicht an den Veranstaltungen teil und blockierten dadurch die Plätze, die andere gerne in Anspruch genommen hätten.

Neben den Angeboten, die vom Jugendheim Drabenderhöhe und Jugendzentrum Wiehl durchgeführt wurden, konnten diesmal auch verschiedene Veranstaltungen von anderen Vereinen, Verbänden oder Organisationen angeboten werden. Hierbei beteiligten sich die AWO Kindergärten aus Oberwiehl und Oberbantenberg, der CVJM Oberwiehl, das Rote Kreuz und die Religionsgemeinschaft „Christus für alle“. Die Organisatoren des Ferienspaßes würden sich freuen, im nächsten Jahr noch mehr Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Interessierte Vereine, Verbände oder auch Einzelpersonen können sich jederzeit im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) melden und nähere Informationen erhalten.

Bilder von Ferienspaß wurden viele gemacht. Rund 650 davon stehen auf einer CD zur Verfügung, die gegen eine kleine Kostenbeteiligung im Jugendheim Drabenderhöhe erhältlich ist.

47. Erntedankfest in Drabenderhöhe

Am 11. und 12. September findet in Drabenderhöhe das 47. Erntedankfest statt. Am Samstag, ab 19.00 Uhr, gibt es eine Festveranstaltung im Kulturhaus Hermann-Oberth mit dem Frauenchor, dem MGV und zwei Tanzgruppen. Zum Tanz spielt die Melzer-Band.

Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr der Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche statt, um 13:30 Uhr wird das Erntepaar abgeholt, um 14:00 Uhr startet der Festumzug zum Sportplatz, ab ca. 15:30 Uhr gibt es einige Attraktionen auf dem Sportplatz und ein Konzert im Hermann-Oberth-Haus. Der Fackelumzug startet um 20:00 Uhr. Aufstellung: Alte Kölner Straße. Danach Ausklang vor dem Hermann-Oberth-Haus.

Turm der Erinnerung: Glocke wird zum ersten Mal geläutet

Der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen laden zum ersten Geläute der Heimatglocke im Turm der Erinnerung am 7. September 2004 um 17.00 Uhr ein. Dem Läuten geht eine Andacht zum Gedenken an die vor 60 Jahren am 7. September begonnene Evakuierung Nordsiebenbürgens und einiger Gemeinden zwischen den beiden Kokeln in Südsiebenbürgen voraus. Der Honterus-Chor wird die Veranstaltung umrahmen.

Der Ball rollt wieder: Höher gewinnen erstes Spiel 5:1

Am 5. September wurde bei den Fußballern des BV 09 Drabenderhöhe die Saisoneröffnung gefeiert.

Obwohl Michael Krestel und Torwart Philip van Schadewijk ausfielen, konnten die „Höher“ rund um Spielertrainer Werner Thies ihr erstes Spiel mit 5:1 gewinnen und stehen damit gleich am Saisonanfang an erster Stelle der Kreisliga-A-Tabelle.

Für Drabenderhöhe beförderten Axel Leopold, Werner Thies und Alex Jobi den Ball in das Tor des Gegners Heiligenhauser SV II.

Eine Bilderserie finden Sie hier…