Polizeiliche Kriminalstatistik 2002/2003

Im Jahr 2003 wurden bei der Polizei im Oberbergischen Kreis 13.342 Straftaten angezeigt und bearbeitet. Dies entspricht einer Steigerung zum Vorjahr von 3,36 %. Gleichzeitig konnte die Aufklärungsquote im Vergleich zum Jahr 2002 um 10,4 % auf 57,5% gesteigert werden.

Diese Veränderungen zum Vorjahr sind insbesondere auf ein Sammelverfahren wegen Urkundenfälschung in 1.240 Fällen zurückzuführen. Eine ähnliche Entwicklung hatte es auch 2002 gegeben. Damals war die Steigerung auf eine Häufung der Fälle des Diebstahls aus Automaten zurückzuführen.

Im Bereich des Diebstahls wurde im Jahr 2003 ein erheblicher Rückgang registriert. Eine Zunahme hingegen war bei den Körperverletzungsdelikten zu beobachten. Erfreulich ist auch festzustellen, dass der im letzten Jahr begonnene Trend mit dem Rückgang des Anteils der jungen Tatverdächtigen fortgesetzt wurde.

Unter den angezeigten Straftaten befanden sich auch 74 Delikte, die über das Internet als „Online-Anzeige“ eingingen. Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis ist eine von 9 Behörden in Nordrhein-Westfalen, die diesen Service anbieten. Innenminister Dr. Behrens hob diesen Service bei der Präsentation der Kriminalitätszahlen des Landes besonders hervor, um damit das Dunkelfeld der Kriminalität aufzuhellen.

Die komplette polizeiliche Kriminalstatistik kann hier eingesehen werden…

Nachbarschaftsfest Klausenburger Gasse, Repser Gasse und Mühlbacher Gasse

Das Nachbarschaftsfest der Klausenburger Gasse, Repser Gasse und Mühlbacher Gasse findet am 7. Februar im Hermann-Oberth-Haus statt.

Gefeiert wird als „geschlossene Gesellschaft“, es wird auch keine Abendkasse geben. Für den Kartenvorverkauf und die Platzreservierungen sind die Nachbarväter zuständig:

Klausenburger Gasse:
Tel.: (02262) 4809 (A. Melzer)
Repser Gasse:
Tel.: (02262) 5535 (M. Widmann)
Mühlbacher Gasse:
Tel.: (02262) 5389 (G. Amser)

Der Eintritt beträgt 8,00 Euro, Einlass ist 18:45 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, es spielt die Melzer-Band.

Karneval im Jugendheim

Auch in diesem Jahr wird im Jugendheim Drabenderhöhe wieder kräftig Karneval gefeiert. Den Beginn macht am Sonntag, den 15.02. eine Karnevalsveranstaltung der Turnerriege Drabenderhöhe im Saal des Jugendheims. Ab 15:00 Uhr gibt es dort verschiedene Angebote sowie typische karnevalistische Unterhaltung. Einen Tag später, am 16.02. veranstaltet das Jugendheim gemeinsam mit dem Jugendzentrum Wiehl eine Karnevalsdisco für Mädchen. Ab 16 Uhr können Mädchen zwischen sieben und zwölf, die Spaß am Tanzen oder Spielen haben, im Jugendzentrum Wiehl vorbeischauen. Da das Jugendheim-Team zu der Veranstaltung fahren möchte, ist eine Anmeldung erforderlich. Im Jugendheim ist dann an Weiberfastnacht wieder richtig was los. Wie in den letzten Jahren startet die Weiberfastnacht um 15:30 Uhr mit der großen Kinderkarnevalsparty. Hier gibt es wieder viel Spiel, Spaß und gute Laune. Am Karnevalsfreitag ist das Jugendheim dann wegen einer Fortbildung geschlossen.

Klement und Post ziehen um

Die Bücher-, Zeitschriften- und Schreibwaren-Handlung Klement, mit angeschlossener Partner-Filiale der Deutschen Post, zieht von der Drabenderhöher Straße 1 in die Zeithstraße 5 um. Eröffnung ist am 1. März.